Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Ich wohne ja in der Nähe des "berühmten, schweizer Calandarudels".
Hier wurde ja sogar bewiesen, dass die Wölfe aufgrund von "Anfütterung" sich überhaupt so nah an den Menschen wagen. Hier ist es aber noch nie zu einem Zwischenfall zwischen Wolf und Mensch gekommen (da werden hier mehr Menschen von Muttekühen verletzt, als von Wölfen).
Ich halte das ganze Wolfthema ist jede Menge panikmasche.Klar reisst der Wolf Weidetiere und dass das die Bauern nicht freut ist mir auch klar, den Wolf deshalb zur Abschreckung zum Abschuss auszurufen, halte ich aber für zu einfach
. Viel wichtiger wäre es den Herdenschutz zu fördern. Hier gibt es schon einige Gegenden, gerade die hier in der Nähe des Calandas, wo Herdenschutzhunde eingesetzt werden
und Bevölkerung und Wanderer über grosse Infotafeln und Flyer darüber informiert werden, wie sich sich gegenüber einen HSH zu verhalten haben.
Das halte ich nun für zu einfach. Der Herdenschutz bringt massive Einschränkungen für Fauna und Flora mit sich und ebenso massive Beeinträchtigungen für die Menschen. Es gibt keine rechtlich tragfähigen Konzepte für Herdenschutz und wenn sie tragfähig werden, sind sie nicht bezahlbar und nicht umweltfreundlich oder stehen dem Tierwohl entgegen. Für mich gibt es nur die Lösung, Wölfe in Wilparks und Wildzonen unbehelligt zu lassen, aber in Menschennähe (und dazu gehören Tierhaltungen) nicht zu dulden. Letzteres auch mit der Kugel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
tote Wolfswelpen am TÜP Munster:
Wolfsbüro Hannover meldet zwei tot aufgefundene Wolfswelpen | Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und NaturschutzDie eine Thüringer Wölfin am TÜP Ohrdruf war bis zum Riss im Juli im Jonastal ziemlich unauffällig - nun gehts da auch so richtig los, obs da auch schon eine Rudelbildung gegeben hat?
inSüdthüringen.de | 20 Schafe nahe Wölfis gerissen - Wolf vermutetLG, Chris
-
Der Herdenschutz bringt massive Einschränkungen für Fauna und Flora mit sich und ebenso massive Beeinträchtigungen für die Menschen.
Aja und den Wolf abzuschiessen (und wieder auszurotten), ist also kein Eingriff in die Fauna? Immerhin ist das sein eigentlicher natürlicher Lebensraum?
Ich weiss nicht wie das in Dland geregelt ist. Ich wohne in der CH, aber hier ist der Mensch, der der nachhaltig Fauna und Flora beeinträchtigt.
Wie Herdenschutz Umweltschädlich sein sollte, ist mir eh nicht ganz klar - Aufklärungsarbeit darf da gerne betrieben werden, bin da offen.Hier gibt es auch ein vom Bund finanzierte Beratung, Weiterbildung und Aufklärungsarbeit zum Thema Herdenschutz: http://www.protectiondestroupeaux.ch/, die einen auch unterstützen.
Ja ich halte solche Massnahmen für Sinnvoll für das Zusammenleben zw. Wolf, Nutztier und Mensch.
-
Bezüglich Umweltverträglichkeit:
Wenn Weiden wolfssicher eingezäunt sind (fast ein Wortwitz, da reell nicht machbar, aber anderes Thema) , kommt nicht nur der Wolf nicht mehr rein, auch sonst nix mehr.
Viele Niederwildarten werden automatisch ausgesperrt, die diese Flächen natürlich nutzen und benötigen. -
Aja und den Wolf abzuschiessen (und wieder auszurotten), ist also kein Eingriff in die Fauna? Immerhin ist das sein eigentlicher natürlicher Lebensraum?
Ich weiss nicht wie das in Dland geregelt ist. Ich wohne in der CH, aber hier ist der Mensch, der der nachhaltig Fauna und Flora beeinträchtigt.
Wie Herdenschutz Umweltschädlich sein sollte, ist mir eh nicht ganz klar - Aufklärungsarbeit darf da gerne betrieben werden, bin da offen.Hier gibt es auch ein vom Bund finanzierte Beratung, Weiterbildung und Aufklärungsarbeit zum Thema Herdenschutz: http://www.protectiondestroupeaux.ch/, die einen auch unterstützen.
Ja ich halte solche Massnahmen für Sinnvoll für das Zusammenleben zw. Wolf, Nutztier und Mensch.
Na ja, es war der natürliche Lebensraum des Wolfes. Allerdings unter ganz anderen Voraussetzungen.
Ich gebe dir völlig recht, dass der Mensch der eigentliche "Schädling" ist, und ich befürworte es durchaus, die Menschheit um die Hälfte oder gerne auch zwei Drittel zu reduzieren. Derartige Maßnahmen sind nur gesellschaftlich nicht wirklich anerkannt. Würden aber verschiedene Probleme lösen. U. a. wäre dann auch ausreichend Platz für verschiedene Wildtierarten wie dem Wolf in Deutschland für ein friedliches Nebeneinander. Weil der Platz wäre, sich gegenseitig aus dem Weg zu gehen.
Zum Thema umweltschädlicher Herdenschutz hatte Chris ein paar Themen angesprochen. Wie beispielsweise den notwendigen Heckenschnitt am Zaun oder auch die Problematik des nächtlichen Aufstallens.
-
-
Bemerkung zum 1. Video: Würde man hier in D solche Bilder zeigen, die einen vom HSH erledigten Wolf mit dem HSH zusammen zeigen, dann würde es Proteste, Shitstorm und Anzeigen geben.
Beim zweiten Video mußte ich nach kurzer Zeit abstellen. Sowas kann ich nicht sehen oder in diesem Fall hören. Das ist ja furchtbar! Dieses Geschreie werde ich garantiert noch den ganzen Tag im Ohr haben.
Genau deshalb habe ich mir das 3. Video nicht mehr angesehen.
Ich bin bedient.
Und ich hoffe inständig, daß ich bzw. mein Hund von sowas verschont bleibt!!! -
Eben gefunden. Eine Begegnung von Hund und Luchs. Ich hoffe, man kann das sehen. Aber eigentlich ist das öffentlich, daß selbst ich das sehen kann.
?type=3&theater
Hm, das war aber eigentlich noch mehr. Hier habe ich das ursprünglich gefunden harzkind Etwas runterscrollen, dann sind da ein paar Videos und Bilder. -
Ich wünsche mir, dass ein HSH keinen Wolf töten muss und dass kein Wolf einen Hund töten muss. Ich finde beides gleich schlimm und traurig, deswegen habe ich mir auch keins der Videos angeschaut.Aber ist leider sicher Wunschdenken.
-
Ich wünsche mir, dass ein HSH keinen Wolf töten muss
Dazu sind sie nun mal da. Um im Fall X, dass ein Wolf sich auch durch die Hunde nicht mehr von der Herde abschrecken lässt, das Problem zu lösen. Denn Wölfe, die durch Hunde geschützte Herden angreifen, werden im Laufe der ganz normalen Entwicklung ein ziemliches Problem darstellen. Das gehört dann gelöst - wenn ein sauberer Schuss dann nicht möglich ist, müssen die Hunde das dann halt auf ihre Art erledigen. Mit ein wenig Wau-Wau wird es auf Dauer nicht getan sein. Aber das müsste doch jedem eigentlich klar sein?
HSH hinter Zaun, die darauf angewiesen sind, beim Wolf durch lautstarke Präsenz Eindruck zu schinden und ihm nicht noch energisch nachsetzen dürfen, sind in ihrer Arbeitsweise und Effektivität eingeschränkt. Entsprechend wird sich der Wolf daran gewöhnen, dass er vorm Zaun rumlungern darf und den Hunden den Stinkefinger zeigen. Ihm passiert ja auch durch die Hunde erstmal nix, ausser vllt. einem Hörschaden. Natürlich werden die Wölfis dann Strategien entwickeln, dennoch an die Herden heranzukommen. Wohl dem, der genug Hunde und auch Hunde mit entsprechendem Durchsetzungsvermögen hat.Wolf "light" gibts nicht - entsprechend gibt es auch keinen "Herdenschutz light".
LG, Chris
-
Was ich immer noch nicht verstehe, warum der Abschuss von einzelnen, auffälligen Tieren (wenige von den mehreren Hundert) immer gleich mit Ausrottung gleich gesetzt wird.
Warum Vergrämen- langfristig gesehen der effektivste Schutz der Wölfe, weil Auffällig werden schon im Vornherein verhindert wird - mit Anti-Wolf gleichgesetzt wird...Wie strategisch, anpassungsfähig, clever, intelligent und entwicklungstechnisch schnell sie sind, dürfte wohl mittlerweile jedem bekannt sein, erst Recht, wenn er Hundehalter ist.
Es sind und bleiben Beutegreifer, die innerhalb kürzester Zeit Jagdstrategien entwickeln, die auf Jagdrevier, Beuteverfügbarkeit, Rudelgröße angepasst sind und beliebig sofort variiert werden können, falls mal ein Rudelmitglied ausfällt.
Und ja, ich denke zB durchaus, dass nicht ausgeschlossen werden sollte, dass sich ein auffälliges Rudel, deren Jagdtechnik- und Strategie auf die schwächsten Beutetiere mit am wenigsten Aufwand spezialisiert ist, es nicht durchaus mal versucht (Erfolg bleibt fraglich), es bei der allerschwächsten Menschenbeute zumindest mal zu versuchen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!