Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Nee, eben, da steht noch nichts.
Und deshalb sollte man sich auch mit Unterstellungen gegen den Schafhalter zurückhalten, bitte.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier gibts jetzt ein paar mehr Infos dazu:
https://www.ndr.de/nachrichten/ni…fsrisse100.htmlLG, Chris
-
Und wieder ein Zaun der den Vorgaben entsprach.
Nun, wer oder was den Zaun überwunden hat wird sich zeigen, da muss man abwarten. -
Auch noch was Aktuelleres von offizieller Seite, ich gehe mal davon aus, dass der Schäfer, den nun HSH zur Verfügung gestellt bekommt, Tino Barth ist.
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/aktuelles/pres…olz-138711.html
LG, Chris
-
Im aktuellen Wolfs-Newsletter von Elli Radinger ist ein interessanter Link zu einem Interview mit einer Schäferin, die über Herdenschutz und Herdenschutzhunde spricht; was man bei beidem beachten sollte und so. Interessant. Und auch schön, daß es auch noch Schäfer gibt, die nicht so eine Hysterie verbreiten.
https://www.nabu.de/tiere-und-pfla…wolf/18645.htmlUnd dann noch ein paar Bilder mit einer Freundschaft zwischen Wolf und Bär. http://www.geo.de/GEO/natur/foto…lder-81708.html
-
-
Bei dem Ausdruck "Hysterie" frage ich mich immer, was damit gemeint sein könnte in diesem Zusammenhang? Wie meinst Du es BeardiePower?
Hier ist die Problematik bei T. Barth nochmal recht sachlich zusammengefasst, wie ich finde - die verschiedenen Herdbuch-Zuchtgruppen, Esel, die schwierige Integration von HSH bei hochnervösen Schafen, die finanzielle Situation und das Ende der Fahnenstange in Sachen Förderung:
http://woelfeindeutschland.de/vechta-woelfin-das-mass-ist-voll/Auch der Zusammenhang zwischen schlecht geschützten Tieren aus Hobbytierhaltung, die nicht der Förderung von Präventionsmaßnahmen unterliegt und dem zunehmenden Geschmäckle an Schafen wird da hergestellt.
Ebenso die Geschichte mit der de minimis-Regelung - bei T. Barth ist die maximal mögliche Schadens- und Präventionssumme für einen Zeitraum von 3 Jahren bereits überschritten.LG, Chris
-
Die Antwort die viele Wolfsfreunde auf die Frage was dem Hobbyhalter zugemutet werden kann wird wohl sein "Selber schützen oder abschaffen".
Herr Barth ist da echt in einer ziemlich misslichen Lage, da machste alles und noch mehr und es nützt nix! Und sollte jetzt nochmal was passieren bleibt er auf dem Schaden sogar sitzen...
-
Herr Barth ist da echt in einer ziemlich misslichen Lage, da machste alles und noch mehr und es nützt nix! Und sollte jetzt nochmal was passieren bleibt er auf dem Schaden sogar sitzen...
Ich gehe mal davon aus, dass es da irgendeine Sonderregelung oder zusätzliche Förderung aus anderen Naturschutz-Töpfen gibt, denn das ist nun mal ein extremes Beispiel, das, wenn es denn endlich funktionieren sollte, auch als Pro für die Durchführbarkeit des Herdenschutzes gewonnen werden kann.
Weiß jemand, was aus den Vergrämungsversuchen geworden ist? Gabs da Erfolge?
http://www.cellesche-zeitung.de/S4066545/Woelf…drohung-spuerenLG, Chris
-
Weiß jemand, was aus den Vergrämungsversuchen geworden ist? Gabs da Erfolge?
cellesche-zeitung.de/S4066545/…-sollen-Bedrohung-spuerenNein, leider nicht. Ich habe dazu weder in der Celleschen, noch auf der nds. Wolfs-Website was lesen können.
Zur Hysterie: hab ich, glaub ich, auch schon mal erwähnt. Aber mir würde das Wort jetzt nicht im Zusammenhang mit Nutztierhaltern einfallen. Wenn der Hr. Barth sich auf den Boden schmisse und zeternd strampelte, hätte ich da auch noch Verständnis für.
Aber mein Mann war gestern z.B. den ganzen Tag (mit einer Jäger-/Landschaftsbegeher-Truppe) im Gebiet Unterlüß/Rheinmetall unterwegs. Leider hat er kein Foto gemacht von dem Schild, was da mehrfach hing (aus dem Gedächtnis, aber sinngemäß): "Wolfsgebiet. Führen Sie Hunde an der kurzen Leine und achten Sie auf Ihre Kinder!"
Das ist für mich Hysteriemache. Damit stachelt man die Leute auf und vertreibt die Touristen. -
ich habe gestern ein kurze Notiz in unserer Kreiszeitung gelesen, das die Bahn eine Studie in Auftrag gegeben hat ( wohl mit der Uni dresden) wie man Wölfe effektiv von Bahngleisen fernhält ( es ist ein Streckenausbau in der Lausitz geplant) , sie versuchen es wohl mit Geräuschen von verletzten Wölfen...( wenn ich das richtig verstanden habe..) , bin mal gespannt ob man da irgendwann was von den Ergebnissen erfährt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!