Der Basenji
-
-
Hallo Leute,
bevor ich zu einem Züchter gehe wollte ich euch fragen, ob und was ihr denn für Erfahrungen mit einem Basenji gemacht habt.
Zu mir gibt es genug zu lesen im Thread "Bin ich Welpen geeignet?"
Ich kümmere mich vormittags um eine Shiba-Inu Hündin und werde das Gefühl nicht los, dass sich der Basenji und der Shiba-Inu sehr ähneln was Erziehung angeht. Kann das sein? Beide eigenständig, sensibel (vertragen keine Härte), entscheiden oft lieber selbst und sehr intelligent, Jagdtrieb vorhanden. Klingt alles ziemlich ähnlich...
Wer von euch weiß, ob diese Hunderasse in der Stadt klarkommt?
Was ist mit Krankheiten?Und ganz allgemein... Dinge von denen ihr denkt, dass ein zukünftiger Basenji-Halter Bescheid wissen muss!
Vielen Dank,
Dodie ohne Hund -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Basenjis ist ein ausgeprägte Rudelhunde ,bleiben ungern allein, sie sind sehr aktiv und brauchen viel Bewegung.
bist du Aktiv :LG: Pfotenheld & Lio
-
Hallo :)
Hast du einen Basenji oder Kontakt zu einem? Wie empfindest du den Spruch "sie sind katzenartig"?
Und ja, ich bin aktiv, ich würde mir nie eine Rasse aussuchen, deren Bewegungsdrang ich nicht stillen kann
-
Ein Verwandter besitzt einen Basenji.
Karu ist ein sehr eigenständiger Rüde, der genau weiß, was er will, sehr intelligent ist und gern blitzschnelle eigene Entscheidungen trifft. Äußerst aktiv und anhänglich, neugierig, aber wachsam gegenüber Fremden.
Sein Jagdtrieb hält sich in Grenzen. Er ist sehr schwer zu trainieren, stolz, willensstark und absolut unbestechlich. Wenn er nicht will, will er nicht, da hilft dann weder Ball noch Pansen.
Für mich ist der Basenji eine sehr faszinierende Hunderasse, sie erinnern wirklich eher an Katzen, als an Hunde, nicht nur wegen dem "Putzverhalten", sondern einfach wegen ihres Charakters.
Es gibt doch diesen Spruch: "Du besitzt keinen Basenji - ein Basenji besitzt dich." Das finde ich sehr passend.
Für mich als Hundesportler ist die Rasse allerdings so gar nichts -
ich kenne aus einem anderen Forum eine Züchterin. Ihr Leitspruch ist:
ein Basenji empfängt keine Befehle, er wägt die Situation ab und entscheidet ob er deinem Wunsch entsprechen soll.
Sie gibt ihre Welpen nur in absolut erfahrene Hände. Da kommst du als Otto-Normal-Hundehalter gar nicht dran. Auch hält sie die Hunde nur im Rudel. Alleinehaltung wird ebenfalls strikt abgelehnt.
Nicht so einfach.
-
-
Wenn du mit dem Shiba zurecht kommst und sagst "genau mein Typ Hund" dann wirst du von einem Basenji mit Sicherheit nicht enttäuscht.
ich hatte knapp über ein Jahr den Basenji einer Freundin, die plötzlich erkrankte
ZitatBeide eigenständig, sensibel (vertragen keine Härte), entscheiden oft lieber selbst und sehr intelligent, Jagdtrieb vorhanden. Klingt alles ziemlich ähnlich
Kann ich so bestätigen
Basenjis haben Jagdtrieb und den nicht zu knapp, dennoch ist es möglich ihnen viel Freilauf zu geben, vorausgesetzt man bleibt von Welpenbeinen an dieser Sache dran, sie entscheiden gerne selbst und hinterfragen auch gerne mal, sie sind sehr saubere Hunde und putzen sich extrem ausgiebig, sensibel sind sie obendrauf und dabei sehr anhänglich und verschmust.
Sehr treffend hat Sabine Nagel den Basenji in verschiedenen Punkten beschrieben:
http://www.msumaris.de/cms/index.php?id=7,0,0,1,0,0ZitatWer von euch weiß, ob diese Hunderasse in der Stadt klarkommt?
Baha lebte in der Stadt und die Hunde kommen damit gut zurecht. Wenn du einen Welpen ins Haus holst, dann wird er da bereits an div. Umweltreize gewöhnt und wenn er dann bei dir in der Stadt aufwächst, dann wird er sich auch daran gewöhnen. Baha hatte zumindest in der Stadt keine Probleme. Hier durfte er auch wesentlich öfter ohne Leine laufen, als z.B. auf dem Land.Was allerdings bei Baha (und bei anderen Basenji Rüden wohl auch) ein Problem sein kann: sie sind mit anderen Rüden oft nicht unbedingt nett. Baha hatte damit zwar kein Problem, weil er interessierte sich nicht großartig, kam ihm allerdings einer schräg, gab es Ärger.
Darauf solltest du den Züchter ansprechen, wenn ein Rüde in Frage kommtZitatUnd ganz allgemein... Dinge von denen ihr denkt, dass ein zukünftiger Basenji-Halter Bescheid wissen muss!
Ein Shiba ist ja auch ein Hund dessen Charakter man wirklich mögen muß. Bei den Basenjis ist es ähnlich.
Sie sind sehr faszinierend, fordern aber auch ihren Menschen, sowohl in Sachen Bewegung, Beschäftigung als auch in der Erziehung.Zitatein Basenji empfängt keine Befehle, er wägt die Situation ab und entscheidet ob er deinem Wunsch entsprechen soll.
oder man überzeugt ihn davon, das des Menschen Wille auch sein Wille istDieser Aussage stimme ich allerdings voll und ganz zu
-
Hier lebt eine Basenji-Mix-Hündin, mittlerweile 7 Jahre alt.
Durch die Haltung einer Podenco-Mix-Hündin und eines reinrassigen Podencos kann ich sagen das es viele Ähnlichkeiten gibt.
Was da vor 6,5 Jahren bei uns einzog wussten wir anfangs nicht. Wir bekamen sie als Mix aus Spanien. Erst eine Züchterin auf einer großen Messe machte uns darauf aufmerksam das da wohl viel Basenji mitgemischt hat. Nach vielem Fragen und anschließendem lesen über die Rasse sahen wir die Ähnlichkeiten. Nicht nur die Optik, vor allem der Charakter, passt. Erziehung war jetzt nicht so das Problem, eben durch den Podi waren wir anders eingestellt als die Halter der "einfachen" Hunde.
Ich kann aber sagen das wir einen prima Hund haben. Gut erzogen (Dank Clicker) und auch im Agility "meist" begeistert dabei. Der Jagdtrieb hält sich in Grenzen. Die Langohren sind nur so lange interessant wie sie flitzen und zu sehen sind. Der Rückruf klappt aber gut. Andere Hunde zum Spielen braucht sie aber nicht. Anfassen von Fremden war von Anfang an kein Thema. Das geht gar nicht. Sie ist ansonsten eher zurückhaltend, aber nicht ängstlich. Sie ist unglaublich wachsam und meldet gerne. Das nervt manchmal schon, aber hier im Haus sind alle tolerant und das sie nicht dauerkläfft wird es akzeptiert. Richtig bellen kann sie nicht, nur laut "wuffen". Dafür jodelt sie in den höchsten Tönen wenn sie sich freut. Das Jodeln meine ich so wie ich es schreibe und das ist wirklich laut. Wasser ist für die doof und sie würde nie weiter als mit den Pfoten irgendwo hineingehen.
Ein riesen Vorteil ist die völlige Geruchlosigkeit, auch in nassem Zustand. Das Fell ist pflegeleicht und sie haart nur 2x im Jahr. Da hilft der Furminator. Außerdem putzt sie sich wie eine Katze. Bisher war sie nie krank. Sie verträgt alles, auch durcheinander und hat keinerlei Allergien.
Hier ist noch ein schöner LINK: http://basenji-freunde.com/basenji%20ratgeber%20inhalt.htm, der den Basenji gut beschreibt.
Ob ich mir einen Reinrassigen anschaffen würde, weiß ich nicht. Da würde ich mich vorher mit einigen Züchtern unterhalten. Man muss schon wissen was man sich da ins Haus holt. Normale Hunde sind das jedenfalls nicht und für die Stadt finde ich sie ungeeignet. Meine liebt das Laufen in der Natur und geht nicht wirklich gerne an der Leine. Sie erinnert mich tatsächlich im Verhalten an Katzen.Gruß Terrortöle
-
Wow, vielen Dank für die kompetenten Antworten.
Mein zukünftiger Hund wäre kein "Stadthund", da ich außerhalb wohne und ganz viel Wald und Feld um mich rum habe. Aber regelmäßige Besuche in der Stadt sind bestimmt 2x die Woche drin, deshalb frage ich.
Ja, ich dachte mir schon, dass Hunde vom "Urtyp" sich im Verhalten ähneln. Ich brauche nicht unbedingt einen Hund der bedingungslos folgt.
Etwas Sorge bereitet mir allerdings, dass sie scheinbar schwer alleine bleiben können? Die ersten Monate (um genau zu sein, die ersten 8 Monate) muss der Hund nicht länger als eine Stunde, allerallerhöchstens 2 Stunden alleine bleiben, und das unregelmäßig (Einkauf, Termine etc.). Und selbst da kann man ihn mitnehmen.
Aber nach den 8 Monaten muss er täglich bis zu 4 Stunden alleine bleiben können. Bzw. die Hälfte der Woche, denn die andere Hälfte kann meine beste Freundin (mit dem Shiba) übernehmen.
Ist das Problem mit dem alleine bleiben wirklich so ausgeprägt? Ausgeprägter als bei anderen Hunderassen? Woher kommt das?
-
Zitat
Hallo :)
Hast du einen Basenji oder Kontakt zu einem? Wie empfindest du den Spruch "sie sind katzenartig"?
Und ja, ich bin aktiv, ich würde mir nie eine Rasse aussuchen, deren Bewegungsdrang ich nicht stillen kann
wenn ich erlich binn ich habe Onkel googel gefragt
Kannte die rasse gar nicht -
Ich kannte mal einen Mix. Sehr zurückhaltend, sehr fordernd (und beim falschen Halter noch dazu), wunderschön, schmusig (sobald er einen kannte), hatte seinen eigenen Kopf und wusste was er wollte. Anderen Hunden gegenüber sehr gut sozialisiert. Er wurde schließlich in irgendeinen Tierschutzverein abgegeben, weil mehrere Faktoren zusammentrafen, die nichts mit dem Hund zu tun hatten.
Ich frage mich, was aus dem Süßen geworden ist. Ich fand ihn sehr faszinierend. Da ich leider keinen reinrassigen Basenji kenne, ist es natürlich fraglich, welche Eigenheiten jetzt zum Basenji-Erbe gehörte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!