Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Heute waren wir auf dem Truppenübungsplatz Senne unterwegs.Was direkt auffiel wir haben nicht ein einziges Wildtier gesehen,wir sind häufig da aber das hatten wir definitiv noch nie.Mindestens einige Stück Damwild sieht man normal immer...heute absolut nichts.
Da ist ja mindestens ein Wolf jetzt ansässig geworden.
Wir wohnen in der sogenannten Pufferzone direkt am Rande des Wolfgebietes. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Echte Wölfe und blöde Fragen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Egal ob Luchs, Wolf oder Wildschwein. Sind alle zu doof sich an Gesetze, Normen Richtlinien, Verordnungen, Anweisungen oder Vorschriften zu halten.
Na immerhin hält sich der Luchs (zumindest hier im Ländle) an die Prognosen, bestätigt Jahr für Jahr seine Statistik. Recht stabil eigentlich. Und man kann sogar voraussagen, wann und warum es zu Peaks kommt.
Also bis auf den einen, den man wohl halbverhungert aufgenommen, gepflegt, hochgepäppelt und dann wieder in die Natur entlassen hatte ... der wurde zum echten Problemluchs.
-
Ich bin Jahre in einem Revier mit Luchsvorkommen auf die Jagd gegangen. Ich habe so viele Nächte im Wald verbracht. Nicht wegen dem Luchs sondern den Sauen, aber ich hab natürlich auch auf den geachtet. Nichts. Gar nichts. Ich habe nie einen Luchs zu Gesicht bekommen. Risse an Rehen gab es vereinzelt.
-
Heute waren wir auf dem Truppenübungsplatz Senne unterwegs.Was direkt auffiel wir haben nicht ein einziges Wildtier gesehen,wir sind häufig da aber das hatten wir definitiv noch nie.Mindestens einige Stück Damwild sieht man normal immer...heute absolut nichts.
Das finde ich total typisch. Wir sind hier ja wirklich wildreich. Früher mit Pondi und Maxe habe ich täglich und mehrfach Wild getroffen. Heute nicht mehr. Wenns hoch kommt sehe ich noch alle 3 Wochen mal Wild und das ist dann flüchtend unterwegs. Ich habe schon ewig kein Reh mehr irgendwo äsend stehen sehen. Aber Spuren hat es genug und Fin hat auch an den mir bekannten Einständen die Nase in der Luft. Das Wild ist also nicht verschwunden, sondern absolut heimlich.
-
Ich bin Jahre in einem Revier mit Luchsvorkommen auf die Jagd gegangen. Ich habe so viele Nächte im Wald verbracht. Nicht wegen dem Luchs sondern den Sauen, aber ich hab natürlich auch auf den geachtet. Nichts. Gar nichts. Ich habe nie einen Luchs zu Gesicht bekommen.
Jupp, das bestätigen mir hier alle; so auch unser Luchs-Fotograf und ich selbst habe in 10 Jahren auch noch keinen einzigen zu Gesicht bekommen ... nächtigte zwar nicht im Wald, bin auch kein Wildhüter oder Jäger, aber mache schon so meine stundenlangen Ausflüge in sehr unbelebten Gegenden, auch im Dunklen. Aber nö, nix
Ganz anders z.B. die Geschichten bei den Wölfen. Kaum sind sie irgendwo angekommen, wurden sie auch schon gesehen. Und das oft, bevor offiziell bestätigt wird, dass einer (oder mehrere) eingewandert ist (sind).
-
-
Ich dachte vielleicht es hängt auch damit zusammen dass ich "das mit dem Luchs" von Anfang an sehr nah und sehr bewusst mitbekommen habe, mich sehr gefreut hab' und auch nie etwas Negatives erlebt habe.
Über Luchsspuren habe ich mich immer gefreut
Vom Wolf und vom Bären fühle ich mich irgendwie ...überrumpeltund ich mache mir, im Gegensatz zum Luchsi, Gedanken und auch Sorgen um die Hunde.
Das Gefühl hatte und habe ich beim Katzi nicht, ob's berechtig ist oder nicht -
Unter Kitz stellt der Durchnittsbürger sich ein niedliches kleines Tier mit Tupfen vor.
Ich kannte das so, wie du das schreibst auch nicht.... (liegt an mir, hab ich mich nie mit befasst) Ich hätte jetzt vermutet, dass ist ein Schmaltier.
Aber ich hätte völlig falsch vermutet und du hast vollkommen Recht. Mea culpa.... ich nehme mein Gemotze am Artikel zurück.
Bei ersterem stimme ich dir zu. Legitim es so zu nennen ist es, allerdings soll es wahrscheinlich genau das Bild beim Leser erzeugen: Bambi mit Tupfen. Dabei kann ein normaler Bürger zum jetzigen Zeitpunkt das Kitz schon kaum mehr vom erwachsenen Tier unterscheiden.
Schmalreh bzw Jährling nennt man es dann im nächsten Jahr. Also vom 1. April bis 31. März des darauf folgenden Jahres.
Ich lerne gerade für den Jagdschein. Man möge mir die Korinthen verzeihen.
-
Bei ersterem stimme ich dir zu. Legitim es so zu nennen ist es, allerdings soll es wahrscheinlich genau das Bild beim Leser erzeugen: Bambi mit Tupfen. Dabei kann ein normaler Bürger zum jetzigen Zeitpunkt das Kitz schon kaum mehr vom erwachsenen Tier unterscheiden.
Schmalreh bzw Jährling nennt man es dann im nächsten Jahr. Also vom 1. April bis 31. März des darauf folgenden Jahres.Ich lerne gerade für den Jagdschein. Man möge mir die Korinthen verzeihen.
Och, ich fand die Korinthen sehr nett. Ich wäre nämlich auch der Meinung gewesen, dass das um diese Zeit kein Kitz mehr sein kann.
Und das Tupfenkitz, also wirklich mit Tupfen, hatte ich doch tatsächlich eher bei Disney eingeordnetIch hab in RL noch nie eines gesehen.
-
Meine Güte Ihr habt echt keine Ahnung!
(hört meine Augen rollen!)
Das heisst Rehwelpe! -
Nee, Bambi.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!