Erziehungstipps - Pro&Contra

  • Zitat

    Ich verstehe aber jetzt gerade auch nicht, warum man sich gegen die Spezialisierung so wehrt. Meinem Tanzlehrer werf ich ja auch nicht vor, dass er Pfeife ist, weil er nur Tanzen kann und nicht auch noch Fußball, Boxen und Eishockey unterrichtet


    Nicht nur das, es gibt ja Tanzlehrer die unterrichten Modern Dance, welche die nur lateinamerikanische Tänze unterrichten usw. Ist normalerweise kein Problem, man sucht sich den richtigen für sich aus.

    Wenn ich mit meinen Hütehunden, die nun zwar keine Extreme sind, aber dennoch eben typisch Collie und Sheltie, Probleme hätte, würde ich auch eher zu jemandem gehen, der sich mehr oder weniger auf diese Hunde spezialisiert hat. Es ist einfach ein anderes arbeiten, als mit einem Molosser beispielsweise.

    Ich habe lange Zeit ehrenamtlich in einem Tierheim ausgeholfen. Ich habe vieles dort gelernt, vor allem auch, welche Hunde mir liegen. Die sensiblen unsicheren, mit denen konnte ich immer gut, und sie mit mir. Dafür kann ich den rassetypischen HSH nicht führen, ist einfach nicht mein Typ. Ich finde, ein Trainer, der sich diesbezüglich selbst so einschätzt, und potentielle Kandidaten dann zu einem Kollegen schickt ist angenehmer, als einer, der meint er kann alles. Sowas ist mir immer ein wenig suspekt.

  • Zitat

    Das ist leider ein Trugschluss, den man in vielen Hundeschulen Tag täglich erlebt.
    "Ich bin Trainer, ich kann von Dackel bis Kangal alles" - nicht umsonst wird gerade Rasseanfängern bei Spezialrassen immer wieder geraten, sich mit Trainern abzugeben, die Erfahrung mit dieser Rasse haben.
    Einen Dackel kann ich nicht wie einen DSH trainieren, einen DSH nicht wie einen Kangal und einen Kangal nicht wie einen Dobermann.

    Es gibt hin und wieder wirklich gute Trainer, die das komplette Spektrum drauf haben, aber das ist vielleicht einer von 5000, die meisten haben ihre Philosophie und versuchen die auf alle Hunde anzuwenden. Bei Hunden ohne große Probleme in der Grunderziehung funktioniert das bis zu einem gewissen Punkt meist noch. Kritisch wird es meist wenn Problemverhalten ins Spiel kommt.

    Ich verstehe aber jetzt gerade auch nicht, warum man sich gegen die Spezialisierung so wehrt. Meinem Tanzlehrer werf ich ja auch nicht vor, dass er Pfeife ist, weil er nur Tanzen kann und nicht auch noch Fußball, Boxen und Eishockey unterrichtet

    Aber da hängt doch ein Denkfehler. Nein, ein Tanzlehrer muss kein Eishockey beibringen können, aber Tanzen, und zwar jedem, der es lernen will. Heißt, dem, der begabt ist, dem, der es schwer fällt, dem der gerne tanzt, .... egal welcher Nation und Hautfarbe.

    Ich erwarte von einem Trainer nicht, dass er Hüten, Jagen, Agility, Dogdance.... beibringen kann, ich erwarte auch nicht, dass er jeden Hund führen kann, aber ich erwarte, dass er mit em breiten Spektrum klar kommt und die Grunderziehung beibringen kann.

    Und einen HSH zu führen ist übrigens nicht so schwer. Ich habe einen.

  • Buddy-Joy

    Danke, jetzt habe ich es verstanden. Und auch ich habe meine Rassevorlieben. Ich weiß ziemlich genau, was ich nicht will. ;)

  • Zitat

    Aber da hängt doch ein Denkfehler. Nein, ein Tanzlehrer muss kein Eishockey beibringen können, aber Tanzen, und zwar jedem, der es lernen will. Heißt, dem, der begabt ist, dem, der es schwer fällt, dem der gerne tanzt, .... egal welcher Nation und Hautfarbe.

    Ich erwarte von einem Trainer nicht, dass er Hüten, Jagen, Agility, Dogdance.... beibringen kann, ich erwarte auch nicht, dass er jeden Hund führen kann, aber ich erwarte, dass er mit em breiten Spektrum klar kommt und die Grunderziehung beibringen kann.

    Und einen HSH zu führen ist übrigens nicht so schwer. Ich habe einen.

    Dat schaff ich :lol:
    Also wirkliche Grundsachen, genauso wie Leinepöbeln etc. sprich "kleine Baustellen" sind garkein Thema
    Da ist es vom Prinzip her egal ob Dogge oder Dackel, die Motivationen sind halt nur anders verteilt und die Lösungswege orientieren sich daran.

    In der "Aggressionsliga" habe ich mich aber Spezialisiert um da das "bestmögliche" Ergebnis rauszuholen

  • Zitat


    Ich erwarte von einem Trainer nicht, dass er Hüten, Jagen, Agility, Dogdance.... beibringen kann, ich erwarte auch nicht, dass er jeden Hund führen kann, aber ich erwarte, dass er mit em breiten Spektrum klar kommt und die Grunderziehung beibringen kann.

    Und einen HSH zu führen ist übrigens nicht so schwer. Ich habe einen.

    Aber bei dem Punkt über den wir hier reden sind wir über das Thema Grunderziehung weit hinaus.
    Sitz Platz, leine laufen, bringt vielleicht noch jeder Trainer bei allen Rassen zu stande, aber wenn es drüber hinausgeht, ist relativ schnell Schicht im Schacht.

    HSH mag dir liegen, das bedeutet aber noch lange nicht, wenn ich dir morgen meinen Dobermann oder jemand anders seinen Border mitgibt, dass das genau so funzt.

  • Zitat


    Ich erwarte von einem Trainer nicht, dass er Hüten, Jagen, Agility, Dogdance.... beibringen kann, ich erwarte auch nicht, dass er jeden Hund führen kann, aber ich erwarte, dass er mit em breiten Spektrum klar kommt und die Grunderziehung beibringen kann.


    Der gute Trainer hat dem Hundehalter beizubringen, wie dieser seinem Hund die Grunderziehung vermittelt.
    Dazu muß er aber auch die Eigenheiten einer Hunderasse erkennen. Ein Schäferhund wird schneller und freudiger lernen, als ein Neufundländer, ein Hund, der schon im Welpenalter fragt, muß das jetzt sein, kann ich nicht später...

    Und das können die wenigsten Hundetrainer.

    Ich kann Manu sehr gut verstehen, denn ich kenne beide Rassen, DSH und Neufundländer, sehr gut.
    Bei einem DSH sieht man in etwa, wann er "explodieren" wird. Bei einem Neufundländer nicht. Und da ist dann nichts mehr mit, in die beruhigende Seitenlage bringen. Wütende 70 kg plus sind schon eine andere Hausnummer.

    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    So ein Terz um Maulkörbe. Jeder Hund sollte an einen Maulkorb gewöhnt sein. Es gibt im Leben immer mal Situationen, wo man den braucht. Sei es beim TA, weil Hund schwer krank oder verletzt ist, sei es im Urlaub im Ausland, weil man sonst weder Bus noch Gondel fahren darf, beim Krallen schneiden, wenn Hund schwere Arthrose hat...

    Passen muss er und Hund muss hecheln können. Stinken, und das tun manche, sollte er nicht.

    Ja, wunderfein, dass sie das sein sollten. Nur kacke, wenn sie es nicht sind und Du keinen MK drauf kriegst - so ohne Gegenwehr.

  • Zitat

    http://www.dogpages.org.uk/forums/lofiver…hp?t259291.html
    Da ist noch ein Bildchen, was passieren kann, wenn ein Maulkorb ausschließlich nach Kriterien für den potientiellen "Täter" gekauft wird.


    Deswegen haben wir die mit 3 Riemen und das ganze gelumpe wird noch am Halsband befestigt ^^

    Für die "Gemütlichkeit" habe ich Filz einarbeiten lassen und für ganz Sensible Nässchen die schnell wund werden habe ich noch eins mit Gelpads ( Kennen die Damen sicher ... Die für Pumps ^^)

    Aber wichtigtes Kriterium ist: Muss passen, darf nicht verrutschen

  • Zitat

    Aber bei dem Punkt über den wir hier reden sind wir über das Thema Grunderziehung weit hinaus.
    Sitz Platz, leine laufen, bringt vielleicht noch jeder Trainer bei allen Rassen zu stande, aber wenn es drüber hinausgeht, ist relativ schnell Schicht im Schacht.

    HSH mag dir liegen, das bedeutet aber noch lange nicht, wenn ich dir morgen meinen Dobermann oder jemand anders seinen Border mitgibt, dass das genau so funzt.

    Border? Kein Problem. Dobi? Kommt auf den Dobi an. Hatte schon mit allen beiden zu tun. Kein Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!