Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Das ist was ich meinte mit "relativ".

    Zweifelsohne etwas übertrieben, aber ich hätte mir bei "Menschen gehen aus Angst bewaffnet in den Wald" eher gedacht dass Schilder rum stehen a la "Bloß nicht in den Wald gehen! Kinder Zuhause lassen! Die werden sonst gefressen!!"

  • Hält man denn Kinder in der Nähe von Straßen die ganze Zeit an der Hand?

    Wir hatten in Deutschland im Jahr 2020 22.500 im Verkehr verunglückte Kinder (=mindestens verletzt mit Behandlung - das waren noch wenig, Corona sei Dank)

    Wieviele vom Wolf verletzte und getötete Kinder hatten wir?

    Trotzdem setzten wir uns problemlos ins Auto um in ein schönes Spaziergehgebiet zu kommen. Wir bringen Kinder, Erwachsene, Hunde, Katzen, Wildtiere (auch Wölfe)in Gefahr, verletzen und töten sie.

    Aber wenn ein Wildtier unsere (Freizeit-)Freiheit einschränkt, und seien die Opferzahlen noch so klein, geht das natürlich gar nicht…

  • Hält man denn Kinder in der Nähe von Straßen die ganze Zeit an der Hand?

    Wir hatten in Deutschland im Jahr 2020 22.500 im Verkehr verunglückte Kinder (=mindestens verletzt mit Behandlung - das waren noch wenig, Corona sei Dank)

    Wieviele vom Wolf verletzte und getötete Kinder hatten wir?

    Trotzdem setzten wir uns problemlos ins Auto um in ein schönes Spaziergehgebiet zu kommen. Wir bringen Kinder, Erwachsene, Hunde, Katzen, Wildtiere (auch Wölfe)in Gefahr, verletzen und töten sie.

    Aber wenn ein Wildtier unsere (Freizeit-)Freiheit einschränkt, und seien die Opferzahlen noch so klein, geht das natürlich gar nicht…

    Ich weiß nicht wieso du so pampig wirst.

    Es sterben auch viele Kinder an Krankheiten. Trotzdem setzen wir Kinder in die Welt. In Kriegsgebieten werden auch Kinder geboren, trotz trister Zukunft, ...

    Dein Argument finde ich blöd.

    Meine kleinen Kinder hatte ich an der Hand. Und den Jüngsten, der die blöde Angewohnheit hatte, ohne Vorwarnung los zu laufen und sich im Laufen nach mir um zu drehen, ob ich eh auch nachlaufe, kam sogar an die Leine. Das war mir bei den schmalem Gehsteigen bei uns zu gefährlich.

    Er bekam an der Schlaufe seines Rucksackes einen Schal oder ein gestricktes Band gehängt. Und wenn er einen besonders "lustigen" Tag hatte, hab ich es gehalten und er konnte nicht entwischen, während ich mich um die anderen beiden Kinder kümmerte.

    Mit Wölfen, die im Wald bleiben und sich nicht blicken lassen, damit könnte ich leben lernen.

    Mit Wölfen, die Spaziergänger "begleiten" definitiv nicht.

    Gerade ihr in Deutschland habt so viele unproblematische Wölfe. Die gehören "gepflegt".

    Die scheuen, unsichtbaren Wölfe, die stellen auch kein Problem dar. Für die muss ich meine Kinder im Wald nicht an die hand nehmen.

    Die Wölfe, die keine Scheu haben, die Kontakt aufnehmen und Spaziergänger begleiten, das ist für mich nicht tragbar und auch nicht zu akzeptieren.

    Gerade Deutschland hat so viele Wölfe, da ist man auf diese halbdomestizierten nicht angewiesen.

  • BUND und GzSdW (Eilantrag) klagen gegen den geplanten Abschuss in Oberbayern

    https://www.bund-naturschutz.de/pressemitteilu…g2iV1h02YfaFJng

    https://www.gzsdw.de/GzSdW_stellt_E…ugung_in_Bayern

    Ich finds absolut richtig, zu klagen und bin froh, dass das läuft, denn die "Argumente" sind größtenteils an den Haaren herbeigezogen.

    Das bayerische Konzept der "nicht schützbaren Flächen" halte ich eh für äusserst fragwürdig.

  • Ja, die Allgemeinverfügung ist... Abenteuerlich. Vor allem weil der Verband ja mal so garnicht mit einbezogen wurde. Und Jäger persönlich anzusprechen da eher unseriös bis, gelinde gesagt, dumm ist.

    Der Passus, das Pächter die sich nicht beteiligen wollen das Treiben in ihrem Revier trotzdem zu dulden haben ist auch einer der großen Punkte die da sauer aufstoßen.

  • Es ist halt schwer. Ein "Man muss sich mit dem Wolf abfinden" finde ich irgendwie ok. Funktioniert ja in vielen Ländern. Aber es gehört ein guter Mittelweg gefunden.

    In den meisten anderen Ländern lebt man ganz selbstverständlich mit Löwen, Leoparden, Pumas, Bären, Giftschlangen und -spinnen, Nilpferden, Tigern, Hyänen. Kindern müssen auf ihrem Schulweg an Elefanten vorbei, die auch durchaus gefährlich werden können, in den meisten Regionen ist das Vorkommen von - auch für Menschen potentiell gefährlichen Tieren - völlig normal und gehört zum Alltag. Der größte Unterschied ist wohl, daß dort - anders als hier - schon kleine Kinder genau wissen, wie sie sich in Gefahrensituationen zu verhalten haben. Wildtiere dürfen keine negativen Auswirkungen auf Menschen haben? Ja, warum denn nicht? Die Natur ist nicht nur positiv, sondern hat auch für Menschen negative Seiten, das sollte man durchaus so annehmen.

  • Es ist halt schwer. Ein "Man muss sich mit dem Wolf abfinden" finde ich irgendwie ok. Funktioniert ja in vielen Ländern. Aber es gehört ein guter Mittelweg gefunden.

    In den meisten anderen Ländern lebt man ganz selbstverständlich mit Löwen, Leoparden, Pumas, Bären, Giftschlangen und -spinnen, Nilpferden, Tigern, Hyänen. Kindern müssen auf ihrem Schulweg an Elefanten vorbei, die auch durchaus gefährlich werden können, in den meisten Regionen ist das Vorkommen von - auch für Menschen potentiell gefährlichen Tieren - völlig normal und gehört zum Alltag. Der größte Unterschied ist wohl, daß dort - anders als hier - schon kleine Kinder genau wissen, wie sie sich in Gefahrensituationen zu verhalten haben. Wildtiere dürfen keine negativen Auswirkungen auf Menschen haben? Ja, warum denn nicht? Die Natur ist nicht nur positiv, sondern hat auch für Menschen negative Seiten, das sollte man durchaus so annehmen.

    Wir leben aber nicht in Afrika oder Indien.

    Wir leben auch nicht in Australien, wo es genug giftige Tiere gibt.

    Wir leben in Mitteleuropa.

    Und es macht einen Unterschied, ob das Wildtier lernt sich von Menschen fernzuhalten, weil das unangenehm wird, oder ob gelernt wird, dass wir gar nix tun. Sie nah an uns ran können, ohne dass ihnen der Pelz brennt.

    Ich hab doch geschrieben, dass Wölfe/Rudel, die man nicht zu Gesicht bekommt geschützt/erhalten/"gepflegt" werden können. Aber Wölfe/Rudel die sich an Weiden in unmittelbarer Dorfgegend zu schaffen machen, die Menschen austesten sind nicht nötig.

    Es gibt genug Wölfe, die sich noch wie ein Wildtier benehmen und nicht wie ein verwilderter Hund.

  • In den meisten anderen Ländern lebt man ganz selbstverständlich mit Löwen, Leoparden, Pumas, Bären, Giftschlangen und -spinnen, Nilpferden, Tigern, Hyänen. Kindern müssen auf ihrem Schulweg an Elefanten vorbei, die auch durchaus gefährlich werden können, in den meisten Regionen ist das Vorkommen von - auch für Menschen potentiell gefährlichen Tieren - völlig normal und gehört zum Alltag. Der größte Unterschied ist wohl, daß dort - anders als hier - schon kleine Kinder genau wissen, wie sie sich in Gefahrensituationen zu verhalten haben. Wildtiere dürfen keine negativen Auswirkungen auf Menschen haben? Ja, warum denn nicht? Die Natur ist nicht nur positiv, sondern hat auch für Menschen negative Seiten, das sollte man durchaus so annehmen.

    Wir leben aber nicht in Afrika oder Indien.

    Wir leben auch nicht in Australien, wo es genug giftige Tiere gibt.

    Wir leben in Mitteleuropa.

    Ist das ein Argument?


    Und es macht einen Unterschied, ob das Wildtier lernt sich von Menschen fernzuhalten, weil das unangenehm wird, oder ob gelernt wird, dass wir gar nix tun. Sie nah an uns ran können, ohne dass ihnen der Pelz brennt.

    Ich hab doch geschrieben, dass Wölfe/Rudel, die man nicht zu Gesicht bekommt geschützt/erhalten/"gepflegt" werden können. Aber Wölfe/Rudel die sich an Weiden in unmittelbarer Dorfgegend zu schaffen machen, die Menschen austesten sind nicht nötig.

    Es gibt genug Wölfe, die sich noch wie ein Wildtier benehmen und nicht wie ein verwilderter Hund.

    Haben die das gelernt, die Wildtiere anderswo? In Afrika werden immer wieder Menschen durch Nilpferde und andere Wildtiere getötet, in Amerika kommt es regelmäßig zu Zwischenfällen mit Krokodilen, nur als Beispiele. Eigentlich ist das der Normalzustand, wenn man mit der Natur lebt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!