
-
-
Zitat
aha das hört sich interessant an, aber es geht schon auf geschwindigkeit oder?
Beim Training messen wir die Zeit nicht! Wie´s auf Turnieren ist, weiß ich nicht, da wir noch nicht gestartet sind! Aber wir sollen die Übungen zügig durchführen, so die Anweisung!
Zitatwie oft macht ihr das? und deinem cooper gefällt es? collies mögen doch wdh nicht so? oder werden die Parcoure jedesmal geändert?
Wir gehen einmal pro Woche auf den Platz fürs RO, wenn ich´s schaffe -bin momentan nicht so sportlich. Der Parcours ist jedes Mal anders. Es sind ja viele verschiedene Übungen und die werden immer in anderer Reihenfolge aufgebaut. Meist haben wir auch 2-3 verschiedene Parcoure.
Bei Cooper muss ich gar nicht während der Übungen mit Leckerlies arbeiten (was erlaubt wäre, sogar auf Turnieren), er dreht dann noch mehr hoch... am Ende eines Parcours gibt´s dann Party und LeckerliesCooper ist auf dem HuPla immer hochmotiviert!
Zitatwas macht du denn mit Cooper sonst noch? (s. fragen weiter oben)
LG PollyNixe
Da ich ein Kleinkind habe und bald noch eins folgt, spielt Cooper hier nur selten die erste Geige, aber die Zeit, die ich mit ihm alleine habe, nutze ich dafür besonders intensiv. Wir gehen 4x am Tag raus und dabei binde ich auch fast immer ein paar Übungen (RO, UO oder Dummy) ein, aber immer nur so 5 Min am Stück. 1-2x (von den 4x) am Tag läuft Cooper am Rad und kann so richtig Gas geben. Im Haus wird nicht gespielt, dort hat Cooper generell kein Spielzeug zur freien Verfügung, damit kein Konflikt mit unserem Sohn entsteht. Gelegentlich machen wir im Garten Intelligenzspiele und ab und zu darf mein Sohn mit Cooper im Garten oder draußen wohldosiert Ball spielen.
Ansonsten ist Cooper recht genügsam; er würde bestimmt auch mehr machen, aber mit dem momentanen Programm kommt er auch gut klar.ZitatEDIT: ich bräuchte mal eure Fachkundige meinung hierzu : http://www.collies-suchen-ein-zuhause.de/ (leider krieg ich keine direktverlinkung hin)
unter Colliemixe und dann Aisza, findet ihr auch das die nicht wie eon KHC ausieht? also wenn ich die mit Finchen dort vergleiche finde ich sieht die mehr wie einer aus.
Ich finde Aisza sieht nach Trico-KHC-Mix aus und Finchen würde ich eher auf Podenco-Mix schätzen. Bin aber nur Laie
LG,
das kleine teufelchen -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Golden Retriever vs. KHC Hilfe! / Erfahrungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
danke für eure antworten!
Teufelchen ja so haette ich die beiden auch eingeschätzt. Im Collieforum hieß es das es ein Dobimischling ist
ich will mich ja nicht aufs Obi und Dummy versteifen, das war nur was ich mir vorstellen könnte. Ebenso mit dem Trailen, weils hieß das sich der collie für eignet.
Hui 4mal am Tag raus, das werd ich wohl nicht schaffen, 3mal. Dann werd ich wohl doch an meine sportliche Grenze kommen, im Schwarzwald radfahren, juchee!was tut man nicht alles für seinen Hund.
Wieviel bzw wie lange fahrt ihr dann so Teufelchen?
-
Zitat
Teufelchen ja so haette ich die beiden auch eingeschätzt.
Ich auch, bin aber ebenfalls kein Experte im RasseratenZitat
ich will mich ja nicht aufs Obi und Dummy versteifen, das war nur was ich mir vorstellen könnte. Ebenso mit dem Trailen, weils hieß das sich der collie für eignet.
Du darfst das nicht so verbissen sehen. Moeglicherweise ist alles mit einem Collie moeglich. Bei einem Retriever waere Dir aber alles sicherer. Die haben ne Nase, die haben das Apportieren im Blut und die haben auch deutlich mehr Will-to-please.Geordys Nase ist halt einfach minderbemittelt. Ich hatte das neulich erst wieder.... werf nen Ball im Wald, Ball fliegt in Gestruepp, aber nicht belaubt und nicht dicht. Geordy glotzt und tut und fiept und guckt zu mir mit 3 Fragezeichen im Blick. Ich bin dann hingegangen und war auch voellig verwirrt... neongruener Ball war einfach nicht sichtbar. Aufloesung: da war sehr viel Moos und der Ball war tatsaechlich komplett unter dem Moos verschwunden. Sowas passiert einem Hund, der seine Nase einsetzt, nicht. Der findet seinen Ball, auch wenn der unsichtbar ist.
Klar, ein bisschen kann Hund lernen, seine Nase einzusetzen. Aber das wird dann nie so werden, wie bei einem Hund, der das einfach im Blut hat.
-
danke für deine Einschätzung mittendrin
nee versteifen tu ich mich da gar nicht. aber es stimmt was du sagst mit den vorraussetzungen und das meinte ich ja auch mit "einfacher" beim Goldi.
Lol Geordys gesicht kann ich mir gut vorstellen, was fliegt der grüne ball auch grad ins Moos
meint ihr denn Aisha wäre was für mich?da steht, das man sie auch als PS übernehmen kann
im Collieforum bin ich aber vor der Dobermannhilfe gewarnt worden, aber wie ein Dobimischling sieht die doch nicht aus oder? auf der Seite find ich sie allerdings nicht :-/ blöd ist halt dass sie noch in Polen ist, also ein totales Ü-Ei wäre!
steinigt mich, aber je mehr ich mich einlese desto mehr gefällt mir ehrlich gesagt die frisbeesache. Ist halt wirklich drauf zu achten, dass der Hund nicht völlig abdreht. Viell. ruf ich in der Hundeschule mal an und frag nach.
-
Also meine Hunde sind auch nasenhehindert. Wenn die nicht sehen wohin was fliegt finden die das nicht. Sind andere Hunde dabei rennen die eh nur den anderen hinterher. Beim Frisbee...also ich würde das ja nicht machen. Jules dreht bei Wurfsachen total hohl. Außerdem finde ich den Körperbau auch nicht so geeignet. Klar können die springen, aber solche Sprünge wie beim Frisbee sind für den langen Rücken sicher nicht das Optimum. Aber vielleicht sehe ich das auch nur zu eng.
vom Handy getippt
-
-
Zitat
meint ihr denn Aisha wäre was für mich?da steht, das man sie auch als PS übernehmen kannIch hätte sie auf dem Profilfoto auch für einen fast reinrassigen KHC-Mix gehalten. Dass sie ein Mix ist, erkennt man daran, dass der weiße Fleck nur im Brustbereich ist und nicht rund um den Halsbereich geht (ok, in seltenen Fällen ist das auch bei reinrassigen so). Die Dobermannhilfe scheint wohl auch andere Rassen/Mixe aufzunehmen (daher kein Indiz dafür, dass ein Dobi drinsteckt), aber mit diesem Hinweis könnte man schon ein bisschen Dobi erkennen; Schnauze ein bissl breiter, Färbung. Allerdings bräuchte man ein Foto von der Seite, um weiteres zu sagen. Und selbst wenn, auf einem Foto ist der Charakter nicht erkennbar. Ist sie vielleicht ein Dobi im KHC-Kostüm, oder ein KHC, mit ein wenig vermischtem Fell, oder noch etwas ganz anderes?!?! Man weiß es nicht und wird es erst herausfinden, wenn sie längere Zeit in einem Zuhause gewohnt hat.
Da Du schon einen KHC als nicht einfach bezeichnest, würde ich Dir von einem Ü-Ei abraten (wegen s.o.). Allerdings habe ich nur einige Beiträge von Dir aus diesem Thread parat.
Zitat
ist es besser mit einer "einfacheren" Rasse anzufangenDa musste ich ein wenig schmunzeln, denn ich habe mir den Collie ausgeguckt, gerade weil er eher eine einfache Rasse aufgrund seines ausgesprochenen will-to-please ist. Die Rasseempfehlungen hier im Forum scheinen mir recht zu geben.
Mein damaliger Lebenspartner, mit dem ich mir meine Zazie angeschafft habe, hatte noch keinerlei Erfahrung mit eigenen Hunden und ist auch nicht so ein Hundefanatiker wie ich. Daher war ich auf der Suche nach einer Rasse, die auch Erziehungsfehler verzeiht, nicht dickköpfig ist und den intensiven Kontakt zum Menschen sucht. Die Ansprüche von meinem Partner an den Wahlhund: groß, langhaarig und lange Schnauze.
Ziemlich schnell war ich bei der Auswahl beim Collie gelandet und als ich den ersten weißen amerikanischen entdeckt hatte, war es um mich geschehen.
Aufwendig in der Erziehung fand ich, Zazie "ruhig bleiben" in allen Lebenslagen beizubringen. Z.B. konnte sie mit wenigen Monaten schon perfekt in einer überfüllten Shoppingmall mit mir Schlange stehen, aber wehe, sie hat jemand angeguckt oder gar angesprochen, dann war die Ruhe vorbei.
Die Herausforderung für mich war ihre Intelligenz, denn so einen Hund hatte ich noch nie, der sogar "um die Ecke denken kann" und sich daher schnell langweilt bei den "üblichen" Tricks. Als Beispiel nehme ich mal den Border Collie aus Wetten-Das, der über 200 Spielzeuge unterscheiden kann: xx bekannte Spielzeuge ausgebreitet +1 "Neu", dessen Namen er noch nicht kennt; wenn die Besitzerin den neuen Namen "Neu" nannte, dann hat er nach dem Ausschlussprinzip (kenn ich, kenn ich, ....) das Spielzeug identifiziert, was er nicht kannte, und "um die Ecke gedacht", ahhh, dann meint sie wohl das. Cool.
Die ersten zwei Jahre waren daher anstrengender, mit gut 3 Jahren war sie nahezu perfekt. Also im üblichen Bereich.
-
hallo Souma,
nein, schwierig finde ich den KHC nicht, ich finds nur schwieirg einzuschätzen, ob ich dem gewachsen bin. Und dem nach eher mit einem "einfacheren" Allrounder anfange.
Weil das eben die Herausforderung für mich wäre, sein etw !extremerer Bewegungsdrang/neues lernen und das das wesen etwas sensibler ist als beim Goldi (jaaa ich weiß es gibt ausnahmen!), ok und er mag wasser, aber das ist kein muß. Ansonsten passt der KHC auf jeden fall vom Wesen.
Da Aizsha direkt aus Polen kommt ist mir das auch zu unsicher, ich würd den Hund wenn Ausland lieber vorher kennen lernen wollen, vorallem wenn evtl noch Dobi mit drinsteckt. Aber süß ist sie!
-
Ich bin ja öfter mal mit Retrievern unterwegs. Gegen die ist meine Jules aber der totale Anfängerhund. Vielleicht sehe das aber auch nur ich so, da die Rasse einfach zu mir passt.
vom Handy getippt
-
bei mir ist es genau umgekehrt ich hatte bisher Labbis in betreuung
-
Ne Bekannte von mir zuechtet ja Golden. Ich find die nicht schwieriger, aber anders. Ich find auch den Collie nicht schwieriger als den Golden, aber eben anders
Aber Pollynixe, waer ich Du, wuerd ich noch mal gruendlich nachdenken, was ich wirklich will. Ich weiss, Du sagst, es muss alles nicht. Aber ich lese irgendwie raus, dass Du eigentlich lieber Richtung Nasenarbeit im weitesten Sinne gehen moechtest und nicht so sehr dahin, dass Du Dich selbst u.U. ordentlich bewegen musst. Und dann wuerd ich es mir und dem zukuenftigen Hund einfach leichter machen und so einen einziehen lassen, der meine Vorlieben mit groesserer Wahrscheinlichkeit teilt. Wobei auch Golden gerne am Rad laufen und sich koerperlich auspowern moechten. Die besten Dummy-Gelaende liegen ja oft auch nicht um die Ecke und dann schleppt man immer nen ganzen Rucksack voll Equipment im Wald mit rum
Naja... ich bin wirklich gespannt, was das bei Dir schlussendlich wird
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!