Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Das frage ich mich auch manchmal, denn insgeheim bin ich darüber glaube ich auch froh, jedenfalls ein Teil von mir. Wer weiß, wie es bei uns sonst inzwischen wäre..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Echte Wölfe und blöde Fragen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei mir funktioniert der Link mit dem erschossenen toten Wolf irgendwie nicht. Bei mir ist da ein Walrossbaby gestorben.
-
Ist es unmoralisch, dass ich froh bin, dass es Leute gibt, die Wölfe schießen obwohl es verboten ist?
Ich glaub nicht - ich seh das mehr als ein Zeichen der Hilflosigkeit und Ohnmacht, wenn man solche Gedanken auch mal zulässt.
Bei mir funktioniert der Link mit dem erschossenen toten Wolf irgendwie nicht.
Hmpf, bei mir jetzt auch nicht mehr, ich hab den Tab neu geladen und nun ists weg und auch per Suche nicht mehr zu finden.
Die Überschrift lautete:
"Toter Wolf wurde erschossen."Eine PM vom NWLKN gibts dazu auch - aber da ist die Überschrift anders:
Erneut Wolf mit Schusswunden aufgefunden | Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und NaturschutzLG, Chris
-
Vielleicht ist ja jemanden aufgefallen, das der Artikel grammatikalisch doch noch mal überarbeitet werden sollte
.
-
Vielleicht ist ja jemanden aufgefallen, das der Artikel grammatikalisch doch noch mal überarbeitet werden sollte
.
Seit wann stehst Du persönlich betroffen zum Grammatik-Pedanterie-Syndrom?
Fakt ist, dass der Wolf im ursprünglichen Artikel verdammt gequält noch im Tod aussah.
That's life.
Die toten Schafe und Kälber hatten ja auch diesen gequälten Gesichtsausdruck auf den Fotos.
L. G. -
-
Ist es unmoralisch, dass ich froh bin, dass es Leute gibt, die Wölfe schießen obwohl es verboten ist?
Ja. Stell dir die Frage mal etwas anders: Ein Nicht-HH, der Hunde überflüssig, lästig, gefährlich etc. pp. findet, stellt die Frage:
"Ist es unmoralisch, dass ich froh bin, dass es Leute gibt, die Giftköder auf Gassistrecken auslegen (oder Leuten mit Hunden in den Garten werfen) obwohl es verboten ist?"Wie fällt da deine Antwort aus?
Aber ja - für die hundehassenden Exemplare unserer Mitmenschen ist das Hundevergiften sicher auch nur ein Ausdruck der Hilflosigkeit und Ohnmacht ... es gibt ja auch so viele von den Kötern, das muss man schon verstehen.
-
In Brandenburg soll es erneut einen Übergriff auf eine von HSH geschützte Herde gegeben haben - 7 Tiere sind tot, die Hunde unverletzt. "Quelle" ist die Vernetzung der HSH-Halter, die sich bei sowas natürlich fragen, woran das liegt. In den Online-Zeitungen steht noch nichts.
LG, Chris
-
In Brandenburg soll es erneut einen Übergriff auf eine von HSH geschützte Herde gegeben haben - 7 Tiere sind tot, die Hunde unverletzt. "Quelle" ist die Vernetzung der HSH-Halter, die sich bei sowas natürlich fragen, woran das liegt. In den Online-Zeitungen steht noch nichts.
LG, Chris
"Wolf nein Danke"
macht auf seiner FB Seite indirekt die (mangelnde) Qualität der HSH mit dafür verantwortlich, wenn ich das richtig interpretiert habe..... -
Also, eehrlich gesagt ist das für mich was völlig anderes - Gegen Wölfe kann man, wenn man diesem Thread glauben schenken will und kann , nichts anderes tun als sie zu erschießen. Wenn es einem Jäger möglich War einen Wolf zu ttöten, dann war der Wolf schon zu zahm und damit ist es für mich absolut in Ordnung, den zu erschießen.
Es gibt keine Möglichkeiten, seine Tiere sicher artgerecht zu halten, weil Wölfe zu schlau sindund das Ganze zu tteuer ist. Selbst Hunde bieten keinen 100% Sicherheit.
Also, wie gesagt, ich bin froh, dass es Leute gibt, die den Wolf erschießen, wenn sie es können. Mich beruhigt auch, wie viele Wölfe schon überfahren wurden.
Für die Zukunft wünsche ich mir einfach , dass Rudel oder Einzeltiere, die an Nutzvieh gehen, erschossen werden. Ohnedieses ganze ddemokratische Blabla. Gentest und so.
Es mag einige Parallelen zum Hund geben, der vergiftet wird. Aber ich esse auch Fleisch und liebe meine Haustiere. Meine Empathie hat also Grenzen.
-
macht auf seiner FB Seite indirekt die (mangelnde) Qualität der HSH mit dafür verantwortlich, wenn ich das richtig interpretiert habe.....
Ja, die Frage MUSS man sich stellen, ob es bei den Kriterien, die im Modell Brandenburg angewendet werden, um HSH bestimmter Rassen unters Volk zu bringen, nicht falsche Schwerpunkte gegeben hat. Von Anfang an war dort eine der obersten Prioritäten die Aussenwirkung der Hunde aufs Umfeld, nicht so sehr ihr tatsächliches Schutzverhalten.
Mir kamen die bisherigen Hunde nach dem Modell Brandenburg, die ich gesehen habe, vor wie semi-deprivierte Hunde. Scheu, unsicher. Das völlige Gegenteil zu den Mc`s, die vor Selbstbewußtsein nur so strotzen, die am Zaun energisch und überzeugend auftreten und sich höchstens drum prügeln, wer am Zaun den Vortritt hat, statt sich schutzsuchend in die Herde zurückzuziehen. So Szenen, wie McGyver mit dem Tontechniker gibt es bei Hunden vom Modell Brandenburg eher nicht.
Welches Hundemodell macht wohl mehr Eindruck auf den Wolf?
Es fällt halt jedem, der sich damit beschäftigt, auf, dass die bisherigen Vofälle sich auf Hunde des Modells Brandenburg beziehen. Auch haben bereits viele Schäfer aufgrund des täglichen Eindrucks die HSH-Rasse gewechselt - das gibt einem natürlich zu denken.
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!