Papiere ja oder nein?

  • Zum Thema Papiere fällt mir noch ein:


    “Es ist unklug, viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter,
    zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie
    etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen,
    verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die
    ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der
    Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.”


    John Ruskin (1819-1900), engl. Schriftsteller, Kunstkritiker u. Sozialphilosoph.


    Ich denke, dass es vollkommen irrelevant ist, ob mein 1000€-Hund verunglückt oder mein 150€-Hund, der Schaden, den der Unfall verursacht ist um ein vielfaches höher, physisch und psychisch. Abgesehen davon, dass das Tier versichert ist, ganz egal welchen Anschaffungswert es hatte und die aufkommenden Tierarztkosten auch ganz unabhängig von Rasse und Anschaffungswert sind.


    Aber mit der Argumentation, kann man natürlich auch legitimieren, dass Tierheimhunde eingeschläfert werden: Kosten und Nutzen wiegen sich nicht auf. Wenn der Hund an seinem Anschaffungswert bemessen wird (der sich in den meisten Fällen ja gerade Mal um ~500€ unterscheidet), dann ist es vermutlich deutlich besser, wenn man sich anstatt ein lebendes Wesen eine Elektronikware anschafft. Die pusht das Ego mit dem Preis und rennt nicht vor ein Auto. Andererseits ... vielleicht wird der Luxusköter ja angeleint, der Billigwuff darf aber frei an der Straße laufen, so sind die größeren Werte besser gesichert. ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Papiere ja oder nein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich schreibe hier mal meine persönliche Meinung dazu.


      Ja, mein nächster Hund wird ein Welpe.


      Woher kommt er also?
      Züchter, Vermehrer, Tierschutz


      Wenn einem die Rasse klar ist, wirds einfacher.


      Nun die Frage.
      Möchte ich etwas reinrassiges, was ich im Tierschutz kaum bekomme?
      Ich bei meiner Rasse (Pudel) schon, also fällt der weg.


      Wenn ich dann aber klare Vorstellungen habe, auch was das Wesen angeht (du möchtest ihn ja mit in die herapie nehmen), dann möchte ich nicht nur, dass der Hund gesund ist, sondern möchte auch ein ruhiges Wesen haben.


      Beim Züchter kann ich dank Stammbaum mich über die Vorfahren informieren, die Mutterhündin sehen, eventuell Halbgeschwister etc. und kann so besser abschätzen, welcher Hund zu mir passt.



      Gut, bei mir gäbe es durchaus die Option, einen Hund zu nehmen, der keine VDH-Papiere hat, da mir der AKC-Standard teilweise mehr zusagt.


      ABER ich hinterfrage, wieso jemand nicht im Verband züchtet und bin da doch eher skeptisch.


      Denn dann zahle ich lieber vorher mehr und bin sicherer, den Hund zu bekommen, den ich mir vorstelle (und du hast ja speziellere Vorstellungen).

    • Vorab ich habe 2 Hunde aus VdH Zucht und viele der Argumente kann ich ja auch nachvollziehen, ich würde auch auf keinen Fall einen Hund vom Vermehrer haben wollen aaaber was Gesundheit und Wesen angeht wird mir oft zu sehr auf z.t. auch fragwürdige Schönheitsideale geschaut , ich meine die abfallende Rückenlinie beim DSH, die kurze Schnauze bei Mops/Bulldogge die Liste ist lang und auch bei VdH Züchtern gibt es Züchter mit 15 und mehr Zuchthunden das ist Sache der einzelnen Zuchtverbände und bei vielen Rassen spielt WEsen und Eignung so gar keine Rolle mehr Hauptsache meine Hunde sind hochdekorierte Austellungstiere..

    • Ja und da bin ich als Kaeufer gefragt und muss mein Hirn einfach auch benutzen. Als Beispiel: Es gab in NL eine Verpaarung zw. Geschwistern. Die Abstammung der Hunde ist nicht schlecht. So. Nun moechte ich aber keinen Hund aus so einer engen Verpaarung und damit kaufe ich einfach keinen Welpen aus dieser Verpaarung.
      Gefaellt mir irgendwas bei einer Verpaarung oder einem Zuechter nicht, kaufe ich da nicht. Ich moechte z.B. das die Eltern meines Hundes bereits im Sport gelaufen sind. Sind sie das nicht, moechte ich eine sinnvolle Erklaerung dafuer.
      Gefaellt mir der Rassestandard nicht, suche ich mir eine andere Rasse.


      So ganz ohne eigenes Denken ist der Hundekauf nie sinnvoll!

    • Zitat

      Vorab ich habe 2 Hunde aus VdH Zucht und viele der Argumente kann ich ja auch nachvollziehen, ich würde auch auf keinen Fall einen Hund vom Vermehrer haben wollen aaaber was Gesundheit und Wesen angeht wird mir oft zu sehr auf z.t. auch fragwürdige Schönheitsideale geschaut , ich meine die abfallende Rückenlinie beim DSH, die kurze Schnauze bei Mops/Bulldogge die Liste ist lang und auch bei VdH Züchtern gibt es Züchter mit 15 und mehr Zuchthunden das ist Sache der einzelnen Zuchtverbände und bei vielen Rassen spielt WEsen und Eignung so gar keine Rolle mehr Hauptsache meine Hunde sind hochdekorierte Austellungstiere..


      Stimmt auch im VDH bzw der FCI ist nicht alles rosarot.
      Aber ich habe da schon mal ein Minimum an Untersuchungen gesichert, sprich die Grundlagen die dazu gehören überhaupt seriös züchten zu können, sind immer da.


      Natürlich kann ich diese auch außerhalb finden.
      Nur als Anfänger, der sich noch nicht wirklich mit Zucht und Rasse auskennt, ist es in der Regel fast unmöglich sich durch den Dschungel an Profi-Vermehrer, Hobby-Vermehrer, seriöser Züchter ohne Verband zu kämpfen.


      Darum sollte man auf etwas zurückgreifen, wo ich sagen kann von 6 wichtigen Punkten sind 2 bis 3 durch den Zuchtverein so zu sagen garantiert und ich muss nicht jeden Punkt einzeln ermitteln.


      Natürlich darf ich auch beim VDH Züchter meinen Verstand nicht an der Haustür abgeben.

    • Zitat

      Sorry dazu fällt mir echt nix mehr ein....
      Wenn mein Hund krank, verletzt oder getötet wird, bin ich traurig und entsetzt, aber das letzte was ich denke ist "scheiße jetzt ist er weniger wert".


      Es ist egal ob es meine gratis Lena, mein günstiger Ekko oder meine mehr als doppelt so teuere Cardassia ist, alle Hunde haben den gleichen emotionalen Wert, da überlege ich doch beim Kauf nicht über potentiellen Wertverlust.


      Danke!


      Und zu dir Dready fällt mir nichts mehr ein...ich bin grade eine bisschen geschockt das man so gefühllos mit einem Lebewesen kalkuliert....unglaublich :mute: :censored:

    • Zitat

      Wenn ich mir jahrelang den Hund zusammen spare und quasi einen Porsche-Hund habe da bin ich dann schon sauer, als im gegensatz zum Golf III-Hund.


      ganz ehrlich?
      ich sehe es auch so


      ich möchte ein Hund vom Züchter und von keinem Vermehrer, weil ich bestimmte Krankheiten ausschließen möchte etc.
      wäre mir die Gesundheit wurscht, könnte ich auch zum Vermehrer


      Ich gebe viel Geld dafür aus und habe eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass mein Liebling gesund ist


      ist er es nicht, ärger ich mich mehr, als wenn ich bei einem Vermehrer einen kranken Hund billiger gekauft hätte



      heißt aber doch nicht, dass mir der Hund mehr oder weniger wert ist, nur weil er nicht gesund ist ;)

    • Also ob nun Kalle (VDH-Hund) oder Lee (Vermehrer-Hund) eine D-Huefte haette, waere mir egal. Es waere bei beiden Hunden gleich schlimm. Klar Kalle waere raus aus dem Sport und alle Ziele/Plaene waeren in einem Augenblick gestorben. Aber das wuerde nicht dazu fuehren, dass es fuer mich bei ihm schlimmer (als bei Lee) waere.

    • Zitat

      Also ob nun Kalle (VDH-Hund) oder Lee (Vermehrer-Hund) eine D-Huefte haette, waere mir egal. Es waere bei beiden Hunden gleich schlimm. Klar Kalle waere raus aus dem Sport und alle Ziele/Plaene waeren in einem Augenblick gestorben. Aber das wuerde nicht dazu fuehren, dass es fuer mich bei ihm schlimmer (als bei Lee) waere.


      schlimmer, was die Wertigkeit des Hundes angeht, nicht


      aber schlimmer, weil meine Erwartungen mehr enttäuscht wurden ;)


      was die Behandlung des Hundes und die Fürsorge angeht, wäre es wurscht, ja

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!