Trotz Kokoksöl Zecken an "ungefetteten" Stellen?
-
-
Marion, ich glaube hier bei uns gibt es in diesem Jahr extrem viele Zecken.
Kokosöl und -raspel haben bei unseren Hunden auch ihren Dienst quittiert und ich habe vor 2 Wochen Advantix gekauft, nachdem Atti durch einen Zeckenbiss diesen stark entzündeten Lymphknoten hatte -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Trotz Kokoksöl Zecken an "ungefetteten" Stellen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Marion, ich glaube hier bei uns gibt es in diesem Jahr extrem viele Zecken.
Kokosöl und -raspel haben bei unseren Hunden auch ihren Dienst quittiert und ich habe vor 2 Wochen Advantix gekauft, nachdem Atti durch einen Zeckenbiss diesen stark entzündeten Lymphknoten hatteden eindruck hab ich irgendwie auch...allerdings die ganzen chemiedinger (hatten bis jetzt 6 verschiedene) haben auch nicht ansatzweise so gut gewirkt, dass ich damit zufrieden war...das einizge womit wir wirklich auf 0 zecken runter waren, war scalibor und das wiederum hab ich net vertragen
det macht doch keinen spaß mehr...vielleicht ziehen wir einfach an den nordpol...vll gibts da weniger zecken -
Zitat
wofür ist das biotin? auch gegen zecken?
hab immer drauf geachtet, dass ich achseln, bauch und beine gründlich einfette. auf pfoten bin ich bis jetzt echt nicht gekommen...war immer der meinung, dass die zu dolle in bewegung sind, um ein attraktives ziel für zecken zu sein....war wohl nix
gesucht hab ich die zecken da auch nicht....nur durch zufall entdeckt....Das Biotin ist igentlich für´s Fell, aber ich hab mal gelesen, dass es auch abschreckend gegen Zecken usw. wirken soll. Und doppelt bzw. dreifach wirkt bei uns super
hab eben nach dem Spaziergang extra mal ins Maul und zwischen die Zehen geguckt, aber zum Glück nix entdeckt
aber ich glaube mein Hund ist auch einfach kein Zeckenmagnet
LG,
das kleine teufelchen -
....ich zieh' mit, Marion
-
Aragorn hatte in diesem Jahr auch ein paar Zecken (letztes Jahr hatte er genau Null!) - und die haben sich am Auge angedockt, am Lid, direkt daneben...ätzend war das und ganz blöd rauszumachen.
Ich habe seitdem beim Einfetten bewußt das Gesicht mit einbezogen, seitdem ist Ruhe. (dank Kokosraspeln, Knoblauch und Kokosöl ) -
-
Also ich hab ja jetzt auch mal versucht, Myro mit Kokosöl gegen die mistigen Zecken einzureiben, aber dieses Experiment ist ja sowas von gescheitert....
Schon als ich das Glas aufgemacht habe, schlabberte er sich das Maul - und hat dann schon beim Einreiben sofort gierig das Fett wieder abgeleckt. Anschleßend dann auch noch meine Füße und Beine, denn da hatte ich meine "Kokosnuss-Hände" dran abgerieben.
Er war regelrecht verrückt auf das Kokosöl und ließ sich kaum Bremsen...
Ist denn nur MEIN Hund so ein Gierschlund? Lassen Eure das Fett wirklich auf dem Pelz???Achso, was die Wirkung betrifft... über mein "Kokosöl-Bein" ist dann direkt eine Zecke gekrabbelt... also die schien das fast zu mögen...
-
Habe auch den Eindruck, dass die Viecher dieses Jahr echt aggressiver drauf sind. Hab jetzt auch schon ein paar eintfernen müssen (glaube bisher so um die 5). Bei uns gibts jeden Tag Kokosflocken in Trofu (etwa Leinsamöl drüber, alles gut miteinander vermischt, fertig) und dazu wird er jeden 2.-3. Tag eingerieben mit Kokosöl (hier bestellt: http://www.virgin-coconut-oil.de/kaufen/bio-kok…17e6c98c95e10a7 ).
Werde ich jetzt wohl auf jeden Tag ausdehnen.ZitatIst denn nur MEIN Hund so ein Gierschlund? Lassen Eure das Fett wirklich auf dem Pelz???
Unser findet das Öl auch klasse. Bei uns läufts so:
Hund wird eingecremt, dann kann er die Hände abschleckenund dann gehts gleich raus, dass er gar nicht auf die Idee kommt bzw. die Gelegenheit hat sich das Ganze abzuschlecken.
-
Zitat
Also ich hab ja jetzt auch mal versucht, Myro mit Kokosöl gegen die mistigen Zecken einzureiben, aber dieses Experiment ist ja sowas von gescheitert....
Schon als ich das Glas aufgemacht habe, schlabberte er sich das Maul - und hat dann schon beim Einreiben sofort gierig das Fett wieder abgeleckt. Anschleßend dann auch noch meine Füße und Beine, denn da hatte ich meine "Kokosnuss-Hände" dran abgerieben.
Er war regelrecht verrückt auf das Kokosöl und ließ sich kaum Bremsen...
Ist denn nur MEIN Hund so ein Gierschlund? Lassen Eure das Fett wirklich auf dem Pelz???Achso, was die Wirkung betrifft... über mein "Kokosöl-Bein" ist dann direkt eine Zecke gekrabbelt... also die schien das fast zu mögen...
Ich muss auch immer aufpassen, dass Cooper sich nicht gleich alles wieder ableckt
sobald ich mit dem Becher komme, läuft ihm auch schon die Spucke aus dem Maul...
ich unterbinde beim Einreiben das Abschlecken ganz konsequent und anschließend gibt´s nen Kauknochen zur Ablenkung, danach geht´s dann eigentlich immer.
Bei uns ist die Wirkung super; wenn ich alle 1-2 Tage einöle, finde ich nicht mal mehr krabbelnde Zecken am Hund und festgebissene sowieso nicht!
Wenn ich mal etwas längere Abstände habe, dann finde ich gleich wieder son BiestLG,
das kleine teufelchen -
Ich gebe jedem Hund ganzjährig Kokosflocken täglich ins Futter und reibe sie ein, wenn ich daran denke.
Sie finden die Flocken so lecker, dass sie sich letztens eine ganze Wochendosis einverleibt haben, als mir die doofe Dose aus der Hand gerutscht ist, trotz "Nein".
Ich nehme die Flocken aus der Backabteilung, für 29 Cent oder so.
Das Öl haber ich hier bestellt: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/bio-kokosoel.html Ist das günstigste, das ich bisher finden konnte.Beim Einreiben verreibe ich eine erbsengroße Menge in den Handflächen bis es schmilzt und streiche dann über den Hund, inklusive Gesicht, Ohren außen und innen, Achseln, Genitalbereich, unter'm Schwanz, Beine, Pfoten und Ballenzwischenräume.
Indi leckt es sofort wieder ab, aber meist macht sie das eh nur an je einer Stelle an den Vorderbeinen, Motte lässt es ganz, da brauche ich nicht aufpassen. Ihr habe ich es am Anfang mal verboten und seitdem macht sie's nicht.Wir hatten damit dieses Jahr eine einzige Zecke, die tot, vollgesogen und kopflos auf dem Wohnzimmerboden lag, und 4 Nymphen, die an den Vorderbeinen der Dicken rumkrabbelten, nachdem wir am Stall und anschließend in hohem Gras spazieren waren. Da war wohl das Einreiben doch etwas zu lange her.
Das Öl benutze ich auch für mich selbst, "creme" mich damit regelmäßig ein. Bis jetzt nicht eine Zecke
-
@MrsFrontAngel: Ich habe mal gehört, dass zur erfolgreichen Zeckenbekämpfung es besser ist, wenn das Kokosöl einen Laurinsäuregehalt von knapp 60% haben sollte.
Aus diesem Grund nehme ich das Bio-Kokosöl von Dr. Georg (hat ca. 59%).
Bei deinem steht: Laurinsäure 49,1% - aber wenn es hilft. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!