Nachts anleinen?
-
-
Unser Hund wandert nachts gerne mal durch die Gegend. Legt sich von seinem Bettchen auf den Boden vor mein Bett oder das von meinem Partner. Anbinden finde ich sehr gefährlich, weil der Hund trotzdem nicht ruhig und regungslos liegen bleiben wird. Da ist schnell mal ne Pfote drin verhäddert oder er wickelt sich so oft um irgendwas, dass, dass er gar nicht mehr liegen kann, ohne sich zu erwürgen.
Wenn er nicht auf die Couch soll, dann deckt sie ab. Dort riecht es halt alles nach euch und wenn er schon vom Rudel getrennt schlafen muss, dann will er wenigstens was von euch riechen, dann fühlt er sich wohler.
Warum wollt ihr ihm eigentlich die Box wegnehmen? Unserer hat dauerhaft eine Box, weil er sich darin sicher fühlt und dort sehr gerne liegt. Warum soll er das nicht mehr haben, nur weil er schon zuverlässig durchschläft?
Unserer hat übrigens innerhalb kurzer Zeit gelernt, wie man die Schlafzimmertür öffnet. Damit hatte sich das Ausquartieren ins Wohnzimmer schnell erledigt, er ist irgendwann einfach reingekommen.
PS: Laufstall finde ich, wenn es nicht anders geht, eine vorrübergehend akzeptable Lösung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Versteht denn keiner, dass die Motivation des WELPEN vielleicht sein könnte, dass ihm die Situation unwohl ist und das Sofa sein Platz sein könnte, den er in dieser Situation bevorzugt, um sich GEBORGEN zu fühlen? Ihm das Sofa dann durch so fiese Dinge ungemütlich zu machen... auch das finde ich unsoziale Vorschläge...
Da wird wieder mit Meideverhalten gegen das Problem und den Hund gearbeitet.Und Wasser ist ein Muss nachts. Das ist ein Grundbedürfnis und darf niemals vorenthalten werden. Meine Güte... nein.
-
Ganz ehrlich: Ich verstehe so langsam die Denkweise einiger Hundebesitzer hier nicht mehr...
Der eine setzt seinen Welpen auf´s Katzenklo, der andere bindet seinen Hund nachts an´s Tischbein...
Ein Hund ist nunmal ein Hund, ein hochsoziales Rudeltier! Wenn er nachts schon von seinem Rudel ausgeschlossen wird, wo ist dann das Drama, wenn sich der Knirps dann einen Schlafplatz sucht, an dem er sich einigermassen sicher fühlt?
Klar soll er nicht an den Tisch gehen oder aufs Sofa, wenn das die Regeln im Haus sind. Aber bis er das gelernt und verinnerlicht hat, dauert es halt eine ganze Weile! Und so lange hat man als Hundebesitzer halt die Pflicht, die Wohnung hundesicher zu gestalten.
Hundeerziehung ist immer auch eine Frage der Geduld. Euer Findus wird früher oder später schon das Körbchen als seinen nächtlichen Schlafplatz akzeptieren und nachts auch keinen Blödsinn mehr anstellen. Allerdings nur, wenn er sich nicht vorher am Tischbein erhängt hat...LG Sonja
-
Zitat
Hallo ihr,
finde den Vorwurf, dass wir unseren Hund nicht trainieren würden, ein bisschen heftig und unverschämt. Du weißt doch gar nicht, was/wie viel wir mit ihm trainieren. Er weiß genau, dass er nicht an den Tisch darf und wenn wir da sind, dass er nur aufs Sofa darf nachdem wir es erlaubt haben. Das klappt auch prima, wenn wir da sind. Aber wenn mal keiner da ist zum Aufpassen, dann macht man halt eben doch mal das, was eigentlich verboten ist.(...)
Ich sehe aber ehrlich gesagt den Unterschied zwischen hochangepriesener Box und Korb nicht ... Wenn man einen Hund nachts in eine Box sperrt ist alles gut, wenn er aber im Korb schlafen soll, ist man der böse?
(...)
Und genau das zeigt mir, dass ihr nicht (richtig) trainiert - denn solange ihr, die ihr es ja verboten (das ist kein Training!) habt, anwesend seid, wird er sich nicht trauen. Er hat aber dewegen noch lange nicht verstanden, dass er es nicht machen soll...
Und wenn ihr den Hund einfach so in die Box gesperrt habt (man trainiert die Box so, dass sie der sichere Hafen ist und der Hund gern drin ist!), ist das nicht besser als den Hund anzubinden oder ihn ins Körbchen zu verbannen.
Und ich reagiere darauf emotional, weil mein Yoma bei seinen Vorbesitzern an die Heizung gebunden wurde, weil er die Wohnungseinrichtung bei denen zerstört hat (hat er bei mir noch nie gemacht)!
Ja... -
geborgen fühlen kann sich der hund auch im körbchen: leg ihm mal ein getragenes t-shirt rein, etwas, das nach euch riecht. oder stellt den korb neben euer bett, nähe ist nun mal wichtig für hunde! er muss ja nicht unbedingt auf der couch schlafen...
und dies sehe ich eben erst: wasser MUSS immer verfügbar sein für den hund! alles andere wäre in meinen augen quälerei. stell dir mal vor du wirst nachts wach und hast durst und darfst dann nichts trinken. das geht gar nicht.
-
-
Ein Welpe möchte Nähe haben und Sicherheit.
Ihr nehmt ihm die Box (Sicherheit), haltet ihn von euch fern (Wohnzimmer) und wundert euch, wenn er sich einen Ort sucht, der ihm bekannt ist und nach euch riecht (Sofa)?
Ich verstehe auch nicht, warum ihr ihm die Box nehmt, wenn er sich darin doch wohl fühlt
Und damit es zum Thema ist:
Ich sehe es wie die anderen als gefährlich an, den Welpen anzubinden.Im besten Fall befreit er sich und lernt dabei, dass man die Leine zerbeißen kann.
Im schlechtesten Fall stranguliert er sich.Und ja, es gibt Hunde, die einem beibringen, umzuräumen
-
Also, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Da mein Freund aber wirklich partout nicht will, dass Hund ins Schlafzimmer darf (wo, genau genommen, kein Platz ist für einen Korb, weil kleinstes Zimmer, und ins Bett soll er nicht), was ich durchaus verstehen kann und auch nachvollziehbar finde, werden wir jetzt getragene Klamotten in sein Körbchen legen und ihm gleichzeitig die offene Box anbieten und natürlich den Boden. Dann hat er seine Höhle und unseren Geruch.
Und das Wohnzimmer + Flur werde ich später nochmal durcharbeiten. Dann die Frage: Was sind eure Erfahrungen, wo geht Hundi gerne ran, wo Mensch vielleicht keine Gefahr drin sieht?kareki, das mit deinem Yoma tut mir Leid und ich will nicht den Eindruck erwecken, mir wäre der Hund unangenehm oder ich wolle ihn festketten. Es geht mir nach wie vor um seine Sicherheit!!! Wer vielleicht recht gelesen hat, hat gesehen, dass ich die Nacht kaum Schlafen konnte, weil ich mir alle möglichen Szenarien ausgemalt habe. Seine Box war für ihn kein Einsperren, aber für mich als Denken schon (sein Körbchen ist für ihn auch sein sicherer Hafen).
Und ganz ehrlich: Wie trainierst du denn, dass Hund nicht an den Tisch darf, wenn nicht in deiner Anwesenheit durch Verbot? Hund wird kaum denken "Oh, da sind gefährliche Dinge drauf, da sollte ich nicht ran gehen". -
Zitat
Dann die Frage: Was sind eure Erfahrungen, wo geht Hundi gerne ran, wo Mensch vielleicht keine Gefahr drin sieht?
das wird dein Hund dir zeigenhier liegt nichts wichtiges mehr in Hundehöhe, die Wohnzimmerecke ist abgesperrt, da ich keine Lust habe, dass die Hunde aufs Sofa gehen in meiner Abwesenheit und offene Regale wurden durch Schranktüren ersetzt oder mit Aufbewahrungsboxen bestückt
jeder Hund ist anders, das werdet ihr mit der Zeit lernen
Ich finde es schön, dass ihr nun doch nicht anleint und wieder die sichere Box anbietet
-
Zitat
Also, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Da mein Freund aber wirklich partout nicht will, dass Hund ins Schlafzimmer darf (wo, genau genommen, kein Platz ist für einen Korb, weil kleinstes Zimmer, und ins Bett soll er nicht), was ich durchaus verstehen kann und auch nachvollziehbar finde, werden wir jetzt getragene Klamotten in sein Körbchen legen und ihm gleichzeitig die offene Box anbieten und natürlich den Boden. Dann hat er seine Höhle und unseren Geruch.
Und das Wohnzimmer + Flur werde ich später nochmal durcharbeiten. Dann die Frage: Was sind eure Erfahrungen, wo geht Hundi gerne ran, wo Mensch vielleicht keine Gefahr drin sieht?kareki, das mit deinem Yoma tut mir Leid und ich will nicht den Eindruck erwecken, mir wäre der Hund unangenehm oder ich wolle ihn festketten. Es geht mir nach wie vor um seine Sicherheit!!! Wer vielleicht recht gelesen hat, hat gesehen, dass ich die Nacht kaum Schlafen konnte, weil ich mir alle möglichen Szenarien ausgemalt habe. Seine Box war für ihn kein Einsperren, aber für mich als Denken schon (sein Körbchen ist für ihn auch sein sicherer Hafen).
Und ganz ehrlich: Wie trainierst du denn, dass Hund nicht an den Tisch darf, wenn nicht in deiner Anwesenheit durch Verbot? Hund wird kaum denken "Oh, da sind gefährliche Dinge drauf, da sollte ich nicht ran gehen".Die Box, wenn sie ordentlich auftrainiert wurde, kann für immer sein Schlafplatz bleiben :)
Ich habe ein 8-qm²-Schlafzimmer mit Schrank und Rattenvoliere und da passt ein Hundekissen trotzdem rein.
Wie ich das trainiert würde, habe ich schon hier im Forum geschrieben. Ich suche es raus.
Solange verweise ich auf meinen Blog (Englisch):
http://hoellenhunde.tumblr.com…rgot-that-was-in-my-inbox -
Zitat
das wird dein Hund dir zeigenhier liegt nichts wichtiges mehr in Hundehöhe, die Wohnzimmerecke ist abgesperrt, da ich keine Lust habe, dass die Hunde aufs Sofa gehen in meiner Abwesenheit und offene Regale wurden durch Schranktüren ersetzt oder mit Aufbewahrungsboxen bestückt
jeder Hund ist anders, das werdet ihr mit der Zeit lernen
Ich finde es schön, dass ihr nun doch nicht anleint und wieder die sichere Box anbietet
Danke. Es war ja auch nur eine Überlegung, die ich von meiner Tante kenne. Ist ja nicht jeder mit dem absoluten Hundeverständnis geboren worden. Ich lese viel, ich mache mir viele Gedanken, und wo ich unsicher bin, frage ich. In meinem Verständnis versuche ich, möglichst alles einigermaßen richtig zu machen, dass Hund es hier gut hat. - Aber dann ist es echt sch****, wenn man fragt und einem von allen Seiten "Tierquäler!" an den Kopf geworfen wird, statt sachlich zu erklären. Dass das Sofa nach uns riecht, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Logisch, klar, ich dachte bis jetzt halt nur, dass es am Bequemsten ist (wahrscheinlich eine Kombi :D). Also nochmal vielen Dank für deine freundlichen Antworten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!