Geschirr oder doch Halsband Labradorwelpe Leine stört

  • Hallo,
    wir haben seit heute unseren Welpen.

    DIe Züchterin hat uns ein Halsband empfohlen, weil sie meinte, wenn er mal groß ist, könne man ihn damit besser halten.

    Hab jetzt ein ganz kleines gekauft.

    Was mich nun aber ziemlich stört ist, dass der Karbiner der Leine ständig an seinem Kopf hängt und sich die alleine andauernd verheddert.

    Er beißt auch ständig rein.

    Wäre ich da nicht mit einem Geschirr besser bedient? Da wäre die Leine am Rücken und wäre nicht so stören??

    Gruß

    wilderacker

  • Zitat


    Beim Welpen würde ich ihn an alles Gewönnen

    genau :)
    ich bin eher ein freund (oder freundin :p ) vom geschirr, aber meiner trägt immer ein halsband (schon wegen den marken) und als ich einmal das geschirr nicht so schnell bei seite hatte und er am halsband laufen musste, gab es ein drama und wir haben es keine 500m weit geschafft. gut, dass man 5 kg noch tragen kann :hust:
    danach haben wir das "auch am halsband angeleint werden"-laufen geübt.
    ich denke, es ist immer besser, wenn hund beides kann, aber täglich würde ich das nehmen, was euch besser liegt.

  • Ich hatte Welpen, die Halsband und Leine total kacke fanden. Juengsthunde, bei denen ich Geschirr ausprobierte, und v. Freunden gewarnt wurde, dass derartiges den noch weichen Knochenbau negativ beeinflusst, angeblich zu steilen Schultern u. Zu maessiger Vorbrust fuehrt. Mein Bracco-Teufelchen schluepfte im Alter v. 7 - 8 Monaten durch das seidige kurze Fell und die fuer diese Rasse typische lose Haut an Hals u. Kopf aus allen Halsbaendern, ergo kam ein durch und durch gefuettertes Y-Geschirr von Anny.x ins Haus und den Hund. Weder der Hund noch ich moegen Geschirr, aber es hat schon so srine Vorteile auch. Heute sind wir wieder beim Halsband, und auch wenn der Ita.iener sehr gut an oder auch ohne Leine bei Fuss gehen kann .... wenn er grad mal dumm ist und sich ins Zeug legt, hoert man gut, warum Geschirr doch "gesuender" ist.
    Ein Halsband, speziell wie ich es mag, "Wuerger" mit Zugbegrenzung, kann man dem Hund schnell ueber den Kopf streifen. Beim Geschirr-anziehen nestelt man laenger herum.

    Liebe Gruesse
    Gini, Rodin & Priimo

    Bracco"kind" hat trotz 1 1/2Jahren Geschirr tipptopp Vorbrust und hervorragend schraeg gelagerte gesund Schultern, gesund Ellbogen! :-)

  • Ich bin grundsätzlich eher fürs Geschirr, allerdings kennen meine Hunde beides. Für die Schleppleine oder Flexi geht ein Halsband gar nicht, meiner Meinung nach.

    Ob man den Hund am Halsband besser halten kann, ist Ansichtssache, ich kann alle Hund am Geschirr besser halten, denn ich könnte es nicht übers Herz bringen, die röchelenden Hunde in diesem Zustand zu lassen.

    Allerdings gibt es Hunde, die bevorzugen Halsbänder, ich kenne selbst welche. Ist vielleicht auch Gewöhnungssache...

    Ich selbst bin ja ein Geschirrfan, allerdings musst de Pflegling Halsband tragen, weil er einen Hot Spot an der Flanke hatte, und der Gurt des Geschirrs gefährlich nahe dran war und das natürlich gar nicht ging. Er trägt also auch so und dann wieder anders.

    Wenn dich das mit dem Karabiner nervt, warum versuchst du es nicht mal mit einem verstellbaren Geschirr, bis er größer ist? Vielleicht wirst du auch zum Geschirrfan :)

    Zug-Stopp-Halsband ist bei Akuma auch bevorzugt, wenn er Halsband trägt. Aber er ist einer, der sich aus Halsbänder ansonsten herauswinden würde. Zu 95 Prozent läuf dieser Hund am Geschirr. Ein Norwegergeschirr geht auch über den Kopf und man muss nur noch den Bauchgurt zumachen. Fertig.


    ***

    Ah ja, es gibt das "Front Clip Harness", also ein Geschirr das vorne noch einen Brustring hat, so kam man den Hund vorne wie hinten an die Leine nehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!