Bindung bei erwachsenem Hund schlechter als beim Welpen?
-
-
Ich denke auch, dass es auf den Hund ankommt - und auf die Art, wie die Bindung aufgebaut wird.
Wir haben unsere Leika mit 4 Jahren bekommen, sie hat quasi nur darauf gewartet, zu Menschen zu kommen, an die sie sich binden kann und die das auch zulassen.
Ich glaube nicht, dass die Bindung enger ist, wenn man einen Hund vom Welpenalter an hat. Es ist eventuell einfacher, die Signale des Hunds zu deuten, wenn man in von Kindesbeinen an hat. Bei einem erwachsenen Hund muss man unter Umständen genauer hinschauen und auch dem Hund Gelegenheit geben, "seine" Menschen kennenzulernen.
Ich würde immer wieder einen erwachsenen Hund zu mir nehmen - auch wenn ich Welpen meistens unwiderstehlich süss finde.....
Gruss
Gudrun -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bindung bei erwachsenem Hund schlechter als beim Welpen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
2 mal Welpe
2 mal Tierheim4 mal absolute Herzhunde mit enormer Bindung
Einzig beim 1. Welpen hatte ICH Probleme.......Und Tierheimhund 2 ging anfangs spazieren und ich ging spazieren....war ihm komplett schnuppe, wer ihm das Fressen hinstellt...
War etwas arbeit aber nicht mehr als ein Welpe macht...(nur dass die erwachsenen schneller stubenrein waren)
-
Ich glaube das kommt auch sehr stark auf den Menschen drauf an. Auf den Hund natürlich auch.
Ich persönlich tu mich mit Welpen schwerer. Das liegt aber nicht am Hund.
-
Wenn mit Bindung gemeint ist, dass der Hund sich oft seinem Mensch zuwendet...
...dann hängt das von der Rasse bzw. dem Rassemix ab und noch viel stärker von den Vorerfahrungen, die der Hund vor allem in der Welpen- und Junghundezeit mit Menschen generell gemacht hat.
-
Unsere große Maus haben wir von Welpenalter an und wir haben eine wirklich tolle Bindung. Unser kleiner Mann kam im Alter von 3,5 Jahren zu uns und da ist die Bindung sogar noch ein bisschen stärker. Er klebt förmlich an mir. Daher denke ich, dass das mit dem Alter überhaupt nichts zu tun hat, eher mit der Persönlichkeit des einzelnen Hundes.
-
-
Ich denke, dass hier auch hinzu kommt, dass jeder etwas anderes unter Bindung versteht. Hier wird von "klebenden" Hunden gesprochen, das ist für mich z.B. nicht gleichbedeutend mit guter Bindung...
Als unsere Hündin noch an uns geklebt ist, war sie ganz neu bei uns und hatte kein Vertrauen, hat viel kontrolliert... (bedeutet jetzt nicht, dass das hier bei den Beispielen so sein muss!)
Unsere Hündin bleibt auf der Hundewiese öfter mal zurück, wenn ein fremder nen Apfel isst oder so. Das bedeutet für mich aber noch nicht, dass wir keine, oder eine schlechte Bindung haben.
Ich denke man kann nicht pauschal sagen, dass ein Hund eine bessere Bindung entwickelt abhängig davon, dass er als Welpe zu einer Familie kommt. Aber Bindung ist halt echt immer so eine Sache...
-
Zitat
Ich denke, dass hier auch hinzu kommt, dass jeder etwas anderes unter Bindung versteht. Hier wird von "klebenden" Hunden gesprochen, das ist für mich z.B. nicht gleichbedeutend mit guter Bindung...
In der Tat grübele ich darüber auch. Und das ist auch oft von der Rasse abhängig. Da gibt es ja welche, die neigen eher dazu ihre Menschen zu kontrollieren oder ständig in deren Dunstkreis zu bleiben, in der Hoffnung einen "Job" zu bekommen. Positiv sehe ich das eher nicht...
-
Zitat
In der Tat grübele ich darüber auch. Und das ist auch oft von der Rasse abhängig. Da gibt es ja welche, die neigen eher dazu ihre Menschen zu kontrollieren oder ständig in deren Dunstkreis zu bleiben, in der Hoffnung einen "Job" zu bekommen. Positiv sehe ich das eher nicht...
Denke auch, dass da viel Rasseabhängig ist! Ne Freundin von mir hat zum Beispiel nen Sheltie, der hängt auch waaahnsinnig an ihr dran und will ihr permanent gefallen und wartet quasi auf Anweisungen. Alle reden im Verein auch ständig davon "die haben soooo ne tolle Bindung", auf dieses Verhalten hin. Wenn das Frauchen aber eine falsche Bewegung macht, dann schmeißt sich der Hund sofort aufn Boden und macht sich steif. Da fehlt aus meiner Sicht das Vertrauen. Genauso wenn sie ihn kurz anbindet und weg geht, da flippt er förmlich aus, fiept, bellt, kreischt schon mal, zeigt Stressverhalten wie hecheln und übermäßiges Gähnen, auch da ist kein Vertrauen da. Aber Bindung ohne Vertrauen? Weiß nicht, ob das geht...
-
hatte einen berner sennenhund der mit 4 monaten zu mir kam, bindung könnte nicht enger sein. dann einen amerik. collie der mit 6 monaten zu mir kam, bindung wurde nie eng. ein br. collie mit 6 monaten, diese bindung war enger, aber er hing mehr am ersthund als an mir. meinen jetzigen collie bekam ich mit 8 wochen, diese bindung ist extrem eng. und meine kretikos hündin aus der tötung war 10 monate alt, sie bindet sich jetzt immer mehr an mich, besser als bei collie zwei und drei.
-
sorry, natürlich collie eins und zwei!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!