Katzenfutter für Hunde?

  • Hallo Zusammen,


    ich würde gern mal eure Meinung zum Thema Katzenfutter für Hunde hören.


    Gebt ihr euren Hunden mal Katzenfutter als Belohnung? Seit ihr strikt dagegen?


    Ich habe gehört, dass Katzenfutter für Hunde nicht geeignet sei.
    Meiner Hündin ist das natürlich völlig egal. Überall wo ein Katzenfutternapf steht schlägt sie erstmal genüsslich zu...
    Am liebsten hat sie dieses feuchte Zeug.


    Das würde sich natürlich dann wunderbar als "Super-Belohnung" eignen...


    Würde mich über eure Einschätzungen und Meinungen freuen.

  • Also ich würde meinem Hund kein Katzenfutter geben. Auf Dauer ist das nicht gut.
    Katzenfutter hat einen hohen Protein- und Eiweißgehalt, genauso wie da Taurin enthalten ist, da die Katzen das einfach brauchen.

  • Die Superbelohnung gibt es hier maximal 1x im Monat. Da finde ich das Katzenfutter schon vertretbar, auch wenn es nicht so gut geeignet ist. Hier gibt es sogar Sheba, was nicht mal gute Qualität ist, aber es enthält anscheinend genug Lockstoffe, dass es einfach unwiderstehlich ist und der Hund einfach alles dafür tut, sogar das Jagen abbrechen. Für mich ist das Katzenfutter quasi die Absicherung, dass mein Hund nicht beim Jagen vor nen Jäger oder auf die Straße läuft. So schädlich wie letzteres wird das Katzenfutter ja wohl nicht sein ;) .


    Wöchentlich oder gar täglich würde ich das nicht geben, aber so selten, wie ich es brauche, finde ich das ok.

  • Katzenfutter ist als Hauptfutter nicht gut für Hunde, weil der Eiweißgehalt zu hoch ist. Als gelegentliche Superbelohnung ist es unbedenklich, das wird sogar oft empfohlen. Ist ja nichts drin, was für Hunde schädlich wäre. Wenn man es öfters als nur superselten gibt, muß man eben anderweitig ausgleichen, indem man mehr Gemüse, Flocken oder ähnliches füttert, damit die Zusammensetzung des Futters insgesamt stimmt.


    Ich würde aber schon darauf achten, daß sich der Hund nicht ständig unkontrolliert an Katzenfutter bedient.


    Dagmar & Cara

  • Katzenfutter ist kein Problem für Hunde und als Superbelohnung durchaus geeignet. Ich würde es jetzt nicht täglich geben, aber meiner bekommt es z.B. häufiger beim Mantrailen als Belohnung. Das wären dann zwei kleine Schälchen in der Woche.

  • Zitat

    Katzenfutter ist kein Problem für Hunde und als Superbelohnung durchaus geeignet.


    DAS stimmt aus den oben genannten Gründen so aber nicht...
    LG von Julie

  • Glücklicherweise steht das Katzenfutter nur bei einigen Freunden rum, dort sind wir sehr selten.
    Unkontrolliertes Bedienen ist da also nahezu ausgeschlossen. Aber die Kleine weiß natürlich ganz genau, wo es mal leckeres Katzenfutter gegeben hat und will dann gern immer rüber zur Schwiegermama (die hat Katzen)...


    Ich habe ihr mal zwei so Tütchen feuchtes Katzenfutter gekauft um zu schauen, ob das Zeug auch noch spannend ist, wenn sie es nicht selbst erlegt :lol:
    Schmeckt ihr trotzdem.


    Als Hauptfutter würde ich Katzenfutter auch nicht nutzen (warum auch?).
    Das Taurin als Argument gegen Katzenfutter kann ich aber nicht ganz nachvollziehen, schließlich ist auch relativ viel Taurin im Hundefutter (über das Fleisch).


    Ja, so einmal im Monat oder alle paar Wochen mal ein Tütchen Katzenfutter wäre die Menge, die meine Hündin dann auch bekommen würde - wenn es eben mal angebracht erscheint.

  • meine hat von Katzenfutter früher schlagartig Durchfall gekriegt, vom kleinsten bisschen.


    inzwischen ist das nicht mehr so.


    woher kommt wohl der erhöhte Protein-Gehalt darin?


    ja, die Katzen brauchen eher keine Kohlenhydrate u können die Energie auch aus Fleisch u Fett ziehen.
    aber das Fleisch für die Katzen hat doch nicht mehr Protein als das für die Hunde??


    also, wenn ein Hund ein Stück Hunde-Fleisch bekommt oder ein Stück Katzenfutter - wo ist da der Unterschied?!?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!