Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
Hat der Biologe Hans-Dieter Pfannenstiel einen bestimmten Ruf in der Wolfsthematik?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe gerade auf FB gelesen, dass der Jungwolf aus Baden- Württemberg erschossen im Schluchsee gefunden wurde....
Der NABU will Strafanzeige erstatten -
Habe gerade auf FB gelesen, dass der Jungwolf aus Baden- Württemberg erschossen im Schluchsee gefunden wurde....
Der NABU will Strafanzeige erstattenWar zu erwarten. Ich wünsche dem Schützen, dass die Ermittlungen genauso schnell voran kommen, wie unsere Politiker bei dem Thema ....
-
-
Hat der Biologe Hans-Dieter Pfannenstiel einen bestimmten Ruf in der Wolfsthematik?
Meinst Du wegen dem Gutachten für NRW?
Mir war der bisher nicht bekannt.M-V ist mit Welpi-Bildern noch später dran als Bayern, dazu gehört schon was
Aktuelle Pressemitteilungen - Regierungsportal M-VIn Niedersachsen ist die Ex-GrüneElke Twesten zur CDU übergelaufen, u. a. wegen der Wolfsthematik, das hat weitreichende politische Konsequenzen, weil die Rot-Grün-Mehrheit nur um genau eine Stimme bestanden hat.....das wird sicher noch interessant, auch in Sachen Wolf:
Niedersachsen: Wolf auch Grund für Neuwahlen - WILD UND HUNDIm Cuxland gab es einen Wolfsübergriff auf Deich-Schafe:
Lämmer am Deich bei Cuxhaven gerissenJetzt ist es raus - die LJS S-H liest im DF mit und hat unsere Paintball-Idee übernommen
Anwendung und Wirkungsweise von Vergrämungsmunition im Rahmen des Wolfsmanagements
Anwendung und Wirkungsweise von Vergrämungsmunition im Rahmen des WolfsmanagemenLG, Chris
-
-
Habe gerade auf FB gelesen, dass der Jungwolf aus Baden- Württemberg erschossen im Schluchsee gefunden wurde....
Der NABU will Strafanzeige erstattenDa ist die Presseerklärung dazu:
NABU: Wolf in Baden-Württemberg illegal erschossen - 24. Fall in Deutschland / Politik darf illegale Tötungen mit Forderung nach Abschussquote nicht salonfähig machen | Pressemitteilung NABULG, Chris
-
Ich hab die Frage vor ein paar Seiten schon mal gestellt - warum gibt es in anderen Ländern Abschussquoten für Wölfe, Frankreich, Norwegen z. B., in D aber nicht?
Haben die im Artenschutzabkommen irgendwo anders ein Kreuzchen gemacht als wir in D?
NABU zur Forderung von Jägern und Landwirten nach "beschränkter Abschussfreigabe" für Wölfe / Tumbrinck: Unnötige Debatte - für Wölfe kann es derzeit keine Abschussquote geben – verbaende.comLG, Chris
-
Meinst Du wegen dem Gutachten für NRW?Mir war der bisher nicht bekannt.
...
In Niedersachsen ist die Ex-GrüneElke Twesten zur CDU übergelaufen, u. a. wegen der Wolfsthematik, das hat weitreichende politische Konsequenzen, weil die Rot-Grün-Mehrheit nur um genau eine Stimme bestanden hat.....das wird sicher noch interessant, auch in Sachen Wolf:
Niedersachsen: Wolf auch Grund für Neuwahlen - WILD UND HUNDJa, genau. Ich habe es heute morgen im Radio in den Nachrichten gehört und war wirklich überrascht. Ist aber halt leider nur ein Parteiengutachten.
Und du wirst lachen, ich habe mich tatsächlich gefragt, ob es mit dem Regierungswechsel in NRW von Rot-Grün zu Schwarz-Gelb zusammenhängt. Von daher passt Niedersachsen ins Bild.
-
Ein Abkommen ist kein Gesetzt, die entsprechenden Gesetzte werden National erlassen um das Abkommen einzuhalten.
Entsprechend können in unterschiedlichen Ländern durchaus unterschiedliche nationale Regelungen vorkommen um ein Abkommen einzuhalten.Wie es genau in dem Fall ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Ich kenne das Abkommen nicht und weiss nicht genau was darin steht.Hier in der CH dürfen Wölfe nur nach Abschussfreigabe gejagt werden und dann auch nur "bestimmte Wölfe" (also die die zum Abschuss freigegen werden). Das wildern von Wölfen ist verboten.
-
Unabhängig von der Wolfsthematik nervt mich dieser Überlauf tierisch. Es sollten für meine Arbeit wichtige Gesetze noch durchgewunken werden (sind schon fertig und müssen nur noch abgenickt werden) bis Ende des Jahres. Jetzt verschiebt sich das alles. Wenn wir Pech haben bis Ende 2018.
Regulär wäre doch sowieso im Januar Wahl gewesen. Da hätte man ja ruhig noch ein bisschen warten können. Geschadet hätte es sicher nicht. Aber da ist sicher genug Geld geflossen.
Und wenn ich an die unsägliche Politik in NRW zum Thema “Kampfhunde“ denke wird mir ganz übel. Ich hoffe, Niedersachsen zieht da nicht doch noch nach. Passt ja so schön: gefährliche Wölfe weg, gefährliche Hunde weg.
Und ob sich in Sachen Wolfsschutz nun was verschnellert glaube ich auch nicht. Bis die neue Regierung steht, so Ende des Jahres, wird doch sowieso nix gemacht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!