Trotz Kokoksöl Zecken an "ungefetteten" Stellen?

  • Huhu, hab mal ne Frage an die Kokosfraktion hier...
    Ich nehme für Loki schon seit letztem Jahr Kokosöl als Schutz vor Zecken und bin eiiiigentlich auch sehr zufrieden damit. aaaaber:
    gehts euch auch so, dass eure hunde damit an den unmöglichsten stellen die ihr eben nicht mit dem öl behandelt habt vereinzelt Zecken mitbringen?

    Loki hatte bis jetzt 5 zecken dieses jahr...versteht mich nicht falsch, ich bin echt zufrieden mit der wirkung (meine gassihunde haben teilweise sogar mit chemie schon mehr) aber ein restrisiko bleibt halt.
    zecke nummer 1 war bevor wir mit fetten angefangen haben
    zecke nummer 2 IM ohr
    zecke nummer 3 im dichten wuschelpelz am hals...ich geh davon aus, dass ich da wohl nicht so gründlich war an dem tag...
    zecke nummer 4 lefzeninnenseite
    und gestern zecke nummer 5....*trommelwirbel* zwischen den zehen -.-


    wie geht ihr damit um? ist halt dann so? zusatzmittel? hund in kokosölwanne tunken? :D
    muss ich einfach besser und gründlicher fetten?
    achja ich benutze kaltgepresstes bio kokosöl von lunderland.

    Würd mich über etwas austausch freuen und wollte den allgemeinen zeckenfred nicht so damit zuspammen ;)

  • Ich geb das Kokosfett ins Futter. Das reicht wohl, um den Körpergeruch des Hundes für Zecken unangenehm zu machen.

  • Ich gebe auch Kokosraspeln ins Futter und arbeite gar nicht mir Öl. Wir haben seither keine Zecke mehr gehabt in diesem Jahr - im letzten Jahr waren es vielleicht drei über den Sommer verteilt. Denke mit einem "Rest" an sehr frechen Zecken muss man wahrscheinlich leben...

  • So ging's uns hier, als wir mit dem Kokosfett angefangen haben :roll:
    Zwischen den Zehen, am Penis...blööööööde Stellen.
    Meine Mama hatte Balto damals nen Tag zur Betreuung und hatte sich nicht getraut, den Kopf miteinzuschmieren- prompt ne Zecke unterm Ohr :muede:

    Seither bin ich grade zu Beginn der Saison sehr gründlich beim "Einfetten" *g* besonders an den Beinen und dem Kopf, und seit Balto einmal täglich "sexuell belästigt" wird :lol: ist Ruhe.

    Wie oft reibst Du Loki denn ein?
    Ne Zecke an der Lefzeninnenseite ist ja total fies :verzweifelt:

    Ich hab festgestellt, dass grade anfangs vor jedem Spaziergang Einreiben einfach am sichersten ist, grade wenn der Hund viel ins Wasser geht.
    So ab Mai ca. kann ich dann weniger schmieren, heißt einmal am Tag oder alle zwei Tage, das ist dann keine Tragik mehr und wir sind wirklich runter auf Null mit den Biestern!
    Außer ich musste Balto baden, dann geht der Spass von vorne los.
    So passiert vor ein paar Wochen: Saukerl hatte sich gewälzt, also Gartenschlauch & Shampoo...prompt hatte er sofort ne Zecke- im eigenen Garten :motz:

  • danke schonmal für eure erfahrungsberichte :smile:

    Zitat

    Ich geb das Kokosfett ins Futter. Das reicht wohl, um den Körpergeruch des Hundes für Zecken unangenehm zu machen.

    das hab ich bis jetzt nicht ausprobiert, mal schaun ob herr hund das verträgt...sobald ich öl mit ins futter gebe (egal welche sorte) kommts nämlich ziemlich direkt rückwärts wieder raus :muede:
    vll ist das bei fett etwas besser...mal testen, danke!

    Zitat

    Ich gebe auch Kokosraspeln ins Futter und arbeite gar nicht mir Öl. Wir haben seither keine Zecke mehr gehabt in diesem Jahr - im letzten Jahr waren es vielleicht drei über den Sommer verteilt. Denke mit einem "Rest" an sehr frechen Zecken muss man wahrscheinlich leben...

    letztes jahr hab ich mit palmin und raspeln im futter gearbeitet, momentan kriegt er auch raspeln, allerdings eher unregelmäßig. vll rühr ich ihm die einfach mit joghurt ins trofu? nassfutter gibts nicht jeden tag und bei fleisch/knochen etc. find ichs saumäßig unpraktisch...teilbarfe halt...

    Zitat

    Wie oft reibst Du Loki denn ein?


    normalerweise 1x täglich, wenn er im wasser war (ganz geht er nie rein) kriegt er vor der nächsten runde nochmal etwas auf beine und bauch.

    Zitat

    Ich hab festgestellt, dass grade anfangs vor jedem Spaziergang Einreiben einfach am sichersten ist, grade wenn der Hund viel ins Wasser geht.
    So ab Mai ca. kann ich dann weniger schmieren, heißt einmal am Tag oder alle zwei Tage, das ist dann keine Tragik mehr und wir sind wirklich runter auf Null mit den Biestern!

    danke dir, dann erhöhen wir mal die dosis...ich seh mich schon durch die bude schlittern, wenn der kokoshund dann mit speck-pelz seine fettigen spuren auf dem boden hinterlassen hat *kopfkino* :lol: :headbash:

  • Cooper bekommt Kokosraspeln (die günstigen aus dem Supermarkt), und Biotin (Drogerie) täglich ins Futter und im Moment reibe ich ihn alle 2 Tage mit Kokosfett ein... schon am ganzen Körper aber bestimmt nicht bis in die letzte Ecke. Ich gucke immer nur, dass ich die Pfoten bis runter einöle und den ganzen Bauch und Brustkorb, damit die Viechers möglichst vom Hochkrabbeln abgehalten werden. Das funktioniert bisher ganz gut... keine Zecke seit dem, allerdings habe ich auch noch nicht zwischen den Zehen und im Maul gesucht :???: muss ich mal nachholen!

    LG,
    das kleine teufelchen

  • Darf ich mal fragen, wo ihr eure Sachen (Kokosraspeln, Kokosöl) kauft? Ist da auf was besonderes zu achten? Wieviel macht ihr da täglich ins Futter?
    Bin in dem Gebiet noch unwissend :ops:

  • Zitat

    Darf ich mal fragen, wo ihr eure Sachen (Kokosraspeln, Kokosöl) kauft? Ist da auf was besonderes zu achten? Wieviel macht ihr da täglich ins Futter?
    Bin in dem Gebiet noch unwissend :ops:

    Kokosraspeln günstig im Supermarkt, Kokosöl das teure Bioöl über Onlineversand (A**z*n).
    Kokosraspeln mache ich so 1-2 Esslöffel täglich übers Futter (ich schütte es inzwischen so übern Daumen), meiner verträgt es gut und mag es sehr gerne, da wird auch noch die letzte Raspel aus dem Napf geleckt :D
    Beim Einölen muss ich auch immer aufpassen, dass er es nicht gleich wieder ableckt :headbash:

    LG,
    das kleine teufelchen

  • Zitat

    Cooper bekommt Kokosraspeln (die günstigen aus dem Supermarkt), und Biotin (Drogerie) täglich ins Futter und im Moment reibe ich ihn alle 2 Tage mit Kokosfett ein... schon am ganzen Körper aber bestimmt nicht bis in die letzte Ecke. Ich gucke immer nur, dass ich die Pfoten bis runter einöle und den ganzen Bauch und Brustkorb, damit die Viechers möglichst vom Hochkrabbeln abgehalten werden. Das funktioniert bisher ganz gut... keine Zecke seit dem, allerdings habe ich auch noch nicht zwischen den Zehen und im Maul gesucht :???: muss ich mal nachholen!

    LG,
    das kleine teufelchen

    wofür ist das biotin? auch gegen zecken?
    hab immer drauf geachtet, dass ich achseln, bauch und beine gründlich einfette. auf pfoten bin ich bis jetzt echt nicht gekommen...war immer der meinung, dass die zu dolle in bewegung sind, um ein attraktives ziel für zecken zu sein....war wohl nix :verzweifelt:
    gesucht hab ich die zecken da auch nicht....nur durch zufall entdeckt....


    Zitat

    Darf ich mal fragen, wo ihr eure Sachen (Kokosraspeln, Kokosöl) kauft? Ist da auf was besonderes zu achten?


    hab das öl von lunderland, fand da die verpackung da am besten...vorher hatte ich eins in ner flasche, fand ich immer blöd da raus zu fummeln, weils ja erstmal fest ist...
    und ich hab gelesen, es ist besser kaltgepresstes öl zu nehmen, weil da noch mehr laurinsäure (der inhaltsstoff, den die zecken nicht mögen) drin ist, als im raffinierten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!