Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
Sind das Hunde oder Wölfe in dem Video ? Das ist bei mir :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum hast du das jetzt verlinkt?!
Danke wegen der Erklärung mit den neuen HSH und der Herdenintegration. Vor einem Jahr hatte er mWn noch keine HSH sondern hat auf Esel gesetzt...
-
-
Wolltest du nicht wissen, wo die Fischbeker Heide ist ?
Nein. Die Frage war, ob wo die Aufnahme war. Und ob das die Fischbeker Heide war. Als gebürtige Hamburgerin kenne die.
-
-
-
Ein Hund wurde von einem Luchs angegriffen
Fresskonkurrent: Luchs greift Hund an - Region - HARZ KURIERWobei mir jetzt im Falle eines Angriffs egal wäre, warum er angegriffen hat - in so einem Fall ist ein Angriff ein Angriff.
-
Gestern Abend hat mein Kind die Kindersendung pur+ angeschaut, da ging es um Schäfer, genauer um eine bestimmte Berufsschäferin. Ich kam zu spät dazu und weiß nicht, wo sie lebt und arbeitet. Jedenfalls arbeitet sie tagsüber mit Hütehunden, wenn die Herden weiterziehen sollen oder eingezäunt werden müssen. Bleiben die Schafe nachts draußen, dann bringt sie HSH hinzu. Wie gesagt, ich habe nur einen teil mitbekommen, glaube aber, dass es so war, dass immer ein Teil der Tiere auch "zuhause" im Stall ist, bei denen halten sich dann die Herdenschutzhunde tagsüber auf. Ich muss sagen, so hab ich das noch nie gesehen.
-
Wie gesagt, ich habe nur einen teil mitbekommen, glaube aber, dass es so war, dass immer ein Teil der Tiere auch "zuhause" im Stall ist, bei denen halten sich dann die Herdenschutzhunde tagsüber auf. Ich muss sagen, so hab ich das noch nie gesehen.
Hüte/Wanderschäfer machen das oft so - tagsüber unterwegs mit den Hütehunden, die die Schafe von bestimmten Flächen fernhalten oder überhaupt erst mal auf den Weg zu den zu beweidenden Flächen bringen, zwischendurch, je nach "Auftrag", z. B. in der Naturschutzarbeit, kommen die Schafe dann zum Wiederkäuen in genetzte Pferche, wo sie dann auch einen Grossteil des Kots ausscheiden, der nicht auf Naturschutzflächen soll und wenn sie zur Nacht gepfercht werden, kommen die HSH dazu. Es gibt aber mittlerweile auch schon einige Hüteschäfer, die auch beim Hüten HSH dabei haben.
Wenn man schon die Reaktionen hier im Thread auf HSH mitbekommt, kann man sich aber vorstellen, wie schwierig das im Umgang mit der Bevölkerung werden kann, wenn man freilaufende oder angeleinte HSH beim Hüten dabei hat. Deshalb sind viele derzeitige Lösungen auch einfach nur Kompromisse zu Lasten des Herdenschutzes.Die Tiere, die bei der Schäferin im Stall daheim bleiben, werden gesundheitlich angeschlagene oder frisch abgelammte sein, die die Wanderungen noch nicht mitmachen können.
LG, Chris
-
Hüte/Wanderschäfer machen das oft so - tagsüber unterwegs mit den Hütehunden, die die Schafe von bestimmten Flächen fernhalten oder überhaupt erst mal auf den Weg zu den zu beweidenden Flächen bringen, zwischendurch, je nach "Auftrag", z. B. in der Naturschutzarbeit, kommen die Schafe dann zum Wiederkäuen in genetzte Pferche, wo sie dann auch einen Grossteil des Kots ausscheiden, der nicht auf Naturschutzflächen soll und wenn sie zur Nacht gepfercht werden, kommen die HSH dazu. Es gibt aber mittlerweile auch schon einige Hüteschäfer, die auch beim Hüten HSH dabei haben.Wenn man schon die Reaktionen hier im Thread auf HSH mitbekommt, kann man sich aber vorstellen, wie schwierig das im Umgang mit der Bevölkerung werden kann, wenn man freilaufende oder angeleinte HSH beim Hüten dabei hat. Deshalb sind viele derzeitige Lösungen auch einfach nur Kompromisse zu Lasten des Herdenschutzes.
Die Tiere, die bei der Schäferin im Stall daheim bleiben, werden gesundheitlich angeschlagene oder frisch abgelammte sein, die die Wanderungen noch nicht mitmachen können.
LG, Chris
Das ist eine schlüssige Erklärung, danke dafür.
Würdest Du sagen, dass diese HSh trotzdem genauso gut auf die Schafe hin sozialisiert sein können?
Gut, ich habe z.B. gesehen, dass die Welpen mit im Stall waren, also von Anfang an bei den Schafen. Ich stell mir das aber dennoch irgendwie schwierig vor, wenn der Aufgabenbereich der Hunde so "zerstückelt" ist in Tag und Nacht?
Aber: wer mit Hütehunden arbeitet, kann der überhaupt gleichzeitig HSH dabei haben? Diese Frage kam mir erst, als ich das gestern gesehen habe. Mir scheint das sowieso eher unpraktikabel zu sein, oder was meinst Du?
Mit den Naturschutzflächen könnte hinkommen, weil die Rede davon war, dass die Schäferin vom Schaf- bzw Lammfleisch allein gar nicht überleben könnte (ein Unding, btw), aber eben zusätzlich Gelder für die Offenhaltung der Landschaften erhält (20 Stunden wöchentlich für zig Antragsformulare-ausfüllen hieß es da...) -
Ein Hund wurde von einem Luchs angegriffen
Fresskonkurrent: Luchs greift Hund an - Region - HARZ KURIERWobei mir jetzt im Falle eines Angriffs egal wäre, warum er angegriffen hat - in so einem Fall ist ein Angriff ein Angriff.
Für mich persönlich, für meinen Hund (oder eben für Deinen), ist es natürlich egal, aus welchen Gründen ein Angriff erfolgt. Das Ergebnis ist ja das Gleiche.
Aber aus diesem Grund ist es z.B. für Hundehalter so interessant, wenn es Wildrisse mitten im Ort oder in unmittelbarer Randlage gibt. Das wird ja so häufig nicht verstanden. Da futtert Wolf (oder eben Luchs) endlich das Richtige und schon wieder ist es nicht gut.
@Bubelino
Noch kann man das hier gucken https://www.zdf.de/kinder/purplus/schafe-110.html
Die Schäferin ist Heike Griem aus Boizenburg. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!