Türklingel
-
-
Liebe Hundefachleute!
Unsere Appenzellerhündin (3 Jahre, seit 1/2 Jahr bei uns) kriegt jedes Mal einen Bellanfall, wenn jemand bei uns klingelt. Heute Abend haben wir fast einen Herzinfarkt gekriegt, weil sie direkt neben uns losgebellt hat. Gibt es ein "Geheimrezept", wie man ihr das abgewöhnen kann??? Sie kann ja gerne zur Tür laufen und bellen, wenn sie den Besuch nicht kennt, aber nicht so panisch wie heute!!!!
Wer hat einen Tip?
Ingrid
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ingrid,
vielleicht würde es helfen, wenn Du jemanden einfach eine Zeit lang klingeln lässt.
Wir haben das bei unserer Sally im Büro so gemacht. Meine Kollegin ging (wir haben 2 Eingänge) immer mal unbemerkt aus der einen Tür raus, um an der anderen zu klingeln. Nachdem wir ja wussten, dass niemand draußen steht, haben wir auch überhaupt nicht auf das Klingeln reagiert.
Nach ca. 4 Tagen fand Sally das Klingeln völlig unspektakulär.Aber möglich, dass noch bessere Ideen kommen *zwinker*.
Liebe Grüße
Angela
-
Ganz einfach: Besorg dir einen neuen Klingelton und übe, daß dein Hund, wenn dieser neue (und noch neutrale Klingelton) bedeutet: Geh auf deinen Platz, dort wartest du, bis ich dir sage, du darfst aufstehen.
Damit unterbrichst du die alte Verhaltenskette. Das geht theoretisch auch mit der alten Klingel, ist aber VIEL aufwändiger. Du mußt eben deinem Hund zeigen, daß klingeln auf einmal nicht mehr hießt "Frauchen springt auf, wir springen mit, rasen zur Tür, begrüßen die Gäste usw."
-
Angela:
Besser hätte ich es nicht sagen können
Gezielt klingeln lassen und gar nicht auf den Hund eingehen.
Und konsequent bleiben. Wenn es klingelt darf der Hund nie zur Tür. Klingeln ist alltäglich, da braucht der Hund nicht zu schauen was los ist.Schönen Tag noch
-
Hallo miteinander,
ich staune doch immer wieder. Von Pebbles kann man einiges lernen auch wenn man selbst älter ist. Weiter so, Ihre Beiträge sind immer lesenswert!
LG obstihj
-
-
Zitat
Hallo miteinander,
ich staune doch immer wieder. Von Pebbles kann man einiges lernen auch wenn man selbst älter ist. Weiter so, Ihre Beiträge sind immer lesenswert!
LG obstihj
Hmmm.. wieso muss man staunen, wenn jemand jüngeres jemand älteren etwas lehren kann???
Oder kommt jetzt wieder die Sache mit dem Ei und dem Huhn???Ich habe hier schon viele tolle Tips bekommen und dabei ist mir das Alter sowas von egal.
Zu der Sache mit dem Klingeln kann ich leider keine Tips geben, da Stanley mir immer erst gemütlich hinterher gedackelt kommt, wenn es klingelt. Viel Glück
-
Hallo!
Unsere rennen auch wie die Verrückten zur Tür wenn es klingelt und bellen.
Mittlerweile müssen sie sich immer auf den Flur auf einen Läufer legen und dürfen nicht mit an die Tür. ICH gehe zuerst und mache sie auf. Sie müssen warten, bis ich ihnen erlaube zu kommen oder auch eben nicht.
Wir ziehen bald um und haben dann einen anderen Klingelton! VIelleicht bekommen wir dann ja etwas mehr Ruhe rein, aber so geht es schon.
Ich bleibe einfach konsequent. Jedesmal "Platz" wenn es klingelt. Irgendwann werden sie es wohl schon begreifen :flehan:RoTy
-
Zitat
Wir ziehen bald um und haben dann einen anderen Klingelton! VIelleicht bekommen wir dann ja etwas mehr Ruhe rein, aber so geht es schon.
Ich bleibe einfach konsequent. Jedesmal "Platz" wenn es klingelt. Irgendwann werden sie es wohl schon begreifen :flehan:RoTy
Wird nur anfänglich sein. Dann haben sie begriffen was es bedeutet und das Ganze Spiel geht von vorne los. Es sei denn ihr verändert von Anfang an euer Verhalten beim Klingeln.Schönen Tag noch
-
Ich würde es so machen, wie Pebbles beschrieben hat.
-
Zitat
Ich würde es so machen, wie Pebbles beschrieben hat.
.... und immer wieder eine neue Klingel anbringen.Muß zwar nicht sein, wird aber so kommen wenn sich das allgemeine Verhalten nicht ändert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!