Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Hier sind ja einige Wolf-/Wild-Kenner unterwegs, daher platziere ich meine Frage mal hier, auch wenn es nicht direkt um Wölfe geht.

    Vor einiger Zeit hab ich ein Rehkitz ohne Kopf beim Gassi gehen gefunden, der Rest sah unversehrt aus. Eine Woche später einen Haufen größerer Knochen, sah auch nach Reh aus.

    Gestern den Huf eines Reh, keine Spur vom Rest.

    Auch wenn in den letzten Jahren hier schon eine handvoll Wölfe durchgezogen sind, gehe ich jetzt mal nicht von einem Wolfsriss aus, da spricht eigentlich nichts für.

    Aber welche Tiere erbeuten in heimischen Wäldern denn sonst noch Rehe? Gehen Füchse auf Rehjagd? Das ist eigentlich das einzige was ich mir vorstellen könnte.

    Hi, Füchse können mit etwas Glück ein Kitz erbeuten - oder ein sehr krankes, altes, geschwächtes Tier. Aber kein gesundes Reh.

    Luchse können auch ein erwachsenes Reh schlagen. Und natürlich wildernde Hunde.

    Wenn Dir sowas auffällt, informiere am Besten Euren Jagdpächter.

  • Vor einiger Zeit hab ich ein Rehkitz ohne Kopf beim Gassi gehen gefunden, der Rest sah unversehrt aus. Eine Woche später einen Haufen größerer Knochen, sah auch nach Reh aus.

    Gestern den Huf eines Reh, keine Spur vom Rest.

    Auch wenn in den letzten Jahren hier schon eine handvoll Wölfe durchgezogen sind, gehe ich jetzt mal nicht von einem Wolfsriss aus, da spricht eigentlich nichts für.

    Aber welche Tiere erbeuten in heimischen Wäldern denn sonst noch Rehe? Gehen Füchse auf Rehjagd? Das ist eigentlich das einzige was ich mir vorstellen könnte.

    Ein Rehkitz kann schon mal von einem Fuchs gerissen werden.
    Habt ihr große Greifvögel wie den Adler in eurer Gegend? Hat man schon öfters gehört, dass ein Reh(Kitz) von einem Adler geschlagen wurde.
    Ansonsten kann auch ein Hund die Finger im Spiel haben, wenn das Rehkitz schon tot war und der Hund es zum Beispiel verschleppt oder ähnliches.

  • Danke für den Link - sehr informativ!


    Zitat

    Abb. 35: Das Abtrennen und Verschleppen vonKörperteilen, besonders des Hauptes, ist einsicherer Hinweis auf den Fuchs.


    Genau so sah es auch aus. Das Reh lag mitten auf dem Feldweg.

  • Niedersachsen hat NOCH ein neues Wolfsrudel:
    Wolfsmonitoring:
    Aktuelles aus dem Wolfsmonitoring


    "Neues Wolfsrudel bei Wietze (Landkreis Celle) nachgewiesen/ zwei neue Wolfspaare in Rodewald (Landkreis Nienburg) und Burgdorf (Landkreis Region Hannover)"

    jippie... nicht.
    Burgdorf ist genau da, wo ich immer gassi gehe. Also, genau dort. 0 km Abstand, das ist mitten auf meiner Runde.
    Bisher waren die bestätigten Meldungen immer so 20 - 50 km weg, bis auf den einen, der in Walsrode durchs Dorf spaziert ist, und einer, der dort überfahren wurde.

    Hat mich mein Gefühl doch nicht getrügt, dass da auch direkt fix Wölfe sein MÜSSEN. Ich war mir immer sicher, aber es gab keine Bestätigung.

    "In der Nähe von Wietze im Landkreis Celle wurde ein neues Wolfsrudel nachgewiesen: Mindestens sieben Welpen wurden Anfang August durch eine Fotofallenaufnahme bestätigt."

    Wietze sind ca 35 km von Burgdorf entfernt...

    "„In Niedersachsen sind damit aktuell 19 Wolfsrudel nachgewiesen. Zusammen mit den 4 bekannten Wolfspaaren sind damit aktuell insgesamt 23 Wolfterritorien bestätigt“, so Raoul Reding, Wolfsbeauftragter der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN)."

    Gut, dass Niedersachsen so groß ist. Nicht....

    Ich weiß, ich WERDE irgendwann einem Wolf auf den Pfoten stehen.


    Ich kaufe dann schon Mal böller, übe das Böllern (ich habe noch nie in meinem Leben einen Böller angezündet), gewöhne die Hunde an das Geräusch (wobei die im besten Fall eh angeleint sind und "hysterisch" sind sie nicht, ganz schussfest bei so Knalls in nächster Nähe aber auch nicht) und das Böller-Anzünden mit einer Hand. Das klang bisher von allen Vorschlägen und Ideen her am besten.

  • @corrier
    In Burgdorf und Rand von Lehrte sind die Wölfe schon mind. ein Jahr. Dort wurden auch schon Schafe gerissen. Ich gucke mal, ob ich die Artikel finde...

    Oh siehste Mal...

    Ich brauch gar keinen Artikel, mir reicht zu wissen, dass spätestens JETZT welche bestätigt fest sind und nicht nur auf der Durchreise...

  • Ich habe ja direkt dort gewohnt, da hatte das große Priorität das im Auge zu behalten. Ein Grund, warum ich abends zB nicht mehr Gassi gegangen bin und es nur Garten gab.

    Also nur kurz die ersten Treffer: Januar in Immensen Schafe gerissen, März Wolf in Burgdorf überfahren.
    Aber letztes Jahr sind sie schon in Burgdorf durch die Straßen gelaufen.

  • Letzten Sonntag wurden wieder im Nachbarort 2 Schafe gerissen. Wenn es die Herde ist, die ich kenne, weiß ich aber, dass es dort keine Schutzmaßnahmen gibt. Weder Hunde noch speziellen Zaun. Leider habe ich das zu spät gesehen, vorhin bin ich da vorbei gefahren, habe aber nicht darauf geachtet.

    Aber, ich habe zugegebenermaßen, obwohl ich hier mitten in den Wolfsgebieten zwischen Lüneburg und Uelzen verkehre, noch keinen einzigen Zaun gesehen, der "wichtiger" aussah als die üblichen 1m-Schafslitzen.

    Das Rudel (?) östlich von Lüneburg scheint aber auch sehr aktiv mit Rissen zu sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!