Mein Hund hält mich für ein großes Quietschie
-
-
Mundwinkel ablecken ist respektvoll. Das andere nannte ich liebevoll, nicht verwechseln.
Und doch, die Begrüßung durch Mundwinkel-Ablecken ist ein Grundbedürfnis des Hundes. Siehe aktive Unterwerfungsgeste, auch als "greetings" bekannt.
Wenn du nach Stunden nach Hause kommst, waren sie vorher auch nicht an Fäkalien.Viele Hund werden durch negative oder positive Strafe davon abgehalten udn das schon relativ früh, deswegen machen sie es nicht mehr. Das ist das große Geheimnis. Natürlich gibte s auch von Natur aus weniger körperliche Exemplare.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mundwinkel ablecken ist respektvoll. Das andere nannte ich liebevoll, nicht verwechseln.
Und doch, die Begrüßung durch Mundwinkel-Ablecken ist ein Grundbedürfnis des Hundes. Siehe aktive Unterwerfungsgeste, auch als "greetings" bekannt.
Wenn du nach Stunden nach Hause kommst, waren sie vorher auch nicht an Fäkalien.Viele Hund werden durch negative oder positive Strafe davon abgehalten udn das schon relativ früh, deswegen machen sie es nicht mehr. Das ist das große Geheimnis. Natürlich gibte s auch von Natur aus weniger körperliche Exemplare.
Mein Boxer macht so was nicht erzähl der mal das -
Habe ich doch bereits mit meiner Antwort abgedeckt. Wenn ein Welpe das am großen Menschen nicht versucht, hat er ja schon selbst eingesehen, dass man da nicht rankommt. Manche Hunde sind mit Streicheln völlig zufrieden.
Ablecken an sich spielt aber bei Hunden eine sehr große Rolle. -
Zitat
Wenn der Hund mir wirklich was böses wollte dann hätte ich keine Chance. Er wollte mir nicht ins Gesicht beissen sondern ist einfach mit seinem harten Mäckel hochgesprungen, ich war dabei noch leicht vornübergebeugt und tschagga. Er ist wirklich nur tierisch ungestüm und unbeholfen. Wir nennen ihn auch "Körperklaus"...
Nee so habe ich das nicht gemeint!
Ich meinte es so, dass wenn er dich so verletzt wie beschrieben es nicht nur pure, ungehemmte Freude sondern auch eine gewisse Maßregelung und/oder Unsicherheit mit im Spiel sein kann.
Also dass nicht alles komplett nur Spaß und Freude ist. -
Wie kommst du darauf? Wieso sollte das Maßregelung oder Unsicherheit sein?
-
-
Zitat
Also dass nicht alles komplett nur Spaß und Freude ist.
Och, ich glaube ihm macht das schon recht viel Spaß und Freude
Aber ich weiß, was du meinst ...
Viele Grüße
Frank -
So ich hab die 9 Punkte jetzt noch um das Ruhesignal ergänzt und mir schön groß ausgedruckt. Hoffe ich verinnerliche alles bald.
Danke für eure Hilfe, ich berichte euch wies uns ergeht.
Das ist übrigends das Monsterchen:
Externer Inhalt img62.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Wie kommst du darauf? Wieso sollte das Maßregelung oder Unsicherheit sein?
Weil ich es mir vorstellen könnte und wie gesagt schon bei anderen Hunden gesehen habe wo genau dieses Verhalten Maßregelung oder Unsicherheit war.
Wie es natürlich bei genau diesem Hund ist ... ->EDIT: Waaaaaaaahhh ist der süüüüß
-
Und warum war das so?
-
Anspringen kann man Hunden unangenehm machen, in dem man ihnen - wenn die Vorderbeine oben sind - leicht mit dem Fuß auf einen Hinterfuß tippt. Nein, nicht drauflatschen, sondern wirklich nur leicht drauftippen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!