Bemerkenswerte Sätze - Teil III
-
SheltiePower -
14. August 2013 um 14:27 -
Geschlossen
-
-
Wer redet denn von Rumreißen? Man kann sein Kind ganz normal hochheben und auf den Sitz setzen oder wie bereits geschrieben, weiter hinter gehen oder erst die anderen einsteigen lassen, gibt viele Wege - statt so rumzukaspern, dass man alle anderen aufhält.
Und was heißt "zurückschlagen"? Ich hab mal kurz geseufzt, keinen Asi-Anfall bekommen im Gegensatz zu der Mutti, auf die ja jeder Rücksicht nehmen muss, während sie das ihren Mitmenschen gegenüber nichtmal ansatzweise hinbekommt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bemerkenswerte Sätze - Teil III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wer redet denn von Rumreißen? Man kann sein Kind ganz normal hochheben und auf den Sitz setzen oder wie bereits geschrieben, weiter hinter gehen oder erst die anderen einsteigen lassen, gibt viele Wege - statt so rumzukaspern, dass man alle anderen aufhält.
Und was heißt "zurückschlagen"? Ich hab mal kurz geseufzt, keinen Asi-Anfall bekommen im Gegensatz zu der Mutti, auf die ja jeder Rücksicht nehmen muss, während sie das ihren Mitmenschen gegenüber nichtmal ansatzweise hinbekommt.Also: mit zurückschlagen meinte ich die Frau, wie ich ja auch schrieb. Heißt, sie hätte nicht gleich mit dem 'häßlichen Hund' kommen sollen.
Wenn das Kind gerade dabei ist hochzukettern, würde ich es nicht in dem Prozeß unterbrechen und hochheben, ergo rumreißen in seiner Handlung. Nee, würde ich nicht tun, hieße ja, Du kannst das alleine nicht gut genug, nicht schnell genug, würde seinen Rhythmus unterbrechen. Und 5 Minuten wirds schon nicht gedauert haben. Da finde ich, ist die Rücksicht auf Seiten der anderen gefragt, weil das Kind klein ist und noch lernen muß. Das hat für mich Vorrang, ebenso wie ältere Leute, die nicht schnell genug sind. -
Ne, sorry, da bin ich anderer Meinung. Im Berufsverkehr ist mir der Rhythmus eines Kindes relativ egal. Da trainieren wir ewig mit unseren Hunden Frustrationstoleranz aber sobald es um unsere Kidner geht, dreht sich nur noch um die Zwerge, auf dass sie ja keine schlechten Erlebnisse haben?
Versteh ich nicht.
Ich nehme auf alte Leute auch mehr Rücksicht als auf kleine Kinder, den letztere haben in der Regel jemanden an ihrer Seite, der rundumbetreut. Da braucht ein alter Mensch, der alleine durch die Gegend eiert viel eher meine Hilfe.
Ok, genug OT für mich. Gott sei Dank gibt es selten kleine Kinder mit überengagierten Eltern im Öffi-Berufsverkehr und tatsächlich sind bei den die Fusswege bevölkernden Radfahrer die Eltern hier meist die rücksichtsvollsten Fahrer. -
Die Wertung von Dir ist recht deutlich
überengagierte Eltern, Beschäftigungstherapie, naja
für mich auch zu dem Thema genug gelesen -
Wobei man hier auch wieder ganz klar sagen muss,dass ein Kind nunmal in der Bevölkerung einen höheren Stellenwert hat als ein Hund
-
-
@HErcuda: Na ja, wäre ja auch noch schöner wenn nicht. Immerhin leben wir in einer Gesellschaft und nicht in nem Hunderudel.
Mein Hund wird mir nicht beim Umziehen helfen, wenn cih alt und grau bin. Da zähle ich schon auf meinen Neffen.
Stefanie: Ja, meine Wertung ist da ganz klar. Ich lebe in einem Kiez, der in den letzten Jahren vor jungen Familien geradezu explodiert ist und bin nur mässig begeistert verdrängt zu werden.
Mich nerven Bioläden, musikalische Früherziehung mit drei, knallvolle Terminpläne mit fünf und Ergotherapie mit sechs weil der Sohnemann noch nicht auf einem Bein hüpfen kann (ja, alles aus meiner näheren Umgebung/Familie. Ich bin wirklich der Meinung dass gerade Akademiker-eltern komplett einen an der Waffel haben)
Dazu Ströme von Radfahrern auf dem Gehweg, steigende Mieten und noch mehr Bioläden.
Die einzigen Leute, die mich noch mehr nerven als Grossstadteltern sind Sauftouristen, die sich für Hipster halten aber wirklich am Ballermann 6 besser aufgehoben wären als bei mir in der Strasse und Erasmusstudenten, die nachts um drei auf dem Balkon Gitarre spielen und Curt Cobain-songs verhunzen. Die hasse ich am allermeisten.Voila: Ganz viel Wertung auf ein Mal!
-
Der Stellenwert von Kind und Hund spielt in dem Fall doch keine Rolle. Diese Mutter hat sich in mehrfacher Hinsicht total daneben benommen.
1. Sie hat sich vorgedrängelt.
2. Sie hat mit ihrem Kind den Einstiegsbereich so blockiert, dass niemand mehr einsteigen konnte.
3. Als jemand es wagte, leise zu seufzen, ist sie ausgerastet, unflätig geworden und hat den Seufzenden bedroht.Geht alles gar nicht.
Mein Satz des Tages:"Du hast da n Haar auf der Nase!", sag ich zum Hund. Eins??
-
Hehe,heutzutage wird wirklich oft übertrieben mit der Förderung,das fängt ja schon mit klassischer Musik in der Schwangerschaft an ^^
Mein 5 jähriger hat leider auch nen vollen Terminplan.
Das geht von 2 mal die Woche Logopädie, 1mal die Woche Ergo, und 1 mal die Woche Vorschule los, und endet bei ca 20 Arztterminen im Jahr,
wünschte es wäre anders,aber bei einem mehrfachbehindertem Kind hat man da nicht so die Wahl wenn es in dieser nicht sehr behindertenfreundlichen Welt zurechtkommen soll -
@ Kikt: mmmh, musikalische Früherziehung...ach ja, das war mein Leben. Ergotherapie hatt ich nie, nen vollen Terminplan ebenso wenig, den hab ich mir selber machen dürfen, ebenso wie die Akademikereltern (leider, denk ich manchmal, hätte ich nen bißchen Förderung erfahren). Versteh schon, was Du meinst. Aber die musikalische Früherziehung, nee, da bin ich sogar freiwillig bei meiner Schwester mit zugucken gegangen. Wenns trifft, triffst halt - ich finde. Du siehst das zu einseitig
und nen Kind auf den Sitz selber krabbeln lassen, hat damit nun gar nichts zu tun, finde ich -
Also ich bin froh, dass ich keinen vollen Terminkalender hatte bis ich Abitur hatte. Meine Nichten und Neffen beneide ich höchsten um die cooleren Special-effekts in Spielfilmen, nicht um ihre Version von Kindheit.
Und schon gar nicht um den irrsinnigen Leistungsdruck an der Schule. Wusstet ihr, dass manche Kinder heutzutage das ganze Periodensystem auswendig lernen müssen??? Wir haben dazu die Tabelle benutzt - wie jeder Wissenschaftler auch.
Ich bin schon etwas traurig darüber, dass es mit dem Mutter werden bei mir nicht geklappt hat, aber ich bin gleichzeitig auch verdammt erleichtert, dass ich diesen konsumterroristischen Irrsinn nicht mitmachen muss. Denn letzten Endes hat ganz viel von diesem Brimborium nur zweitrangig was mit Förderung zu tun. Als allererstes wird da aber ein Produkt verkauft.(Übrigens: das Kind mit der musikalischen Früherziehung sang auch im Chor und hatte einen Vater, der mehrere Stunden am Tag Musik macht. Ich verstehe, dass ein grosser Konkurrenzdruck unter Eltern herrscht, aber bin trotzdem der Meinung, dass meine Freundin und meine Schwester ne Meise habe)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!