Golden Retriver Wunschhund!?

  • Ich meinte mit dir anhoeren, was er dazu zu sagen hat, eher sowas wie:
    Moechte er ueberhaupt einen Hund? D.h. , haette er Spass daran, auch mal mit ihm rauszugehen, sich mit ihm zu beschaeftigen?
    Klar, hauptsaechlich wuerdet ihr beiden, also du und dein Bruder, euch viel um den Hund kuemmern, also sich mit ihm beschaeftigen.
    Dazu muss ich noch sagen, dass du deinen Bruder, wenn er mit dem Hund rausgehen wuerde, auf jeden Fall begleiten solltest, denn mit 12 Jahren finde ich es relativ leichtsinnig, alleine mit einem großen Hund rauszugehen.
    Aber was ist, wenn ihr mal krank, auf Klassenfahrt etc. seid?
    Dann muesste dein Vater sich alleine um den Hund kuemmern, sich mit ihm beschaeftigen.
    Deswegen die Frage, ob er ueberhaupt einen Hund haben moechte.

  • er würde es nicht gerne machen (sagt er) aber mein vater ist sehr verantwortungsvoll er würde 100 prozentig machen
    aber ich denke hätten wir erstmal einen würde er es vllt. gerne machen und es als guten ausgleich sehen neben seiner vielen arbeiterei und sein ganzen kram

  • Ihr solltet auch euren Vater respektieren. Bei der Anschaffung müssen ALLE zu 100 % hinter der Entscheidung stehen.

  • Weisst du was? Ich finde du solltest dich wirklich mal mit ihm zusammensetzen und genau darueber reden.
    Wie gesagt, er muss einfach voll dahinterstehen.
    Und meiner Meinung nach gehoert dazu auch, an einem Hund interessiert zu sein, Spass an der Sache zu haben.

  • Ich persönlich würde hier danach suchen:
    http://www.drc.de/zucht/welpen/vermittlung.html
    Das ist die Seite des DRC (Deutscher Retriever Club e.V.) und gehört zum VDH.


    Ebenso findet man hier manchmal schon ältere Hunde:
    http://www.grc.de/welpen/welpen_liste_D_0401.php
    Das ist die Seite des GRC (Golden Retriever Club e.V.) und gehört ebenfalls zum VDH.


    Kleinanzeigen im Internet (Ebay etc.) würde ich immer mit Vorsicht genießen.

  • Zitat

    DIE MEISTEN MENSCHEN SIND DOCH VOLL BERUFSTÄTIG WAS MACHT DER HUND DANN IN DIESER ZEIT BEI DENEN BEI UNS HÄTTE ER DOCH WENIGSTEN 300 q.m AUSLAUF UND ZUM GASSI GEHEN WÜRDEN WIR 1- 2h ZEIT HABEN


    Viele Menschen die berufstätig sind kümmern sich z.B. um eine Fremdbetreuung - einen Sitter der einmal täglich mit dem Hund eine Runde dreht oder wo er sogar den ganzen Tag bleiben kann oder eben eine Tagesstätte, ähnlich wie einem Kindergarten, wo der Hund den ganzen Tag ist. Aber sowas kostet richtig Geld.


    Andere haben vielleicht das Glück von zu Hause aus zu arbeiten oder aber dass die Arbeitszeiten des Partners anders liegen als die eigenen Arbeitszeiten - da sieht man sich zwar kaum, aber hauptsache es ist immer jemand beim Hund :doh:


    300 m² würde ich jetzt weniger als "Auslauf" empfinden. Der Hund hätte einen Garten wo er sich erleichtern kann, aber Auslauf ist etwas anderes.


    Mein Mann und ich sind auch beide voll berufstätig. Wir gehören zu denen bei den meistens einer beim Hund ist, weil sich die Arbeitszeiten selten überschneiden. Arbeiten wir doch mal zur gleichen Zeit, haben wir das Glück, dass wir einen Hund haben der in der Zwischenzeit sehr gut allein bleiben kann mit Zugang zum Garten und der Möglichkeit sich zu erleichtern. Unser Hund hat 4.500 m² Grundstück mit Bäumen, Bach, Buddelmöglichkeiten zur Verfügung. Außerdem noch 200 m² Haus. Und ja, er macht nichts kaputt und er jammert auch nicht. Nichtsdestotrotz merke ich, dass er es nicht mag alleine zu sein und so richtig glücklich ist, wenn alle wieder da sind.
    Also ein Garten - wie groß auch immer - hin oder her. Ein Hund ist ein sehr soziales Lebewesen und will Artgenossen oder seine Menschen um sich haben.


    Zitat

    er hat bedenken das wir für den hund zu wenig zeit hätten wie gesagt 1-2h gassi und eig fast jedes ganzes we


    ...und in 2, 3, 4 Jahren seid Ihr das ganze WE unterwegs und wenn Ihr nicht grad unterwegs seid, schlaft Ihr, weil Ihr wieder mal nicht vor 3-4 Uhr morgens aus der Disko rausgekommen seid ;)


    Außerdem - wenn Dein Bruder jetzt bis 13.15 Uhr Unterricht hat, dann heißt das nicht dass das so bleibt. Ich hatte auf dem Gymnasium manchmal bis fast 17.00 Uhr Unterricht. Also reel gesehen wäre Euer Hund täglich 9-10 Stunden allein. Wenns mal weniger ist, ist schön.


    Außerdem - Ihr habt 1-2 Stunden Zeit für Gassi. Und wer pflegt den Hund, erzieht ihn, füttert ihn, schmust mit ihm, saugt einmal täglich Staub weil er so viele Haare verliert?


    Sorry, aber ich kann die Bedenken Eures Vaters voll und ganz verstehen - und finde seine Überlegungen sehr umsichtig.


    Zitat

    er würde es nicht gerne machen (sagt er)


    Und das müsst Ihr akzeptieren...und nicht davon ausgehen, dass er ja so verantwortungsvoll ist und das dann schon macht, wenn Ihr keine Zeit und Lust mehr habt.


    Tatsache ist, wenn ein Hund ins Haus kommt, ist Euer Vater der Halter nicht Ihr (schon rein rechtlich). Und wenn er das nicht will weil er (berechtigte) Bedenken hat, dann habt Ihr das zu akzeptieren. Er ist schließlich auch derjenige der die Kosten tragen muss:
    Kaufpreis für einen Goldie-Welpen ist mal locker über 1.000 €
    dann natürlich Ausstattung wie Bett, Leine, Näpfe
    Futter
    eventuell Betreuungskosten
    natürlich auch ein Zaun, der erstmal gebaut werden will - der kostet auch für ein kleines Grundstück richtig viel Geld, da ein Goldie nunmal kein Zwerg ist


    Nicht zu vergessen auch die Tierarztkosten. Ich war 16 als unser Golden Retriever eingezogen ist. Leider war er sehr krank, weshalb die Tierarztkosten bei uns innerhalb von 3 Jahren ca. 3.000 € betrugen. Hinzu kam noch Spezialfutter und die Fahrtkosten, weil wir auf der Suche nach einer Diagnose durch halb Deutschland gefahren sind.


    Wenn ich es richtig verstehe dann zieht Euer Vater Euch allein groß und ist somit auch der Alleinverdiener für Euch drei. Und ich nehme mal an Ihr habt oder wollt Handys, Ihr habt nen Computer, einen Fernseher, ein Fahrrad. In den Urlaub wollt Ihr auch mal fahren, ins Ferienlager oder auf Klassenfahrt, ins Kino gehen, coole Klamotten tragen, in absehbarer Zeit wird Dein Bruder seinen Führerschein machen wollen und Du dann natürlich auch - das alles kostet richtig viel Geld und das muss Euer Vater erst mal verdienen. Und ein Hund kostet auch viel Geld - und kann noch viel mehr kosten, wenn er vielleicht krank ist, einen Unfall hat, nicht allein bleiben kann usw.


    Bevor Ihr Euren Vater also überrumpelt und jetzt hier im Internet auf Hundesuche geht, solltet Ihr Euch das auch mal vor Augen führen.


    Zitat

    Hauptfrage passt ein Hund zu uns und können wir ihm gerecht werden ?


    Daher meine Beantwortung Euer Hauptfrage: nein und nein. Nicht solange Euer Vater den Hund nicht auch will. Wenn Euer Vater 100% auch einen Hund will, gibt es sicher Lösungswege, wie man einem Hund gerecht werden kann, wenn alle außer Haus sind. Aber dazu muss Euer Vater als der "Chef im Haus" ;) nunmal bereit sein.

  • Ich denke auch das ich mir den Hund aus den Kopf schlagen muss.
    Obwohl ich mir immer vorstelle das er es bei uns nicht schlecht gehabt hätte er wäre viel in unseren Garten gewesen natürlich wäre er lange alleine gewesen aber manche Hunde über einen Jahr sind daran ja gewohnt und ich denke auch er hätte es besser gehabt als andere Hunde bei uns in der gegend die 6-7h auf den Hof gammeln und vllt. höchstens ne Stunde am Tag rauskommen jaja ich weiss das man sich ja nicht mit solchen besitzern vergleichen muss.


    und mit meinen vater der hat auf vieles kein lust aber ich dachte mir wenn wir einen hätten würde sich das alles geben


    naja ich muss mir bewusst sein das ich mindestens die nächsten 10 jahre meinen hundewunsch nicht nachkommen kann da wenn ich irgendwann ausziehe ich ja höchstwahrscheinlich in eine wohnung muss und ehe ich ein haus kaufe/baue ist halt noch sehr viel zeit :( : :/


    trotzdem vielen dank für die beratung hier

  • Naja, ich wohne auch in einer Wohnung und habe 2 Hunde. Das eine schließt das andere nicht aus.


    Aber du bist noch jung. Ich habe auch bis zum 27 Lebensjahr gewartet, bevor der erste Hund hier einzog. Manche warten noch länger.


    Also lass den Kopf nicht hängen. Irgendwann klappt es bestimmt. :)


    Ich finde dich für diese Erkenntniss übrigens sehr reif. Finde ich super und Hut ab! :gut:

  • Hund und Wohnung ist kein Problem, wenn man mit ihm genug raus geht.
    Bei vielen Leuten sitzt noch dieses "Hund und Garten" im Kopf, aber das ist (zwar sehr schön, aber) unnötig.
    Wenn man mit dem Hund zusammen spazieren geht hat er da wesentlich mehr davon.
    Ich frage mich immer, was sich die Leute vorstellen.. dass der Hund dann die ganze Zeit wild im Garten rumrennt und sich selbst beschäftigt.. ist ja so schön grasig?
    Ich selber halte zwei große Hund in einer relativ kleinen Wohnung und das einzige was sie zuhause machen ist schlafen. Ausgepowert wird dann draußen!


    Hund und Arbeit kann allerdings schon ein Problem sein, wenn man einen Hund hat, der nicht alleine bleiben kann.


    Aber vielleicht findest du ja mal eine Arbeit, wo der Hund mit kann oder du arbeitest von Zuhause. Eventuell auch ein Partner, der eine dieser Möglichkeiten hat.


    Es kann noch viel passieren und du wirst merken, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist.
    Aber er muss wie gesagt nicht an einem eigenen Haus hängen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!