Reise-Hund für drinnen und draussen?

  • Hey,


    ich bin 27 und beruflich mindestens vier Tage die Woche unterwegs. Ich suche einen Reisebegleiter, mit dem man Abends noch mal eine Runde rausgehen kann: Joggen, eine Radtour machen oder einfach in den Park.


    Unter der Woche ist der Hund kein Problem, weil ich an allen Standorten Büros habe, in die ich den Hund mitnehmen kann. Im Hotel ist das auch kein Problem. Viermal die Woche zwei Stunden Zug fahren, sollte für den Hund auch kein Problem sein. Im Tagesablauf hätte ich morgens zwei Stunden Zeit für den Hund, dann vier Stunden arbeiten, zwei Stunden zeit, vier Stunden arbeiten und abends noch mal 3 - 4 Stunden Zeit. Meine Arbeitszeiten sind flexibel, also kann ich auch zwischendurch mit dem kleinen raus, wenn es not tut.


    Aber am Wochenende ... das ist für mich noch schwierig. Da meine Frau eine Tierhaar-Allergie hat, kann der Hund nicht mit in's Haus. Wir haben einen ca. 400qm großen Garten, in dem auf jeden Fall auch genügend Platz wäre für isolierte Hütte, Unterstand, etc. Ich weiß nur nicht, ob der Hund diesen Unterschied zwischen 100% Nähe unter der Woche und 50% Nähe am Wochenende verkraftet. Ausserdem der Wechsel von drinnen und draussen schlafen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Hund im Winter drinnen schläft (beheiztes Zimmer mit Zugang von aussen), aber in den Wohnraum geht es eben nicht.


    Was mache ich mit dem Hund im Winter, wenn es schneit / in Strömen regnet? Mir persönlich macht das nichts aus, aber meine Familie killt mich, wenn ich meine wenige Freizeit mit dem Hund im Garten verbringe, als mit ihnen. :) Familienanschluss wird dadurch natürlich auch schwierig. Zum einen verbringt er 5 / 7 seiner Zeit mit mir alleine, zum anderen ist Kontakt zu den Kindern ja nur von März - September so richtig gegeben.


    Was meint ihr zu meinem Plan?


    Grüße, Foobsie

  • Also meine ehrliche Meinung hierzu ist "Bitte lass es bleiben mit dem Hund". Hunde sind Rudeltiere die bei ihren Familien sein wollen und nicht "weggesperrt". Sicher mag es Rassen geben denen es nichts "ausmacht" draussen zu leben aber ICH halte davon absolut gar nix den Hund auszugrenzen.

  • ich möchte einen Reisebegleiter, den ich am Wochenende in den Keller stelle?


    sorry, aber so hört es sich für mich an und geht nicht.



    Es gibt Hunde, die sich so an den Menschen binden, dass ihnen egal ist, wo sie sind, hauptsache der Mensch ist bei ihnen.


    Aber genau der zweite Teil bricht dir am Wochenende das Genick.


    Es ist nicht wirklich hundegerecht.

  • Zitat

    Hunde sind Rudeltiere die bei ihren Familien sein wollen und nicht "weggesperrt".


    Hast du den Beitrag gelesen? ;) Niemand wird hier weggesperrt ... der Hund wäre 5 Tage die Woche zu 100% um mich. Und am Wochenende würden wir über Tag natürlich auch entsprechend was unternehmen, bzw. in Fühling, Sommer und Herbst wären wir ja mit ihm gemeinsam im Garten.


    Es geht quasi nur um die Nächte Freitag - Samstag - Sonntag, als um das Schlafen. EDIT: Naja gut, und um den Winter. :)


    Grüße, Foobsie

  • Jup, ich glaube auch, dass das ständige hin und her ein großes Problem gibt. Es mag Hunde geben, die mit einem Leben draußen gut zurecht kommen - diese Hunde würde ich aber keinesfalls unter der Woche im Zug und in Hotels mitnehmen.
    Andersrum kann man einen Hund, der menschenbezogen und vermutlich sehr auf dich fixiert ist, da du seine einzige Konstante in seiner ständig wechselnden Umgebung bist, am Wochenende nicht einfach aussperren.
    Unterschätze bitte auch nicht das Konfliktpotential, das der Hund für euer Familienleben mit sich bringt, denn du wirst auch am Wochenende Zeit in den Hund investieren müssen.

  • Zitat

    Hast du den Beitrag gelesen? ;) Niemand wird hier weggesperrt ... der Hund wäre 5 Tage die Woche zu 100% um mich. Und am Wochenende würden wir über Tag natürlich auch entsprechend was unternehmen, bzw. in Fühling, Sommer und Herbst wären wir ja mit ihm gemeinsam im Garten.


    Es geht quasi nur um die Nächte Freitag - Samstag - Sonntag, als um das Schlafen. EDIT: Naja gut, und um den Winter. :)


    Wie soll das ein Hund verstehen? Er will doch nur bei dir sein und das auch am Wochenende. Deine Familie hat dich auch nur am Wochenende, da wirst du wohl wenig Zeit mit dem Hund verbringen dürfen, berechtigerweise. Und genau das geht einfach nicht.


    Ganz ehrlich, unter den Voraussetzungen funktioniert es nicht.


    Sollten es wirklich die Haare sein, die die Allergie auslösen: es gibt nicht-haarende Hunde, auf die deine Frau vielleicht nicht reagiert. Könnte man ja ausprobieren.

  • Zitat

    Sollten es wirklich die Haare sein, die die Allergie auslösen: es gibt nicht-haarende Hunde, auf die deine Frau vielleicht nicht reagiert. Könnte man ja ausprobieren.


    Gute Idee. Dass sie eine Tierhaar-Allergie hat, weiß ich (meine Eltern hatten Hunde / haben Pferde und sie reagiert sehr stark, auch bei Freunden mit Katzen), das denkt sie sich also nicht aus. :) Sie sagt, dass sie gegen einen Hund nichts hätte (wenn ich mich kümmer, das übliche ...), aber es im Haus eben nicht geht.


    Ich guck mal nach haarlosen Hunden. :) Grüße, Foobsie

  • Ich würde auch dazu Raten, mal ein bisschen die nicht-haarenden Rassen durch zu testen.
    Viele Allergiker reagieren z.b. Nicht auf Pudel! Einen Pudel als Reisebegleitumg könnte ich mir sowieso gut vorstellen. Gibt's in verschiedensten Größen von winzig bis "Schäferhundgroß", freundlich, anhänglich und -soweit ich weis- gut zu erziehen.


    Komplettes Wochenende den Hund draußen lassen... Nein, würde ich ausschließen!
    Zumal deine Frau bei nem Hund, auf den sie reagiert, auch draußen eingeschränkt ist. Kein kuscheln, keine Ausflüge (je nach Heftigkeit der Allergie ja nichtmal streicheln oder in die Nähe kommen).


    Aber: keine Allergie = alles Super :) denke ich jedenfalls!

  • Camillo redete von nicht-haarenden Hunden (also Hunde mit Fell, die aber ihre Haare nicht verlieren) und nicht von nackten (haarlosen) Hunden ;)
    Wasserhunde oder Pudel sind z.B. nicht haarend, diese Hunde muss man allerdings regelmäßig trimmen.
    Grüße

  • Ich kenne bisher keinen Hund der unter der Woche ständiger Begleiter ist aber am Wochenende und im Winter nicht ins Haus darf. Wie soll der Hund das verstehen? Unter der Woche darf ich bei Herrchen schlafen aber am Wochenende darf ich noch nichtmal ins Haus?
    Hotel kann schon ein Problem werden, denn nur weil ein Hund zu Hause alleine bleiben kann heißt es nicht das du ihn mal eben 2 Stunden im Hotelzimmer lassen kannst wenn mal irgendetwas ist. Manche Hunde brauchen Wochen um sich in einer neuen Umgebung zu Hause zu fühlen. Du hast einen weiteren Knackpunkt gefunden, was passiert im Winter?


    Bisher habe ich hier (glaube ich) noch keinem abgeraten sich einen Hund nicht zuzulegen aber ich kann dir nichts anderes Raten als es nicht zu tun.


    - Du hast unter der Woche keinen festen Wohnsitz
    - Deine Frau hat eine Allergie
    - Der Hund darf nicht im Haus schlafen
    - Schlechtes Wetter und Winter werden schon zum Problem.


    Hör mal in dich ob du unter diesen Bedingungen wirklich unbedingt einen Hund möchtest.
    Wenn ich Außendienst bin denke ich oft wie schön es wäre wenn mein Hund dabei wäre, verstehen kann ich den Wunsch schon. Wenn es nur der Außendienst wäre ginge es vielleicht aber dann bliebe noch das Problem der Allergie. Was wäre mit einem Allergiker-Hund?


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!