Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III
-
SheltiePower -
14. August 2013 um 10:52 -
Geschlossen
-
-
Wir haben mit Nachsorge und Medikamenten etwa 280€ Für Mikos Kastration letzten Monat bezahlt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
So weit ich weiß, gibt es einige Rassen, denen man das Fell scheren darf. Yorkie, Malteser (?) , Pudel...
Bei den meisten anderen - ich glaube alle mit Unterwolle ?
- kann es die Fellstruktur schädigen, im schlimmsten Fall zu einem Hund ohne Deckhaar führen... Kann passieren, muss aber nicht.
Aber super, dass ihr schon beim Thema seid, dazu wollte ich auch noch was fragen
Meine Hündin hat anscheinend ein solches "Scher-haar" von einem Vorfahren mitbekommen, so dass sie keinen Fellwechsel (und keine Unterwolle) hat. Nun wächst ihr Haar aber auch nicht mehr weiter. Falls ich sie im Sommer nicht schere, hätte sie theoretisch ihr Leben lang ein und dieselben (evtl. sogar Welpen-)Haare am Körper hängen. Wäre das schlimm?
Was heißt schon scheren dürfen. Yorkies sind langhaarige Hunde deren Haar ein leben lang weiter wächst, genau wie unsere Haare. Ab einer gewissen Länge brechen sie einfach unten ab. Sie wachsen also immer weiter von oben
nach und es sieht lediglich so aus als ob sie nicht länger werden.
Geschnitten werden die Haare weils bequemer zu pflegen ist, weil es niedlicher aussieht (Kindchenschema) oder
auch wenn ein Hund nicht das vom Standard gewünschte feine, seidige Haar hat. -
Zitat
Was kostet eigentlich zurzeit die Kastra einer Hündin.
Heute hat ein Gassibekannter was von 650 Eu erzählt (mikroinvasiv), hat er mir einen Bären aufgebunden?Wir haben grade aktuell die Rechnung hier liegen. Beläuft sich bei shira (Anfang Januar kastriert) auf 368€
inkl Medikamente und Nachsorge.
Jedoch alles andere als 'Mikro'. Die Narbe ist ca 10 cm lang....
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Mikro ist ja schonwieder sehr aufwändig sodass die fast 700Euro gut sein können. Aber so um die 400Euro ist in der Regel normal wenn alles wie im Bilderbuch verläuft.
-
Zitat
Was kostet eigentlich zurzeit die Kastra einer Hündin.
Heute hat ein Gassibekannter was von 650 Eu erzählt (mikroinvasiv), hat er mir einen Bären aufgebunden?Kanns nicht genau sagen: Laparoskopische Kastration mit vorherigem Blutbild, HD & ED Röngten kam auf 900 EUR
Unsere Tierarztpraxis ist aber auch definitiv preislich im höheren Bereich, denn das war schon ein "Paketpreis"...
Ah, jetzt fällts mir wieder ein: Die normale kostete bei uns 400 und die minimal-invasive 500 - Netto-Preise... -
-
Hab nochmal geschaut. Bei unseren 368€ war aber noch eine offene Rechnung von 2 Wochen vor der OP dabei (Untersuchung + Injektion + Antibiotika) und Wurmtabletten. Also die Kastration an sich eher untere Preisklasse. Wäre bei meiner Tierärztin auch nix neues :) Die ist immer gut am unteren Rand der Preisspanne.
-
Also jetzt kommt ne blöde frage...
In letzter Zeit fällt mir auf das Dexter (eigentlich schwarz) immer mehr braune Stellen bekommt.
Er ist Allergiker und ich habe vor zirka einem Monat sein Futter gewechselt also bin ich mir jetzt ganz unsicher ob das eine Reaktion auf das neue Futter sein könnte??? Aber ihm geht das Fell ja nicht aus (wie das letzte mal als er eine allergische Reaktion hatte) sondern verfärbt sich?? -
In deiner Signatur steht "grauer DSH", also ist er nicht komplett schwarz? Ich tippe mal, dass die Hauptfarbe, also das Deckhaar, an den Stellen die sich jetzt braun verfärben vorher schwarz war. Oder?
Hast du vielleicht ein Bild vom Hund, also vom Körper, besonders von den verfärbten Stellen!?
Aber mal so rein vom Bauchgefühl und vom Alter deines Hundes: völlig normal - besonders graue DSH verändern ihre Farbe recht häufig bis sie ca. 1,5 Jahre sind. Mal dunkler, mal heller.
Bei meinen beiden wars damals beim Fellwechsel vom allerersten Winterfell zum Sommerfell auch extrem. Das müsste zeitlich bei deinem ja hinkommen!?
Aber ein Bild wäre vielleicht wirklich nicht schlecht :) -
Nee, der Tasko ist ja eh noch nicht "fertig". :) Es geht um Dexter der ja schon ausgewachsen ist. (Franz Bulldogge) Ich hab allerdings grade einen älteren thread zum Thema gefunden, da wurde jedenfalls nicht auf mögliche allergische Reaktionen getippt, was mich nun schonmal etwas beruhigt hat...
Edit: morgen poste ich trotzdem mal ein Bild :)
-
Ah, grad erst gesehen, dass da ja der Name dabei stand... Bin einfach vom Avatar ausgegangen
Oder ich war vom Anblick eines grauen Schäfis einfach so geblendet/verwirrt :fondof:Na aber das klingt doch schon mal gut, drücke euch die Daumen, das es was normales/harmloses ist!
Und Bild klingt auch gut (am besten von beiden *hihi*) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!