Geschirr oder doch Halsband Labradorwelpe Leine stört
-
-
Zitat
Ich bin grundsätzlich eher fürs Geschirr, allerdings kennen meine Hunde beides. Für die Schleppleine oder Flexi geht ein Halsband gar nicht, meiner Meinung nach.
Ob man den Hund am Halsband besser halten kann, ist Ansichtssache, ich kann alle Hund am Geschirr besser halten, denn ich könnte es nicht übers Herz bringen, die röchelenden Hunde in diesem Zustand zu lassen.
Gerade für einen Hund, der noch nicht an der Leine laufen kann, würde ich immer ein Geschirr verwenden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Geschirr oder doch Halsband Labradorwelpe Leine stört schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Oh ja, bevor das noch jemand falsch versteht. MEINE Hunde können an der Leine laufen, Gasthunde meistens nicht. Geschirr ist da Pflicht bei mir. Ich bilde mir auch ein, dass deren Leinenführigkeit besser ist, aber ich mag Geschirre einfach.
Der Plegehund jetzt trägt lieber Halsband seit seinem Hot Spot. Er zieht aber auch nicht an der Leine.
-
Versuch doch erstmal den Hund an beide Dinge zu gewöhnen. z.B. indem du sie fürs Anziehen belohnst, dann belohnst du im nächsten Schritt das Anleinen (immer wieder an und ab), dann belohnst du, dass die Leine dran ist (z.B. mit einer dünnen Hausleine bzw. einem langen Band).
Meine hatte glücklicherweise keine Probleme mit dem angeleint sein, aber so, kann man es einem Hund angenehmer machen.
Grundsätzlich würde ich Halsband und Geschirr üben. Meine ist im Auto am Geschirr und draußen am Halsband bzw. an Retrieverleine unterwegs.
-
Ich hab Lina auch an beides gewöhnt. Als sie begann zu ziehen, so mit 5 Monaten (vorher lief sie eigentlich immer echt gut), hab ich sie ans Geschirr gewöhnt.
Dann stellte sich mit dem 6/7 Monat herraus, dass sie jagdlich motiviert ist. Schleppleine also ans Geschirr (bitte nie, nie ans Halsband).
Lina trägt zur Zeit beides. -
die sache mit dem besser gehalten kriegen, finde ich persönlich totalen blödsinn...allerdings denken leider einige so.
ich hab auch lieber geschirr, schon allein, weil beim halsband an lockerer leine herr hund gerne mal mit der pfote über die leine latscht. det nervt auf dauer...
gewöhnen würd ich ihn trotzdem an beides. -
-
Zitat
die sache mit dem besser gehalten kriegen, finde ich persönlich totalen blödsinn...allerdings denken leider einige so.
Stimmt
Ich weiß auch nicht, warum ich meinen Hund "besser gehalten kriegen" müsste
.
Wenn ein Hund ordentlich erzogen ist und nicht gerade im jugendlichen Wahn ist, kann er ohne Zug an der Leine laufen, stürmt nicht einfach los, bleibt sitzen, liegen oder stehen, wenn ihm das gesagt wird.Bei solch einer Aussage frage ich mich daher, wie gut (oder nicht) die Hunde dieses Züchters erzogen sind, was für mich auch ein Kriterium bei der Auswahl des Züchters wäre.
-
Zitat
Stimmt
Ich weiß auch nicht, warum ich meinen Hund "besser gehalten kriegen" müsste
.
Wenn ein Hund ordentlich erzogen ist und nicht gerade im jugendlichen Wahn ist, kann er ohne Zug an der Leine laufen, stürmt nicht einfach los, bleibt sitzen, liegen oder stehen, wenn ihm das gesagt wird.Bei solch einer Aussage frage ich mich daher, wie gut (oder nicht) die Hunde dieses Züchters erzogen sind, was für mich auch ein Kriterium bei der Auswahl des Züchters wäre.
es ist ja nichtmal nur die erziehungssache...bei uns gibts viele, die denken....joa...wenn er am halsband zieht, würgt er sich ja selber und zieht dann irgendwann weniger und wenn das nicht hilft, nimmt man halt würge- oder gar stachelhalsband...
auf die idee, dass die hunde dadurch erstens abstumpfen und zweitens mehr adrenalin ausschütten und dadurch die problematik eher schlimmer als besser wird, kommt allerdings niemandmeiner kracht auch ab und an mal in die leine, wenn vor uns ein eichhörnchen oder so über den weg läuft und ich noch nicht so ganz wach bin morgens...da ists mir doch wesentlich lieber, er kracht dann ins geschirr, als dass es den ganzen hund mal ordentlich an der hws rumreißt.
-
oh, noch was vergessen...es geht ja um nen labbi....
da werden ja auch immer gerne die berüchtigten retrieverleinen empfohlen...die würde ich, wenn ihr denn s eine mal haben wollt, wirklich erst dann nehmen, wenn er schon gut an der leine laufen kann -
Also ich führe meinen Hund am Halsband. Ich finde ein Geschirr irgendwie nervig und wenn der Hund neben mir läuft ist die Leine irgendwie so weit hinten.
Da Milo eh nicht ziehen darf, kommt es ja auch nicht drauf an.In Situationen, wo ich mal nicht auf Leinenführigkeit achte kommt ein !gut Sitzendes! Geschirr dran und gut ist.
-
Zitat
die sache mit dem besser gehalten kriegen, finde ich persönlich totalen blödsinn...allerdings denken leider einige so
Hast du mal einen 60kg Hund an der Leine gehabt? Es IST ein Unterschied, ob der sich ins Geschirr schmeisst oder am HB zieht.
Aber das nur am Rande...Meine Welpen waren am Geschirr und später am HB, ich finde mittlerweile Geschirre hässlich, wenn ich ehrlich bin.
Aber das ist ja alles Geschmachssache.
Den Einsatz würde ich immer vom jeweiligen Hund abhängig machen. Hätte ich einen Hund, beispielsweise vom TS, der nicht leinenführig ist, würd ich ihn auch an ein Geschirr packen...vermutlich...
Heute hab ich übrigens einen Husky Junghund getroffen, der meiner Meinung nach mit seinem Geschirr gut bedient war.
Retrieverleinen benutzen hier auch einige... Weil se halt n RETRIEVER haben.
Warum man die unbedingt bei Labbis, die nicht jagdlich geführt werden, haben muss...weiss ich nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!