Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Sofern mein Hirn richtig liegt
, müsste das in Anholt ein Doppelstabmattengitterzaun gewesen sein, gemessen habe ich den nie.
Ich bin etwas über 1,60m und der ist riesig hoch, gefühlt dreimal so hoch, wie ich.
Deswegen ist es schon einfach krass, dass der überwunden wurde....ich frage mich da schon etwas, wie sehr sie die Wölfin wohl gestresst haben mögen?!Und ehrlicherweise verblüfft es mich etwas, dass es offenbar laut den Berichten keinen groß zu stressen schein, dass sie sich auf der Anlage aufhält, der Aussenzaun des Parks ist auch ohne Stress keine echte Herausforderung für einen Wolf, Teilstücke habe ich eher marode und recht klein in Erinnerung, der würde nicht mal meine Schafe aufhalten.
Bin mal gespannt, wann sie sie erwischen, bisher habe ich lokal noch nix neues gehört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie zeigt uns, wie das gehen kann, falls da kein Strom drauf war:
Spoiler anzeigen
L. G. -
-
@Rotbunte - ich geh mal davon aus, dass das ein Fremdbild ist, sowas bitte wegen © nur als Link einstellen.
Und ja, das ist ein gutes Beispiel für die Kletterkünste von Caniden und Co.
In irgendeinem der zahlreichen Artikel zum Ausbruch hab ich gelesen, dass noch nicht klar ist, ob der Strom überhaupt an war. Das würde natürlich Vieles erklären.
LG, Chris
-
Hier behauptet ein Ex-Zoodirektor, dass Wölfe generell kein großes Problem mit Strom hätten - könnte das eventuell auch erklären, dass die kletternde Wölfin oben "Augen zu und durch" gewählt hat, statt zurückzuschrecken?
"Wölfe sind nicht nett untereinander" - Bremen und Umgebung - WESER-KURIER
Anyway, sollte das generell stimmen, stimmt das für Weidetiere nicht gerade zuversichtlich...
-
-
@Chris2406
Danke für das Umwandeln, wusste nicht, wie/dass das geht, wenn das Bild nicht mehr im Internet ist.
Wenn das verboten ist, kannst Du die Bilder auch löschen. Sorry für die Umstände!
L. G. -
Hier behauptet ein Ex-Zoodirektor, dass Wölfe generell kein großes Problem mit Strom hätten - könnte das eventuell auch erklären, dass die kletternde Wölfin oben "Augen zu und durch" gewählt hat, statt zurückzuschrecken?
"Wölfe sind nicht nett untereinander" - Bremen und Umgebung - WESER-KURIER
Anyway, sollte das generell stimmen, stimmt das für Weidetiere nicht gerade zuversichtlich...
Die Szene
ZitatGegen Elektrospannung sind Wölfe ziemlich resistent, ich habe schon gesehen, wie ein Alpha-Rüde mit einer 30 000-Volt-Leitung im Maul dagestanden hat.“
kenne ich, aber war das nicht in "Der weisse Hai"?
Ernsthaft jetzt Elektrozaun-Technik ist ja weng anders als normale Strom-Technik.
Die Voltzahl sagt gar nicht so viel aus, wie man immer denkt.
Beim E-Zaun kommt es auf die Kombination verschiedener Werte an und entscheidend ist der Wert, der bei Tierberührung tatsächlich entsteht. Und der hängt am meisten von der funktionierenden Erdung ab.LG, Chris
-
Es gibt ein herrliches Eselsbrückenbild für die Begrifflichkeiten beim E-Zaun:
ohms-law-illustrated.gifDie Spannung (gemessen in Volt) ist das, was den Strom (gemessen in Ampere) durch den Stromkreis schiebt).
Der elektrische Widerstand (gemessen in Ohm) versucht das mögl. schwer zu machen. Dazu kommt noch die Energiewelle, mit der der Stromimpuls bei Tierberührung abgegeben wird - diese Energiewelle wird in Joule gemessen. Die Joule sind das, was Aua macht.LG, Chris
-
Hier gibts ein Update vom Wildpark Anholter Schweiz, wo die Wölfin abgehauen ist, da kann man auch den Zaun sehen:
1405812339486557LG, Chris
-
Die Szene
kenne ich, aber war das nicht in "Der weisse Hai"?
Ernsthaft jetzt Elektrozaun-Technik ist ja weng anders als normale Strom-Technik.Die Voltzahl sagt gar nicht so viel aus, wie man immer denkt.
Beim E-Zaun kommt es auf die Kombination verschiedener Werte an und entscheidend ist der Wert, der bei Tierberührung tatsächlich entsteht. Und der hängt am meisten von der funktionierenden Erdung ab.LG, Chris
Vor allem auch "Alpha Wolf"...
Na ja... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!