Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
Natürlich, wie es in dem HAZ-Artikel anklingt, muß man wegen eines oder auch wegen ein paar auffälligen Wölfen, jetzt nicht alle abknallen. Aber Vertrauen in das Wolfsmanagement wird es nur geben, wenn mit den auffälligen Wölfen vernünftig umgegangen wird. Nicht kleinreden, die Menschen nicht als Lügner hinstellen, offen informieren. Und handeln! Wenn das jetzt zu Anfang nicht funktioniert, dann sehe ich schwarz.Da stimme ich absolut mit Dir überein !
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nachdem die Nutztierrisse im Goldenstedter Raum ausführlichst unter die Lupe genommen wurden, spricht Ulrich Wotschikowsky Klartext:
Fakten zur Goldenstedter WölfinWohlgemerkt, das ist jemand, der absolut pro Wolf ist - aber eben auch das Konfliktpotential sehr realistisch sieht.
LG, Chris
-
Nachdem die Nutztierrisse im Goldenstedter Raum ausführlichst unter die Lupe genommen wurden, spricht Ulrich Wotschikowsky Klartext:
Fakten zur Goldenstedter WölfinWohlgemerkt, das ist jemand, der absolut pro Wolf ist - aber eben auch das Konfliktpotential sehr realistisch sieht.
LG, Chris
Danke, Chris.
Und das Team um Frank Faß (der macht damit bei mir ja glatt wieder Punkte gut) hat das ohne offiziellen Auftrag erarbeitet. Finde ich auch bemerkenswert.
Vorhin kams schon in den Nachrichten:
http://www.umwelt.niedersachse…ndesregierung-141077.htmlDa bin ich ja jetzt mal gespannt.
-
Gibt es eigentlich aktuelle Karten zur Verbreitung des Wolfes?
-
Natürlich.
Für Niedersachsen
http://www.wildtiermanagement.…achweise_in_niedersachsen
Das ist auch akutell.Für die anderen Bundesländer findet man das auch mit dem Suchwort Wolfsnachweise. Wo sich die aktuellen Tabellen verstecken, weiß ich aber grad nicht.
-
-
Danke, dann werde ich mal für NRW googlen gehen. Aber mit den Begriffen komm ich weiter.
-
Hier ist noch eine Karte für ganz Deutschland
http://www.lausitz-wolf.de/index.php?id=1195
In NRW ist wohl aber noch nicht so wirklich was los.
-
http://www.cellesche-zeitung.d…dboehmer-Wolf-unter-Druck
Die erwähnte E-mail soll am 12. Februar verschickt worden sein. Darin soll geschrieben sein, dass der betreffende Wolf sich von einer Erdklumpen werfenden Person, unbeeindruckt gezeigt hat. Das soll in der Nähe von Oerbke (da ist die Flüchtlingsunterkunft - das ist ehemaliges britisches Kasernengelände, also gut umzäunt und weitläufig... weil ich irgendwo schon lesen mußte, es würde jetzt reagiert, weil Flüchtlinge in Gefahr sind) gewesen sein.
Angermann (CDU) hat sich die Wardböhmer-Fotos schicken lassen und sagt, eine Mitarbeiterin habe die Metadaten auslesen können und die Daten würden mit den Angaben zu Ort (das geht?) und Zeitpunkt übereinstimmen. Er fragt sich, ob das Ministerium die Meta-Daten überhaupt habe wissen wollen.
SPD und Grüne werfen der Opposition "Budenzauber" vor und fordern zu mehr Sachlickeit auf.
Das kann ich einerseits nachvollziehen. Die Opposition nutzt die Wolfsgeschichten für mein Empfinden auch aus. Aber andererseits können sie das nur, weil das Wolfsmanagement bisher so unterirdisch arbeitet und da müssen sich SPD und Grüne mal selbst an die Nase fassen.
Heute soll das Ganze ja wohl noch mal in den Landtag.
-
Danke, dann werde ich mal für NRW googlen gehen. Aber mit den Begriffen komm ich weiter.
Eine extra Verbreitungskarte für NRW gibt es noch nicht - bisher gibt es bestätigte DNA vom Wolf in Minden-Lübbecke (von 12/15) und den Verdacht auf Wolf in Röhnsal.
Die offizielle Wolfs-Seite für NRW ist die hier:
Der Wolf in NRW - Wald & HolzLG, Chris
-
Kein Wolf, sondern ein alleinstehender Jungluchs, der sich anders nicht zu helfen wusste und das Katzenfutter gleich mitsamt Napf klaut:
Erwischt! Hungriger Luchs plündert Katzenfutter | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Braunschweig/Harz/GöttingenLG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!