Talgige Ablagerung zwischen den Zehen

  • Hallo


    Hatten das eure Hunde auch schon, so dunkelbraune, klebrige Ablagerungen zwischen den Zehen?


    Weiss jemand wovon das kommt? Wasser und Schweiss evtl?


    Man bringt das Zeug nur mit fettlöslichen Mitteln weg.


    Ich frage, weil Caron das seit ca. 3 Wochen hat und es ihn sehr stört. Wobei das bei ihm etwas speziell ist. Wehe es ist was an seinen Pfoten, dann muss er sofort daran rum operieren.
    Kann also gut sein, dass das viele Hunde haben, es sie aber nicht stört.


    Liebe Grüsse

  • Dunkelbraun bis rötlich? Mehr so die Farbe von trockenem Blut? Talgig, aber dennoch irgendwie trocken?
    Mit dem Fingernagel schwer abkratzbar, ein Waschlappen mit warmen Wasser und Kernseife kriegts aber ab?


    Ja, dann hat Arren das auch. Der hat aber schon länger und nicht zwischen allen Zehen. Nach dem Entfernen kommt es auch erst nach Monaten wieder, dann aber an den vorher nicht betroffenen Zehen. :muede:
    Ich hab keine Ahnung was das ist, der TA meinte Grasmilben, das sieht aber völlig anders aus. Außerdem ginge es dann nicht durch 1 Abwaschbehandlung weg...


    Falls jemand also weiß was das wirklich ist würd ichs auch gern wissen.

  • Vielleich ist es einfach ´Dreck´, der zwischen den Pfoten klebt...wie oft machst Du denn die Zehenzwischenräume sauber, wie oft schnipselst Du da die Haare raus? Meinen Hund behandle ich zwischen den Zehen wöchentlich mit einem Ohr- Reiniger, nebst der mechanischen Fusspflege.

  • Ich reihe mich mal ein.
    Mein Podenco hat das in der bei ihm nackigen Leistenregion und zwar immer als Folge von einem Allergieausbruch, wenn er mal was erwischt hat oder wir was Neues probiert haben, das er nicht verträgt. Dann wirds die Haut erst rot und heiss in den Leisten und danach bilden sich diese bräunlichen Schmieren. Ich nehm immer einen mit Nachtkerzen-Öl eingeweichten Tupfer, damit geht es ab (mit anderem Öl sicher auch, aber das NKZ-Öl soll auch gegen Juckreiz und Entzündung helfen).


    LG, Chris

  • Djego hat nur ein paar Dreckklümpchen zwischen den Pfoten.
    Das erinnert mich aber an meine Stute, der hab ich ab und an das Euter sauber gewischt, das war auch voller braunen schmierig- trockenem Zeug, das man da rausbröseln konnte.
    Ich bin davon ausgegangen, dass es einfach Talg verklebt mit Dreck und Schweiß ist, würd ich jetzt beim Hund auch mal annehmen.

  • Zitat


    Ich bin davon ausgegangen, dass es einfach Talg verklebt mit Dreck und Schweiß ist, würd ich jetzt beim Hund auch mal annehmen.


    Ja, das klingt plausibel - bei uns wird dann die übermäßige Talgproduktion vermutlich durch die entzündliche Hautreaktion angeregt.


    LG, Chris

  • Es könnten auch malesszezien sein. Meine hat das in den ohren und zwischen allen zehen.


    Ich hab für ihren ausschlag am hals ein shampoo gegen allergien bekommen und sollte sie damit auch zwischen den zehen waschen und auch mal wie eine spülung einwirken lassen.
    Außerdem sollte man den bereich zwischen den zehen sauber und trocken halten nach den spaziergängen.


    das zwischen den zehen war nach dem ersten mal spülung gleich weg. das in den ohren kommt trotz salbenkur grade wieder. :gott:

  • kenn ich von den bullys.
    meine weiber haben das entweder zwischen den zehen (hat aber nix mitm zwischenzehenekzem zu tun) und bei den hündinnen kommts oft in der falte um ihre mumu vor.
    kernseifenbäder für die füsse kann ich empfehlen, ansonsten wisch ich die mumu meist mitm nassen tuch aus, trockene es und wenns wund ist, kommt da bepanthen drauf.
    meist ist das dann wieder für ne weile gegessen.

  • Zitat

    Ja, das klingt plausibel - bei uns wird dann die übermäßige Talgproduktion vermutlich durch die entzündliche Hautreaktion angeregt.


    LG, Chris


    Naja, das erklärt aber immer noch nicht warum es bei Arren nicht wieder auftritt nach dem Abwaschen.
    Bzw tritt es ja Monate später erst wieder auf, dann aber an den anderen Zehen. Generell hat er das hinten fast garnicht, da sind nur insgesamt 3 Zehenzwischenräume betroffen, während es vorne 5 Zwischenräume sind.
    (Also vorne erst 3, nach Abwaschen lange Ruhe, dann die anderen 3 Zwischenräume. Nachdem nun wieder fast 3 Monate lang Ruhe war hat es sich gestern wieder gezeigt, diesmal wieder da wo es auch zuerst auftrat)


    Achja, übrigens hat er das auch im Winter gehabt, da schwitzt Arren nicht, da friert der bloß, das kleine Weichei....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!