
-
-
Sowas wie deinen Finlay bräuchte ich. Was anderes passt auch nicht zu meinen Mädels, egal wie man es dreht. Aber ein dritter Hund passt grad gar nicht, in keinem Fall. Da muss ich noch ein paar Jahre warten. Jules braucht noch viel Aufmerksamkeit und mit Baby wirds erstmal nicht einfacher. Nee da muss ich vernünftig bleiben.
vom Handy getippt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Golden Retriever vs. KHC Hilfe! / Erfahrungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Sowas wie deinen Finlay bräuchte ich. Was anderes passt auch nicht zu meinen Mädels, egal wie man es dreht. Aber ein dritter Hund passt grad gar nicht, in keinem Fall. Da muss ich noch ein paar Jahre warten. Jules braucht noch viel Aufmerksamkeit und mit Baby wirds erstmal nicht einfacher. Nee da muss ich vernünftig bleiben.
Ja, fuer Jules waer son Finlay, den nix erschuettern kann, bestimmt prima. Aber ist schon klar, ich wuerd auch erstmal das Menschenkind auf den Weg bringen :) Im Nachhinein musste ich eh noch mal nachlesen, ob Du wirklich einen von den Welpen gemeint hattest... sind doch alles Kurzhaar-KerleOptisch haett ich Dich viel eher bei Keltic Prince erwartet. (und mein heimlicher Favorit ist Irish)
-
Ja dss war ein Kurzhaariger. Aber ich gestehe Keltic Prince ist absolut mein Favorit. So einer wäre mein Traum. Wenn der dann noch charakterlich passt....naja in ein paar Jahren zieht so einer ein.
vom Handy getippt
-
Habe jetzt mal auf die Heatherlands Seite geguckt (Großer Fehler...), da ist ein Welpe Langhaar, die anderen Kurzhaar. Es gibt also in dem Sinne keine Unterscheidung?
Also, beim Zwergspaniel darf man ja Phalene und Papillon nicht mischen, obwohl sie sich "nur" an der Ohrform unterscheiden, aber beim Collie gibt es keine Abgrenzung zwischen Kurz- und Langhaar? -
Zitat
Habe jetzt mal auf die Heatherlands Seite geguckt (Großer Fehler...), da ist ein Welpe Langhaar, die anderen Kurzhaar. Es gibt also in dem Sinne keine Unterscheidung?
Also, beim Zwergspaniel darf man ja Phalene und Papillon nicht mischen, obwohl sie sich "nur" an der Ohrform unterscheiden, aber beim Collie gibt es keine Abgrenzung zwischen Kurz- und Langhaar?
In Amerika wird nachwievor Lang- und Kurzhaar miteinander verpaart. Das ist auch problemlos, weil ja niemals Welpen fallen, die irgendwie halblanges Fell haben. Sie sind immer klar kurz- oder langhaarig. Kurzhaarig ist dominant.
In D war das bis in die 70iger Jahre auch so, dann wurden die Zuchtbuecher getrennt. Im VDH darf man Lang- und Kurzhaar also nicht mehr miteinander verpaaren, auf Antragstellung mit besonderen Gruenden geht das imho noch, kommt aber praktisch nicht vor. Fuer den Genpool, vor allem des KHCs, waer das aber gar nicht so verkehrt. -
-
Zitat
In Amerika wird nachwievor Lang- und Kurzhaar miteinander verpaart. Das ist auch problemlos, weil ja niemals Welpen fallen, die irgendwie halblanges Fell haben. Sie sind immer klar kurz- oder langhaarig. Kurzhaarig ist dominant.
In D war das bis in die 70iger Jahre auch so, dann wurden die Zuchtbuecher getrennt. Im VDH darf man Lang- und Kurzhaar also nicht mehr miteinander verpaaren, auf Antragstellung mit besonderen Gruenden geht das imho noch, kommt aber praktisch nicht vor. Fuer den Genpool, vor allem des KHCs, waer das aber gar nicht so verkehrt.Ja, das stimmt wohl!
Leider ist es beim VDH wohl auch so, dass wenn langhaarige Welpen aus einer Kurzhaarcollie-Verpaarung fallen, diese Kurzhaarcollie-Papiere bekommen, womit man dann nix anfangen kann, da ja phänotypisch Langhaar und dieser Hund dann aus der Zucht fällt :/
war so bei der Züchterin von der ich Cooper habe. Im Wurf zuvor. Beide Elterntiere kurzhaarig, aber Langhaarträger und ein Welpe war dann langhaarig, aber mit Kurzhaarcollie-Papieren...
Nicht jeder lässt seinen Kurzhaarcollie darauf testen, ob er/sie Langhaarträger ist, daher werden immer mal wieder langhaarige Welpen fallen. Bin am überlegen, ob ich Cooper testen lasse, da ich den Verdacht habe, dass er Langhaarträger sein könnte (sein Urgroßvater war ein Langhaarcollie).LG,
das kleine teufelchen -
Zitat
In Amerika wird nachwievor Lang- und Kurzhaar miteinander verpaart. Das ist auch problemlos, weil ja niemals Welpen fallen, die irgendwie halblanges Fell haben. Sie sind immer klar kurz- oder langhaarig. Kurzhaarig ist dominant.
In D war das bis in die 70iger Jahre auch so, dann wurden die Zuchtbuecher getrennt. Im VDH darf man Lang- und Kurzhaar also nicht mehr miteinander verpaaren, auf Antragstellung mit besonderen Gruenden geht das imho noch, kommt aber praktisch nicht vor. Fuer den Genpool, vor allem des KHCs, waer das aber gar nicht so verkehrt.Ah, danke! Okay, das finde ich aber sehr interessant das da keine "Mischform" bei rauskommt.
Schön sind sie ja, die Langnasen.... Und vom Kopf her das Bindeglied zwischen Arren "Panzerlangnase" und Hamilton "Zarteste Langnase der Welt".
-
Zitat
Leider ist es beim VDH wohl auch so, dass wenn langhaarige Welpen aus einer Kurzhaarcollie-Verpaarung fallen, diese Kurzhaarcollie-Papiere bekommen, womit man dann nix anfangen kann, da ja phänotypisch Langhaar und dieser Hund dann aus der Zucht fällt :/
Bei getrennten Zuchtbuechern geht das ja auch nicht anders, der muss Kurzhaar-Papiere bekommen. In der Kurzhaarzucht ist er aber nicht "verwendbar", weil er als reinerbiger Langhaar gar kein Kurzhaar vererben kann.Wenn ein VDH-Zuechter KHCs aus Amiland importiert, waers also mehr als sinnvoll, wenn er den Gen-Status ueberprueft.
-
hallo,
da hab ich nochmal ne frage zu. denn irgendwie hab ich bei den versch. Colliearten nen Brett vorm kopf.
Gibt es auch so halb kurze? da ist näml eine 5 monate alte hündin, seufz. Aber ich glaub ohne papiere zumindest stand nichst vereinstechn dabei.
Würdet ihr nen Hund nehmen der relat. lieblos angepriesen wird?
LG PollyNixe
-
Zitat
hallo,
da hab ich nochmal ne frage zu. denn irgendwie hab ich bei den versch. Colliearten nen Brett vorm kopf.
Gibt es auch so halb kurze? da ist näml eine 5 monate alte hündin, seufz. Aber ich glaub ohne papiere zumindest stand nichst vereinstechn dabei.
Würdet ihr nen Hund nehmen der relat. lieblos angepriesen wird?
LG PollyNixe
Es gibt wenige Konstellationen, bei denen ich mir "ohne Papiere" vorstellen kann. Liebloses Bewerben würde mich nicht stören, wenn die Aufzucht und Hundehaltung liebevoll und artgerecht wäre. Es gibt ja Menschen, die sind einfach kurzangebunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!