Abbruchsignal "Down" - Aufbau?
-
-
Zitat
naja, ich gehe stark davon aus, dass es zwischen "nur mit leckerchen und positiv" und "verprügeln" diverse wirksame methoden gibt , die ebenfalls "druck" implizieren....
OmG warum wird positiv Verstärken = Kekse immer wieder angeführt?
Das Feld der Verstärker ist groß und wenn man es auf Kekse reduziert, hat man nichts verstanden! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
OmG warum wird positiv Verstärken = Kekse immer wieder angeführt?
Das Feld der Verstärker ist groß und wenn man es auf Kekse reduziert, hat man nichts verstanden!Und dann wundert man sich, wenns nicht funktioniert
...
-
Zitat
klar kann mans dir erklären
aber ich finde das immer etwas heikel über ein Forum, da Druck etc. an der richtigen Stelle kommen muss, sonst gehts in die Hosedann lieber vor Ort erklären lassen
Dem stimme ich voll und ganz zu.Aber schau dir den Trainer/Jäger bitte genau an.
Gibt auch solche und solche.
Aber wenn du den eh schon kennst (Kollege) wirst es bestimmt einschätzen können. -
Zitat
Ich kann die beschreiben, wie es bisher in allen besuchten Kursen von Kreisjägerschaften und konventionell jagdlich orientierten Trainern aufgebaut wurde:
Zuerst wird der angeleinte Hund nach dem Trillerpfiff bzw. nach dem verbalen Kommando auf den Boden gedrückt oder die Leine durch die Stiefel gezogen und somit das Halsband durch Zug nach unten geruckt.
Geht der Hund recht schnell auf den Boden, wird als nächster Schritt die Gerte eingesetzt. Die wird nach dem Triller mit hochgehobenem Arm präsentiert und dann bekommt der Hund so viele Gertenhiebe, bis er aufgibt und auf dem Boden liegt. Der Hund wird dann nach dem Triller und erhobenem Arm immer schneller auf den Boden gehen, weil er die Gertenhiebeja vermeiden möchte.
Dieser Vorgang muss regelmäßig aufgefrischt werden. Und trotz allem ergibt diese Methode keinen hundertprozentigen Gehorsam, zu viele Hunde mit der "Notbremse" werden trotzdem im entscheidenden Moment überfahren, weil die Motivation zu Hetzen größer war...
So ein brutaler Mist wurde bei uns im Jägerverein nicht gemacht oder gezeigt. -
Nur aus Interesse: Wie wurde das dann bei euch aufgebaut?
-
-
Mit Druck, Konsequenz und Geduld.
Aber nicht mit Schlägen. -
Zitat
Mit Druck, Konsequenz und Geduld.
Aber nicht mit Schlägen.Würdest Du Druck genauer spezifizieren, bitte? Druck ist so universell...
-
Zitat
Würdest Du Druck genauer spezifizieren, bitte? Druck ist so universell...
Ich finds vor allen Dingen immer erstaunlich, was die Hunde sich alles gefallen lassen...nun gut, die, die es nicht tun, verschwinden ganz schnell
Hier mal die auch im Thread beschriebene "harmlose" Variante, die ich persönlich immer noch vollkommen furchtbar finde und für gefährlich halte..
-
Ich finde am gefährlichsten die Methoden ständig im Internet zu beschreiben und zu zeigen.
Das verführt dann viele, das mal schnell ohne Anleitung auszuprobieren.
Und die Hunde sind die Leidtragenden.Deshalb wirds von mir hier auch nie eine genaue Beschreibung geben.
Der Druck, der nötig ist, variiert von Hund zu Hund.
Das kann man nicht nach Anleitung aus dem Internet machen. -
Ich glaub mein Hund würde mir im Arm hängen, wenn ich den so beherzt einfach mal nieder drücken würde und ich fänds noch nicht mal ungerechtfertigt.
Ich kann nicht verstehen, warum man sich nicht die Mühe gibt erst einen anderen Weg zu gehen.
Es gibt erfolgreiche Wege ohne dieses Vorgehen. Allerdings ist das ja bestimmt nicht so gut hat man gehört, weil die schmeißen ja alle nur Kekse und haben Hippie-Tutnix-Hunde...
Wie wär's wenn man das ERST ausprobiert, bevor man seinem Hund die Beine wegzieht und ihn auf den Boden drückt und "ein bisschen Druck" ausübt. Auch in dem Bereich gibt's TrainerInnen die ausgebildete Jäger sind und dementsprechend genauso den Bedarf an einem im Gehorsam stehenden Hund haben.
Über so eine Einstellung wie sie hier propagiert wird kann ich nur den Kopf schütteln. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!