Mischling: Äußeres = Inneres?

  • Pondi war ein Dt. Drahthaar x Border Collie Mix. Optisch war er viel mehr Drahthaar (im Foto-Thread hat das auch mal jemand nachgefragt) und meine TAe und Jaegerin hat immer gemeint, er waer vom Wesen Drahthaar pur. Ueber seine Geschwister weiss ich nur, dass sie optisch alle nach Drahthaar kamen und es bei einigen im 1. u. 2. Lebensjahr wohl deutliche Fuehrungsprobleme (a la der Hund ist bissig) gab. Derlei Probleme hatte ich mit Pondi zwar nicht, aber er brauchte schon sehr klare Regeln, Grenzen und hat diese auch immer wieder nachgefragt.

    Maxe war optisch und wesenstechnisch fuer mich eine nahezu 50/50 Mischung aus seinen Eltern Labrador und Collie. Von seinen Geschwistern weiss ich nichts.

  • Meine Große (Labbi-Hovawart) sah aus wie ein riesen Labrador (SH 65 cm),
    hatte aber das Wesen von einem Hovawart.
    Das war für mich die perfekte Mischung, kaum Jagdtrieb,
    händelbarer Wachtrieb (Ins Haus durfte jeder, aber wehe einer wollte den Garten betreten),
    super suverän und ausgeglichen.

    Meine Kleine jetzt ist halb Cocker Spaniel, halb irgendwas.
    Sie hat 45 cm SH, ist aber kurzhaarig und SEHR zierlich gebaut (10kg).
    Ihr Character passt zu 85% zu der Rassebeschreibung einer Podencos,
    von dem her bin ich mir sicher, das da einer mitgemischt hat.
    Die Kleine ist absolut nicht einfach und bringt mich oft an den Rand der Verzweifelung.
    Trotzdem mag ich sie natürlich ;)

    LG

  • Du musst deinen Thread UNBEDINGT mal wieder aktualisieren! =)

  • Sammy hat ja 4 Rassen in sich.

    Also beim Aussehen sieht man den Mops schon. die anderen Rassen (Cairn Terrier, Jack Russel und Chihuahua) eher weniger. Wobei Ihre Zeichnung durchaus von einem Chi sein kann.

    Charakter:

    Bis vor einem halben Jahr hätte ich gesagt es kommt voll der Mops durch. Lieb, Kämpferisch, anhänglich und total Arbeitg.....

    Seitdem kommt immer mehr der Cairn Terrier durch. Sie wird stur jagt aber zum Glück nicht.

    Meine Trainer sind der Meinung in Ihr haben sich alle tollen Charaktereigenschaften der Rassen verewigt. Sie ist einfach toll. :liebhab:

    Edit: und sie ein absoluter Einfrauhund. Arbeiten mit anderen nur unter Protest und wenn ich mal nicht da bin.


    Ich weiß von Ihren Geschwistern das sie das totale Gegenteil von Ihr sind. Hosenbeisser, Treckerjäger und auch ansonsten nicht einfach.

  • also meiner sieht aus wie ein kompakter Yorkie, verhält sich aber eher wie ein Bernhardiner - hoftreue, bewegungsfaul, nur wenn es sich für ihn lohnt, trotzdem klug, etwas bellfreudig, aber händelbar, kein Jagdtrieb, er soll lt. dna-test ein Malteser-Spitz-Border-Yorkie-Bernhardiner sein - für mich mein perfekter Hund :-) :herzen1:

    die Geschwister sahen ziemlich unterschiedlich aus, was aus ihnen geworden ist, weiss ich leider nicht.

  • Zitat

    Du ich hab schon mal gelesen, dass Schäferhund-Husky-Mixe nochmal ne Nummer für sich sind. Also dass da oft Eigenschaften auftauchen, die für keine der beiden Rassen typisch sind (übermäßige Unsicherheit, Aggressivität). Weißt du ob da irgendwas dran ist? (Ich mein jetzt nicht speziell auf deinen bezogen)


    Puh... Ich kenne einige DSHmixe (ohne Husky wahrscheinlich) und die sind für mich eine Katastrophe. Unsicher hoch zehn, Aggressionen....Hm ja also da kann Ich schlecht was Zu sagen, denn alle unsere Hunde sind keine "wir lieben alle Hunde" ;)

    Ich sags mal so: So viele Hunde unser Dicker auch schon hergepruegelt hat (er ist ein totaler Proll), so wenig wuerde er je nen Menschen oder gar ein Kind anlangen.
    Ehrlich gesagt ist er nix halbes und nichts ganzes, aber da er wenn man ihn zu haendeln weiss ganz pflegeleicht ist, darf er bei uns bleiben ;)

    Dagmar...Jaaa das kann gut sein :) Er ist einfach kein bisschen robust.

  • Zitat

    also meiner sieht aus wie ein kompakter Yorkie, verhält sich aber eher wie ein Bernhardiner - hoftreue, bewegungsfaul, nur wenn es sich für ihn lohnt, trotzdem klug, etwas bellfreudig, aber händelbar, kein Jagdtrieb, er soll lt. dna-test ein Malteser-Spitz-Border-Yorkie-Bernhardiner sein - für mich mein perfekter Hund :-) :herzen1:

    die Geschwister sahen ziemlich unterschiedlich aus, was aus ihnen geworden ist, weiss ich leider nicht.


    Oh Gott, was für eine Mischung. Vorallem ein Bernhardiner mit dem Aussehen eines Terriers....widersprüchlicher geht ja kaum :lachtot:

  • Meine ist ein Berner Sennen-Husky-Flat Coated Mix. Sie sieht fast aus wie ein Flat, ist vom Charakter her aber leider eher der Berner- Typ. Gemütlich, etwas faul und relativ ruhig. Vom Husky hat sie nur das "singen" :lol:

  • Laut TA ist meiner ein Labrador-Dackel-Mix (eventuell mit etwas Schnauzer).

    Vom Labrador hat er charaktermäßig den "will-to-please", ist bewegungsfreudig und treu. Das wars auch schon. Er ist weder distanzlos noch kinderfreundlich, mag kein Wasser und kein apportieren. Geduldig ist er nicht und auch nicht gerade leicht zu führen (jedenfalls nicht am Anfang).

    Vom Dackel hat er die Eigenwilligkeit und Dickköpfigkeit (er kann ja sowas von stur sein) :roll:

    Vom Aussehen hat er auf jeden Fall mehr vom Labrador - also keine kurzen Beinchen und auch nicht so lang :lol: Im Gegensatz zum Labrador ist er aber klein und leicht.

  • Also mein Mischling sieht äusserlich total sportlich aus. Da denkt jeder die kann bestimmt 3 Stunden am Tag am Fahrrad laufen und ist total aktiv.

    In Wahrheit ist sie aber total faul.

    Mein anderer Mischling sind intelligent aus, ist es auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!