5 Rassen-Keine Ideen

  • Jeder Hund ist verschieden - und nicht jeder "Rassehund" liest seinen "Standard" durch und lebt zu 100 % danach ;)


    Ich hatte ja zwei Brüder - komplett unterschiedlich.

    Gordon so wie man es dem Labrador nachsagt: will mit allem und jedem spielen (hatte dadurch aber bis jetzt - er ist 6 Jahre alt) noch keine Probleme, denn wenn der andere ihm ausdrücklich gezeigt hat "ich will nicht", dann kam (kommt) er einfach mit mir mit.

    Connor dagegen war in dieser Hinsicht unkompliziert. Andere Hunde haben ihn nicht sonderlich interessiert, die "Distanzlosigkeit" kam lediglich bei Freunden/Verwandten zu Tage, die dieses Verhalten aber auch herausgefordert haben.

    Janko ist grad in der Sturm und Drang-Phase, aber es schaut so aus als könne ich den Burschen auch ganz gut im Zaum halten (mal sehen wie er sich weiterhin so macht...Bsp: Leute die er kennt, die ihn mit Namen ansprechen und locken: werden durchaus angesprungen (damit fängt er seit ein par Wochen erst an)....beim Wesenstest: lauter Fremde Leute - er war super freundlich und interessiert an den Menschen, aber hat keinen einen auch nur ansatzweise versucht anzuspringen oder zu bedrängen).


    Dafür kenne ich hier ein paar super distanzlose Hunde, die sobald sie einen sehen volle Kanone losspurten und volle Kanone in uns reinpöllern (teils auch begleitet von wildem Gebelle). Da wären eine Franz. Bulldogge, ein Schäferhund/Terriermischling (der schlimmste Vertreter) und ein Lhasa Apso.


    Zum Gewicht: auch da gibt es immer wieder Unterschiede.

    Gordon hat bei 57 cm 26 Kilo, seine eine Schwester (gleich groß) kommt meine ich auch um die 34 Kilo, Connor hatte knapp 30 Kilo bei 64 cm Schulterhöhe.

    Genauso wird's schlankere leichte Goldies geben, wie auch mehr die stämmig gebauteren. Da muss man halt bei der Züchterauswahl drauf achten, was man sich "aussucht".

    Ich habe Gordon und Connor ohne große Probleme mit einer Hand gehalten bekommen, auch wenn sie mal gezogen haben - und wurde auch schon von einem 15 Kilo-Hund auf die Knie befördert, weil er mich in einem unkonzentrierten Moment erwischt hat und einfach in die andere Richtung sprang ;)


    (Dexter finde ich übrigens, rein vom Aussehen, auch richtig toll...)

  • Hehe :D
    Wir haben uns über dieses Thema schon unterhalten.

    Nein aber ernsthaft.
    Ich finde die Labradore einfach HAMMER! die sind wirklich toll!
    Jedes mal wenn ich einen sehe gehe ich nach (grenzt schon fast an Dog-stalking ;)) oder linse hinterher...
    Ach...
    Wo die Liebe hinfällt :lol: :totlach:

  • Morgen :D
    Es hat sich noch eine weitere Rasse auf die Liste geschlichen... :lol:
    Und zwar eine, bei der wir finden, dass die ziemlich gut passt.

    Also so sieht es momentan aus:
    -Labrador
    -(Collie)
    -Appenzeller Sennenhund, sehen wir recht passend, weil wir bei der Beschreibung gelesen haben: Wasserfanatiker! :)
    Auch sonst finden wir den gut. Aber alle drei Rassen sind einfach nur :gut:

    LG

  • Die Appenzeller, die ich kenne, müssen alle um ein vielfaches mehr ausgelastet werden als der Labrador z.B.

    Mein bester Freund hat einen Appenzeller, und dadurch spiele ich öfter mal Pflegemami. Den Hund möchte ich geschenkt nicht haben...
    Liegt auch viel an der Erziehung, aber er ist sehr temperamentvoll, jagt allem nach was sich bewegt (Autos, Fahrrad, Vögel..) . Ich persönlich bin kaum in der Lage ihn zu halten, da er eine emmense Kraft hat, obwohl mein eigener Hund gößer ist und mindestens 10 Kilo mehr wiegt.

    Apportieren tut er absolut nicht und ins Wasser geht er nur wenn der Futterbeutel rein gefallen ist :headbash:


    Und von dieser Sorte Appenzeller kenne ich ca. 10 Stück, die vom Verhalten her ähnlich sind. Ich persönlich kenne nur einen Appenzeller, der wirklich ruhig ist und nicht jagt. Aber vielleicht wohnen bei uns auch nur bescheuerte Exemplare dieser Rasse :headbash:

  • Also Appenzeller halte ich auch für nicht geeignet!

    Die Appenzeller zumindest, die ich kenne, haben eine gehörige Portion Wachtrieb, sind extrem temperamentvoll, viel Beschäftigung, eine konsequente und gute Erziehung.
    Ich würde sagen der Appenzeller ist in Anfängerhänden schwierig zu händeln...

  • Mein "Pflegehund" hat kaum Wachtrieb, womit er aber wohl eine Ausnahme für die Rasse ist.

    Ein Appenzeller kann ein super Hund sein- in den richtigen Händen (wie natürlich bei jedem anderen Hund auch). Da der Appenzeller mittlerweile zum Modehund geworden ist, kennt man halt auch viele Rassenvertreter, die absolut in den falschen Händen sind.

    Ich denke aber eine andere Rasse wäre besser für euch geeignet!

  • Oh :ops:
    Nein aber ist ok!
    Für was frage ich den sonst :)
    Kann nicht jede Rasse passen!

    Wie sieht das bei dem Collie mit Wasser u. Apportieren aus?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!