Wie früh den Züchter anrufen?
-
-
Huhu!
Ich find es super, dass du dich so früh informierst. Ich hab auch immer wieder Züchter im Auge, die irgendwann man in Frage kommen könnten. Bei mir ist das aber gar nicht konkret. Also bist du nicht zu früh!Mein Tipp wära auch einfach mal zu gucken, ob in deiner Nähe vielleicht ein Retrieverclub ist, der mit den Hunden arbeitet. So eine Art Trainingsgruppe, wo du vielleicht hin und wieder mal zusehen kannst. Hat den Vorteil, dass du GR bei der Arbeit sehen kannst und mit den Leuten ins Gespräch kommst. Vielleicht hast du da ja auch Züchter bei oder dir kann jemand seinen Züchter empfehlen.
Bei mir auf dem Hundeplatz sind z.B. einige, die mit der Aussiezucht zutun haben.Für mich super, weil auch mein nächster Hund einer werden soll (irgendwann). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
so früh wie du willst.
was spricht denn dagegen? -
Zitat
Als ich noch auf Züchter suche war, habe ich oft festgestellt, das die Telefonate super lang geworden sind und unter 1 Stunde habe ich mit keinem Züchter telefoniert.
Würde dir daher auch raten, eine Mail zu schreiben, das du dich interessierst, die Züchter kennen lernen möchtest, stellst dich kurz vor und fragst, wann du am besten anrufen kannst bzw. vorbei kommen etc...
Die Züchter haben ja auch noch Berufe, Familie und Haushalt, da weiß man nie wo man rein platzt für ein langes Kennen lern Gespräch
Darf ich fragen wie weit dein Züchter entfernt ist? Sehe du bist auch aus Hofheim?
Sonst schonmal vielen Danke an alle für die Tipps
-
Wenn du das Hofheim in Hessen meinst (btw. auch nur 30 Min Fahrt von mir weg), ist vielleicht die Züchterin etwas, von der ich meinen Mylo habe: http://www.dailuaine.de/
Sie wohnen in Gründau. Dürfte so 45 Min Fahrt von dir aus sein.
Wenn du ihnen schreibst oder anrufst, kannst du ja sagen, dass du von Mylos (Dailuaine Tailor Made) Frauchen hingeschickt wurdest.
-
Zitat
Darf ich fragen wie weit dein Züchter entfernt ist? Sehe du bist auch aus Hofheim?
Sonst schonmal vielen Danke an alle für die Tipps
Mein Züchter ist 170km entfernt.
1-2 Golden Züchter kenne ich flüchtig auch, die hier in der nähe sind... -
-
Ich kenne auch zwei aus meinem Ort vom Sehen.
Habe grade eine super nette Mail vom Züchter erhalten und bin auf ein Junghundetreffen eingeladen direkt bei mir um die Ecke. Sie bringt sogar extra eine andere Hündin mit, dass ich diese kennenlernen darf.
Freue mich riesig.
-
Zitat
Ich kenne auch zwei aus meinem Ort vom Sehen.
Habe grade eine super nette Mail vom Züchter erhalten und bin auf ein Junghundetreffen eingeladen direkt bei mir um die Ecke. Sie bringt sogar extra eine andere Hündin mit, dass ich diese kennenlernen darf.
Freue mich riesig.
Na siehst du, klappt doch! Und bei genau solchen Treffen kannst du die Hunde super kennenlernen.
-
Zitat
Von einem seriösen Züchter bekommst du keinen Golden aus reiner Arbeitslinie, wenn du "nur" etwas Obi und etwas Dummy machen möchtest. Da kann es schon sein dass die dir etwas genauer auf die Finger klopfen um zu sehen, ob du vor Arbeit zurückschreckst oder nicht :) die wollen halt schon wissen, wohin die Hunde gehen, denn da kann schon mal einer dabei sein, bei dem Jagen an 1. und einziger Stelle steht.
Wenn also Arbeitlinie, dann eher nicht aus spezieller jagdlicher Leistungszucht. Such einen Züchter im Verband, der z.B. Golden aus Showlinie mit Arbeitseigenschaften züchtet. Gute Hunde, die aber nicht nur jagen im Kopf haben.Da muss ich dir großteils wiedersprechen. Ich habe selbst einen Golden aus reiner Arbeitslinie und habe keinen Jagdschein (mein Rüde ist aus einer DRC-Zucht, also schon sehr seriös).
Ich kenne viele Arbeitsgoldenzüchter und keiner davon gibt die Hunde nur und ausschließlich an Jäger ab. Klar, nach der Art der Beschäftigung wird gefragt, was ja auch richtig ist, jedoch bestehen die wenigsten auf Prüfungen.btw: "spezielle jagdliche Leistungszucht" sagt nichts darüber aus, ob der Hund aus Arbeitslinie kommt oder aus Showlinie.
Es gibt auch Showlinienverpaarungen oder Mischverpaarungen (Arbeitslinie und Showlinie), die das Prädikat "spezielle jagdliche Leistungszucht" haben, genauso gibt es Arbeitslinienverpaarungen, die dieses Prädikat nicht haben.
Ob ein Wurf als "jagdliche Leistungszucht" oder "spezielle jagdliche Leistungszucht" gilt, ist einzig und allein abhängig von den Prüfungen, die die Eltern des Wurfes haben (Bringleistungsprüfungen oder sowas). Über die Abstammung sagt das gar nichts aus.CaroLisa: wünsch dir viel Glück bei deiner Suche. Du kannst dich gerne an mich wenden, wenn ich dir weiterhelfen kann. Genieße die Zeit der Suche, denn Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!