Wolfblut oder Josera

  • Zitat


    EDIT: Bei einem 12,5 kg Hund sollte man laut Angabe um die 450g-500g füttern. Aber meistens kann man sich da an der Herstellerangabe orientieren und wenn du das Gefühl hast es ist zu viel oder zu wenig, dann kannst es ja anpassen.


    Wie kommst du auf die Werte? :???:
    Wenn ich mich durch die WB-Trockenfuttersorten klicke, ist die Fütterungsempfehlung deutlich niedriger, bei den Nassfuttersorten aber deutlich höher.


    An die Herstellerangaben würde ich mich aber auch erstmal grob halten und dann schauen, wie der Hund damit klar kommt.

  • Zitat


    Wie kommst du auf die Werte? :???:
    Wenn ich mich durch die WB-Trockenfuttersorten klicke, ist die Fütterungsempfehlung deutlich niedriger, bei den Nassfuttersorten aber deutlich höher.


    An die Herstellerangaben würde ich mich aber auch erstmal grob halten und dann schauen, wie der Hund damit klar kommt.


    Beim Trockenfutter "11-20kg 800g Tagesration" unter 11kg also bis 10kg soll man 395g füttern. Also hätte ich es jetzt über den Daumen gepeilt und gesagt so 450g-500g ^^

  • Zitat

    Beim Trockenfutter "11-20kg 800g Tagesration" unter 11kg also bis 10kg soll man 395g füttern. Also hätte ich es jetzt über den Daumen gepeilt und gesagt so 450g-500g ^^


    Welches Futter meinst du denn?
    Bei dem Range Lamb und Alaska Salmon liegt z.B. die Fütterungsempfehlung bei 80 - 160g für Hunde mit einem Gewicht von 5 - 15kg, also würde ich da ca. 150g anpeilen.

  • Sind 150g nicht ganz schön wenig?
    Also ich weiß ja nicht "wie viele" Kroketten das sind,
    aber jetzt bekommt sie ja überwiegend Frischfleisch und da bekommt sie 250g und das find ich
    von der Menge her schon immer recht wenig ^^ (und Lucky übrigens auch).


    @Lololein: Wie sollte der Rohaschewert sein?
    Und wie die anderen Werte so?
    Also auf gut deutsch wie erkenne ich ein gutes qualitativ hochwertiges Trockenfutter?

  • Bei meinen, haben eine ähnliche Gewichtsklasse, hat die angegebene Menge ausgereicht.
    Es ist auch normal, dass die Futtermenge bei Frischfleisch sowie bei Nassfutter deutlich höher ist, da dort viel mehr Feuchtigkeit enthalten ist.


    Bei der Rohasche ist meine persönliche Schmerzgrenze 8 % bzw. 2 % bei Nassfutter, aber das ist eben eine persönliche Sache.
    Hier ist eine gute Übersicht darüber, was ein gutes Fertigfutter so ausmacht. Es ist zwar anfangs viel und man muss erstmal durchsteigen, aber mir hat es damals sehr geholfen und seitdem kann ich sehr leicht entscheiden, welches Futter ich füttern will und welches nicht.


    Mir ist z.B. sehr wichtig, dass in dem Futter möglichst viel Fleisch enthalten ist, beim Josera Ente & Kartoffel würde mich z.B. stören, dass Kartoffelflocken an erster Stelle stehen.
    Dann achte ich darauf, dass möglichst genau deklariert ist "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" kann z.B. alles und nichts sein.
    Ebenso ist es mir lieber, wenn in der Zutatenliste nicht etliche Zusatzstoffe zu finden sind.
    Der Rohaschewert sollte eben nicht zu hoch sein und auch auf den Rohprotein und Rohfettwert achte ich. Unsere Hunde sind ganz normal, deshalb will ich weder einen zu niedrigen noch einen zu hohen Wert, den Rohproteinwert würde ich z.B. eher unter 30 % haben wollen, den Rohfettwert ca. zwischen 12 und 18 %.
    Das sind so die Hauptkriterien, auf die ich bei einem Fertigfutter achte.


    Ich stelle aber so immer wieder fest, dass es nicht das perfekte Futter gibt, sondern in jedem Futter irgendetwas ist, was mir nicht ganz so zusagt, deshalb wechsele ich eben regelmäßig die Futtersorten.

  • Ich mixe Josera mit Wolfsblut. In einen 15 kg Sack Josera gebe ich 4 kg Wolfsblut. Ich mische imme eine andere Sorte Wolfsblut unter das Josera und gebe noch ein Löffel Öl auf die Tagesration.

  • Hallo


    Seit gut einem Jahr füttere ich auch Wolfsblut. Die Inhaltsstoffe finde ich um längen besser als im Josera (was ich vorher auch mal kurz fütterte). Meine Hündin ist eher mäkelig und mag Abwechslung, weshalb ich nach jedem 2 kg Sack die Sorte wieder wechsle. Output ist 1A.


    Du musst mit deinem Sheltie bei der Auswahl der Sorte nur darauf achten, dass Du keine erwischst wo die Brocken so riesig sind.


    Mein Liebling ist rund 7,5 kg schwer und kriegt ca. 140 gr Wolfsblut täglich (in 2 Mahlzeiten verteilt). Sie ist aber ein sehr, sehr aktiver Hund. Ich wiege das auch nicht ab sondern passe die Menge einfach ihrer Figur an. Wird sie wieder dünner bekommt sie mehr, ist wieder normal fahre ich die Menge wieder ein bisschen runter.


    Grüsse, Minette

  • jaich persönlich finde den geruch von wolfsblut auch sehr gut!
    allerdings muss ich auch sagen das der geruch sehr stark ist. im moment hat mai "wild pacific" ,wenn man das futter mal in die hand nimmt ,hat man danach schon dein eindruck als ob man die hände in der nordsee gehabt hätte! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!