Echte Wölfe und blöde Fragen

  • S-A fördert ja seit diesem Jahr die Anschaffung von HSH, allerdings nur 2 bestimmte Rassen nach dem Modell Brandenburg von der AG HSH - bisher gibt es noch keinen einzigen Antrag. Die Gründe sind vielfältig:
    Bodyguards auf vier Pfoten (neues-deutschland.de)

    Das bedeutet nicht, dass in S-A keine Hunde eingesetzt werden - nur eben andere, die nicht gefördert werden.

    Hessen - Biebertal, Wolf nachgewiesen:
    Nachweis eines Wolfes bei Biebertal | Hess. Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz


    Minnesota - Wolfspaar nach mehreren Übergriffen auf Kälber getötet:
    Problem Wolf Pair Kill Several Area Calves - TRF Radio

    LG, Chris

  • S-A fördert ja seit diesem Jahr die Anschaffung von HSH, allerdings nur 2 bestimmte Rassen nach dem Modell Brandenburg von der AG HSH - bisher gibt es noch keinen einzigen Antrag. Die Gründe sind vielfältig:
    Bodyguards auf vier Pfoten (neues-deutschland.de)


    LG, Chris

    17 Welpen?? :shocked: Macht das überhaupt noch Sinn?

    Puuh und der letzte Absatz, der Welpe der die Lämmer gehetzt hat... Fallen die Todesfälle da unter "kann mal passieren" oder ist das echt ne dämliche Idee die Welpen dort nachts allein zu lassen? Einerseits denke ich mir, ist kein Wunder dass was passiert, wenn man die Welpen nachts bei der Herde lässt, andererseits hätte ich erwartet, dass die erwachsenen Hunde sowas auch bei den (eigenen??) Welpen verhindern?

  • Puuh und der letzte Absatz, der Welpe der die Lämmer gehetzt hat... Fallen die Todesfälle da unter "kann mal passieren" oder ist das echt ne dämliche Idee die Welpen dort nachts allein zu lassen? Einerseits denke ich mir, ist kein Wunder dass was passiert, wenn man die Welpen nachts bei der Herde lässt, andererseits hätte ich erwartet, dass die erwachsenen Hunde sowas auch bei den (eigenen??) Welpen verhindern?

    Das kommt am ehesten dann vor, wenn man der Meinung ist, dass das alles automatisch funktionieren wird.
    Man muss grad die jungen Hunde noch sehr eng "begleiten" und beobachten, um Ansätze von Fehlverhalten im Entstehen erkennen zu können und entsprechend darauf zu reagieren. Leider ist der Einsatz der Hunde ja lange Zeit als "Selbstläufer" propagiert worden, Marke "Hunde zur Herde und gut ist." Die Erkenntnis, dass das doch mehr Aufwand macht, setzt sich erst allmählich durch.

    Wie bei allen anderen Hunderassen auch, ist es aber immer möglich, dass tatsächlich auchmal ein Kandidat dazwischen ist, der nicht als Herdenschutzhund einsetzbar ist.

    LG, Chris

  • Ich hatte die Tage das Vergnügen einen Kaukasen bei der Arbeit zu beobachten.

    Fünf Monate und schon eine sehr deutliche Körpersprache gegenüber unseren beiden Dobis. Selbstbewusst, unter Spannung, sehr deutliches "Komm her, versüß mir den Tag" bellen. Also für einen fünfmonatigen Hund sehr beeindruckend. Der Hund ist übrigens ein direktimport (Besitzer kommen aus dem Kaukasus).

    Doof nur, dass seine "Herde" ein paar Menschen und Baugeräte sind und er unangeleint und natürlich ohne Zaun durchs Mischgebiet (Industrie/Wohnbebauungen) tollt...

    Mir tut der Hund jetzt schon leid.

  • Der Luchs? Oder vielleicht doch Wolf? Auf jeden Fall war da was.

    Ich zitiere mich selber mal aus meinem eigenen Thread:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!