Der "Welche Rasse ist da drin?"-Thread - Teil II

  • Veranlagungen sind ja nicht immer gleich sichtbar. Vielleicht hat auch die Mama was entsprechendes mitgebracht, oder auch beide Elternteile.

    :D

    Ich kenne hier einen reinrassigen Labrador, der so mancher Dogge Konkurrenz machen könnte. Riesen Hund mit endlosen Beinen, leider aber auch einem sehr krummen Rücken. Der sieht nicht harmonisch aus. Aber was ich bei deinem Hund sehe, sieht aus, als gehöre es so. Also er sieht nicht verbaut aus oder so. :ka: Insgesamt ein gutes Bild.

    Ich habe ja so einen verbauten Hund (den Poco). Seines Zeichens auch ein Mischling aus drei relativ großen Hunderassen (angeblich Labrador/Deutsch Kurzhaar/Dalmatiner). Und der ist echt winzig für die angeblichen Rassen (lass ihn mal höchstens 50 cm Risthöhe haben, wenn überhaupt) mit kurzen Beinen. :ka: Also wenn der Hund der damals noch anwesend war, wirklich sein Bruder gewesen ist, dann hat Poco alles mitbekommen, ausser dem Wachstumsgen. :lol:

  • @PocoLoco

    War ja nicht meine Idee - sondern die der Orga. Und da wohl dort in dem kroatischen Kaff einige Malis rumlaufen - also, tatsächlich reinrassige - haben die das halt vermutet. Derzeit sind auch noch 2 ältere in der Vermittlung, wo man es doch recht deutlich sieht, und eine reinrassige Welpine war in dieser Fahrt auch mit dabei.

    So abwegig finde ich es daher nicht. Habe aber eben deshalb auch Bock auf den DNA Test - ich finde es spannend und interessant, mal zu schauen, was rauskommt. Vielleicht kann man so einigermaßen rausfinden, was drin ist, um dann besser mit ihr auf unser Ziel hin zu trainieren.

    Und immer dieses "Bei XY hat es voll nicht geklappt deshalb war's doof" - einige meiner Versuche klappen auch nicht. Allein schon weil die Fehlerbalken meist größer als mein eigentlicher Messbereich sind. Deshalb zu sagen, alle Messungen sind doof, wäre genau so falsch wie zu sagen, alle Messungen sind richtig. Es gibt zig Fehlerquellen in so einem Test und wenn man das nüchtern betrachtet, kann man zumindest Anhaltspunkte finden - oder eben auf gesunden Menschenverstand hören, der dann sagt, mh, ne da sind wahrscheinlich keine 90% Dalmatiner drin. Aber wissen kann man es nicht sicher. Fehler in der Probenahme, Fehler in der Übertragung auf die Messplatte, Fehler im Gerät selbst, vom Personal, irgendwas kann vertauscht werden.... wenn da dann bei einem rauskommt, dass es Mist ist, sollte man mE nicht auf alle schließen. Wird aber halt gerne gemacht, weil ja der MüllerSchmidtHuber von nebenan das auch gemacht hat und da war es halt blöd. Ist aber nicht meine Art - ich probier's lieber aus und werte dann. Wirklich teuer isses nicht und ich hab meinen Spaß ;-)

  • Vielleicht mache ich den Test auch mal mit Rosie. Poco habe ich damals mal testen lassen und das Ergebnis war ja schon ein wenig abenteuerlich... *hust* Aber Rosie wäre spannend. Da habe ich ja auch nur meine Vermutungen. 2 Rassen denke ich sind drin, fehlen mir aber noch welche. ZB eine, die ihr extrem viel Unterwolle beschert. Labrador lasse ich da aber eher nicht gelten... :/ Mal sehen. Im nächsten Jahr vielleicht.

  • Ich sehe da einen Dobi mit drin. Gerade da wo er in die Kamera guckt der Kopf wirkt wie ein Dobikopf

  • @PocoLoco

    War ja nicht meine Idee - sondern die der Orga. Und da wohl dort in dem kroatischen Kaff einige Malis rumlaufen - also, tatsächlich reinrassige - haben die das halt vermutet. Derzeit sind auch noch 2 ältere in der Vermittlung, wo man es doch recht deutlich sieht, und eine reinrassige Welpine war in dieser Fahrt auch mit dabei.

    So abwegig finde ich es daher nicht. Habe aber eben deshalb auch Bock auf den DNA Test - ich finde es spannend und interessant, mal zu schauen, was rauskommt. Vielleicht kann man so einigermaßen rausfinden, was drin ist, um dann besser mit ihr auf unser Ziel hin zu trainieren.

    Und immer dieses "Bei XY hat es voll nicht geklappt deshalb war's doof" - einige meiner Versuche klappen auch nicht. Allein schon weil die Fehlerbalken meist größer als mein eigentlicher Messbereich sind. Deshalb zu sagen, alle Messungen sind doof, wäre genau so falsch wie zu sagen, alle Messungen sind richtig. Es gibt zig Fehlerquellen in so einem Test und wenn man das nüchtern betrachtet, kann man zumindest Anhaltspunkte finden - oder eben auf gesunden Menschenverstand hören, der dann sagt, mh, ne da sind wahrscheinlich keine 90% Dalmatiner drin. Aber wissen kann man es nicht sicher. Fehler in der Probenahme, Fehler in der Übertragung auf die Messplatte, Fehler im Gerät selbst, vom Personal, irgendwas kann vertauscht werden.... wenn da dann bei einem rauskommt, dass es Mist ist, sollte man mE nicht auf alle schließen. Wird aber halt gerne gemacht, weil ja der MüllerSchmidtHuber von nebenan das auch gemacht hat und da war es halt blöd. Ist aber nicht meine Art - ich probier's lieber aus und werte dann. Wirklich teuer isses nicht und ich hab meinen Spaß ;-)

    Und wo sind jetzt die Fotos? :klugscheisser:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!