Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Im Moment sehe ich auch noch keine echte Gefahr für Hunde, die sich im Dunstkreis des Halters befinden. Bereits gefährdet sind allenfalls Jagdhunde, besonders bei einem Treiben. Aber wenn man die Studien liest, die beschreiben wie Wölfe vorgehen beim Erkunden neuer Lebensräume und Einschätzung unbekannter/potentiell gefährlicher Lebewesen/Beute, dann läuft das eigentlich genau nach Programm mit den zunehmenden Sichtungen/Annäherungen. Drum finde ich auch das überraschte Getue und die gebetsmühlenartige Wiederholung, dass Wölfe normalerweise enorm scheu seien, wenn sie nicht angefüttert werden so unglaubwürdig.
Die Wölfe verhalten sich eigentlich genau lehrbuchmässig. Sie werden wohl noch eine ganze Weile nur beobachten, dabei aber zunehmend unbekümmerter werden, wenn negative Erfahrungen ausbleiben. Erst wenn sie recht sicher sind, werden sie neue Beute austesten. Wie lange das dauert, wird sowohl von der Entwicklung der Population (im Moment leben sie im Schlaraffenland und vermehren sich entsprechend erfolgreich) wie der Reaktion der Menschen abhängen. Ich hoffe, dass sich da eine gesunde Balance findet, die auch Nutztieren eine artgerechte extensive Haltung nicht verwehrt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Echte Wölfe und blöde Fragen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bin gerade ganz aufgeregt:
Wir waren heute am Schlern (Südtirol, etwas nördlich von Bozen) wandern und haben vermutlich Wolfs-Kot gefunden. Das wäre ein "neues" Tier, da in Südtirol bisher nur weiter südlich ein oder zwei Tiere bekannt sind.
Außerdem haben wir Reste von einem gerissenen Reh ganz in der Nähe gefunden und meine "einheimischen" Mitwanderer wußten von keinem Raubtier, das dafür verantwortlich sein könnte.
Wir haben beschlossen, das der Kot zumindest von "dem" Raubtier stammt, ob's tatsächlich ein Wolf war weiß ich vielleicht auch irgendwann.Ich würde mich freuen, die Tiere sind hier immerhin heimisch :)
-
Nur zu meinem Verständnis, wie unterscheidet man als Laie Wolfskot von Hundekot?
Mir würde als Verantwortlicher für beides, den Kot und das gerissene Reh, ein wildernder Haushund einfallen
.
-
Ich als Laie habe mich auf die "Einheimischen" verlassen, die aus den südlicheren Gebirgen von Italien Wölfe kennen.
Das was mir als Wolfskot gezeigt wurde sah aus wie eine Fell-Wurst. Also Form wie Kot, aber praktisch nur aus Fell bestehend.
Ich vermute ein Hund der ein Reh reist und frisst wird genau so koten, aber ich vermute auch, das ein (Haus-)Hund das Reh nicht fressen wird und selbst wenn dann eher irgendwo zu Hause kotet.
Oder es war ein wild lebender Hund, aber da ist die Wahrscheinlichkeit "Wolf" größer.Allerdings warten wir noch auf die Aussage eines "Experten", dem ein Kot-Foto geschickt wurde
-
Na da bin ich gespannt, bitte berichte mal weiter
.
Deine Annahme, dass ein Hund das Reh nicht fressen würde, kann ich widerlegen :/ . Meine Jagdsau, der AmBulldog x Dt. Drahthaar, rannte hier tagelang Richtung Straße, sowie er eine Möglichkeit dazu sah und holte sich an einem im Wald, nahe der Straße liegenden, überfahrenen Reh einen Snack
. Der nach dem Unfall gerufene Jäger hatte das tote Tier ein Stück in den Wald gelegt und dort liegen gelassen :/ . Und Streunerhunde fressen das, was sie erlegen ganz sicher auch.
-
-
Das was mir als Wolfskot gezeigt wurde sah aus wie eine Fell-Wurst. Also Form wie Kot, aber praktisch nur aus Fell bestehend.
Sowas scheiden meine aber auch fast täglich aus, da sie häufig Fell mit am Futter haben.
Muß mal schauen, ob sie nicht doch Wölfe sind
-
Sowas scheiden meine aber auch fast täglich aus, da sie häufig Fell mit am Futter haben.
Muß mal schauen, ob sie nicht doch Wölfe sind
Wer weiß das schon so genau
.
-
Sowas scheiden meine aber auch fast täglich aus, da sie häufig Fell mit am Futter haben.
Muß mal schauen, ob sie nicht doch Wölfe sind
Das habe ich auch zu bedenken gegeben, als meine Mitwanderer mir den Unterschied zwischen Hunde und Wolfskot erklären wollten.
Allerdings ist die Idee Barf hier nicht wirklich weit verbreitet. Und Streunerhunde würde ich hier auch nicht vermuten.
Wie gesagt, ich weiß nicht ob's Wolf oder Hund war, aber die Wahrscheinlichkeit für Hund finde ich jetzt auch nicht umwerfend groß. Ich warte einfach ab, was das Feedback bringt.
-
Und wieder haben die Wölfe nicht gelesen, was die "Experten" zu ihrem Verhalten geweissagt haben (notabene wider besseres Wissen und Erfahrungen aus dem Ausland). Pferde wären nicht gefährdet (sowenig wie Rinder
).
http://www.ndr.de/nachrichten/ni…n,wolf1662.html
Die Esel haben leider nichts genützt. Und nun? Pferde nur noch sicher in Kisten verwahren? Es wird da nicht enden...
-
Es war ein Fohlen und in einer Größe von ein Schaff oder so.
Da kann man auch wieder denken als bis zu seiner Weide.
Hätte er die Stute gesichert und das Fohlen erst nicht neu geboren.
Wäre sicherlich nix passiert - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!