Wie früh den Züchter anrufen?
-
-
Zitat
Habe im Netz über DRC oder GRC nach Züchtern geschaut und die HP's genau studiert. Eher erstmal in meiner Umgebung. Würde es schön finden auch nach der Welpenabgabe noch Kontakt zum Züchter zu halten. Denke wenn er zu weit entfernt ist geht dies schlechter. Grade auch beim Kennenlernen denke ich sollte der Züchter nicht mehr als 4 Stunden entfernt sein. Oder sehe ich das falsch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Natürlich ist es schöner, wenn der Züchter nicht so weit weg ist - vor allem, wenn die Zwerge dann da sind und man öfters zum Welpenknuddeln kann. Unsere Züchterin ist so ca. 2 Stunden Fahrzeit von und entfernt.
Wenn Du einen Züchter in der Nähe findest, bei dem Du ein gutes Grfühl hast, wo Dir die Menschen und Hunde liegen, dann
wenn nicht würde ich persönlich lieber einen weiteren Weg in Kauf nehmen. Ist aber sicher auch Bauchgefühl...
Du machst das schon richtig, lies viel, informier Dich, geh nicht nur nach tollen Homepages und such früh Kontakt. Alles andere ergibt sich dann
Grüßle
Marion -
Mir ist es halt auch wichtig nichts zu überstürzen und durch frühes Informieren auch einen guten Eindruck bei dem Züchter zu hinterlassen. Auch wenn ich ihn am liebsten mir dieses Jahr schon holen würde :)
-
Wart mal ab, wenn du beim ersten Züchter im Welpenzimmer sitzt
Da schießt Dir die Milch in die Brust
Das war bei unserem ersten Besuch nachdem die Welpen geboren waren, da war Marley 4 Wochen alt und ich über beide Ohren verliebt
-
Super Bild
Das habe ich ja jetzt fast schon wenn ich Bilder schaue
Bis mein kleiner Fratz geboren wird dauert es ja leider noch so lang :S
Aber vielleicht hat ein Züchter ja schon einen Wurf den ich mir anschauen kann bei einem Kennenlerntreffen. -
-
Zitat
Würde gerne mit meinem Goldie ein wenig arbeiten. Er soll nicht nur schön aussehen. Dachte da schon eher an einen aus der Arbeitslinie. Würde mich aber was das angeht auch gerne noch beraten lassen welche Unterschiede es dann wirklich gibt usw. Habe mich schon sehr viel im Netz erkundigt, aber denke, dass grade das Kennenlernen von Züchtern mir auch mehr Informationen darüber geben kann.
Hat jemand Erfahrung mit den Linien vom Goldie und kann mir schon was drüber erzählen?
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du denn? Und was möchtest Du mit dem Hund arbeiten? Eher klassisch Dummyarbeit oder irgendwelche anderen Hundesportarten (Agility, Obedience, VPG, ...)? Je nach Sportart sind ja die Veranlagungen und die Statur des Hundes schon auch wichtig :).
Wenn Du eh mehrere in Deiner Nähe zur Auswahl hast, würde ich mir die Elterntiere mal live anschauen und gucken, ob das charakterlich dem entsprichst, was Du Dir so vorstellst.
Über Papiere und Gesundheitsuntersuchungen ist ja schon ein bisschen was gesagt worden. Da muss man bei einer Rasse die derart in Mode geraten ist (und von der es dementsprechend auch einige nicht ganz so gewissenhafte Züchter gibt...) schon genau gucken woher man einen Hund nimmt.
-
Komme aus der Nähe von Wiesbaden.
Also klassische Dummyarbeit und Obedience könnte ich mir vorstellen.
Habe mich vorhin bei einem Züchter gemeldet und mal nachgefragt aber dieser meinte, dass sie soweit noch nicht geplant haben und ich mich nochmal melden soll wenn auf der HP die Wurfplanung für Sommer bzw Herbst 2014 steht. :/
Irgendwie dachte ich ein Kennenlernen sei durchaus früher möglich.
Werde mich jetzt nochmal an andere Züchter wenden. -
Zitat
Habe im Netz über nach Züchtern geschaut und die HP's genau studiert. Eher erstmal in meiner Umgebung. Würde es schön finden auch nach der Welpenabgabe noch Kontakt zum Züchter zu halten. Denke wenn er zu weit entfernt ist geht dies schlechter. Grade auch beim Kennenlernen denke ich sollte der Züchter nicht mehr als 4 Stunden entfernt sein. Oder sehe ich das falsch?
Ich wohne bei Bern, die Züchterfamilie von Dschinn bei Köln, das sind 550km.... Ist zwar Distanzmässig schon etwas weit, aber mir ist die Aufzucht sehr sehr wichtig. Wir haben einen wunderschönen, freundschaftlichen Kontakt, ich fahre zweimal im Jahr mit Dschinn auf Besuch nach Köln, dazwischen gibt es viele E-Mails mit und ohne Fotos, Telefongespräche usw. Es lohnt sich auf jeden Fall, dass auch die Chemie zwischen Züchter und Welpenkäufer stimmt!
Ich wünsche Dir viel Freude mit der Vorfreude und Erfolg bei der Suche nach Deinem richtigen Züchter!
-
Zitat
Komme aus der Nähe von Wiesbaden.
Also klassische Dummyarbeit und Obedience könnte ich mir vorstellen.
Habe mich vorhin bei einem Züchter gemeldet und mal nachgefragt aber dieser meinte, dass sie soweit noch nicht geplant haben und ich mich nochmal melden soll wenn auf der HP die Wurfplanung für Sommer bzw Herbst 2014 steht. :/
Irgendwie dachte ich ein Kennenlernen sei durchaus früher möglich.
Werde mich jetzt nochmal an andere Züchter wenden.
was haste denn gefragt?
Hast nur gesagt, dass du in 12 Monaten einen Welpen willst?Oder auch mal gesagt, dass du dich für die Zucht interessierst und gefragt, ob du mal vorbei kommen darfst?
-
Von einem seriösen Züchter bekommst du keinen Golden aus reiner Arbeitslinie, wenn du "nur" etwas Obi und etwas Dummy machen möchtest. Da kann es schon sein dass die dir etwas genauer auf die Finger klopfen um zu sehen, ob du vor Arbeit zurückschreckst oder nicht :) die wollen halt schon wissen, wohin die Hunde gehen, denn da kann schon mal einer dabei sein, bei dem Jagen an 1. und einziger Stelle steht.
Wenn also Arbeitlinie, dann eher nicht aus spezieller jagdlicher Leistungszucht. Such einen Züchter im Verband, der z.B. Golden aus Showlinie mit Arbeitseigenschaften züchtet. Gute Hunde, die aber nicht nur jagen im Kopf haben.Du siehst, in der Zucht gibt es viele Zuchtziele. Da muss man schon mit dem Züchter reden, was ihm bei seiner Zucht wichtig ist. Aber viele schreiben schon auf der HP, wofür ihre Hunde geeignet sind.
Lass dir viel Zeit für die richtige Züchterauswahl und rede mit vielen persönlich. Sag ehrlich was du machen möchtest, und nur das, was du momentan wirklich leisten kannst. Offen und ehrlich. Dann wirst du am besten beraten werden.Es nützt dir ja auch nichts, wenn du einen reinen Show-Hund bekommst ohne irgend welche Arbeitsambitionen, aber eigentlich gerne was arbeiten würdest mit dem Hund.
Umgekehrt würde ein Hund mit enormem Arbeitspotential evtl. bei dir unglücklich.
Es ist also in deinem und im Interesse des Hundes, dass alles passt :) Viel Erfolg bei der Suche
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!