Nachhaltiges Hundefutter
-
-
Zitat
Das stimmt auch wiederIch finde bei einen Fleischfresser sollte es trotzdem mehr Fleisch als Getreide im Hauptfutter sein
Es tut mir ja leid, dass ich immer dagegenpresche... Aber meine Hunde bekommen min. zu gleichen Anteilen Fleisch und Getreide. Nur halt nicht den allerletzten Abfall. Ich hab echt viel rumprobiert- und bin letztendlich bei diesem Verhaeltnis gelandet.
Meine Huendin wurde uebrigens auch mal nach dieser 80/20 Regel gebarf. Sie hat rapide abgenommen, obwohl sie bei 24kg irgendwann fast 1kg Fleisch bekam. Meine Puppe kam schon allein mit der normalen Barffleischmenge nicht klar, und weil ich leider sehr uninformiert war, hab ich einfach immer mehr gefuettert. Am Ende hat sie nur noch 19kg gewogen- ich bin sehr froh, auf den Getreidetrichter gekommen zu sein und auch, ein gutes Mischverhaeltnis fuer meine Hunde gefunden zu haben, auch wenn die Mengenangaben so vllt. in keinem Buche stehen. :)Mich stoert immer, dass so viel propagiert wird, was auch oft gute und richtige Ansaetze hat. Nur wird oft das viel gepredigte Individuum Hund vergessen. Ist doch bei Menschen eins zu eins genau so. Ich kann so viel essen wie ich moechte, ich werde nicht dick, meine Freundin braucht die Lasagne nur angucken. Ich habe einen Saumagen und kann fuer andere recht viel fettiges Zeug auf einmal essen- andere vertragen es schlicht nicht. :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Es tut mir ja leid, dass ich immer dagegenpresche... Aber meine Hunde bekommen min. zu gleichen Anteilen Fleisch und Getreide. Nur halt nicht den allerletzten Abfall. Ich hab echt viel rumprobiert- und bin letztendlich bei diesem Verhaeltnis gelandet.
Meine Huendin wurde uebrigens auch mal nach dieser 80/20 Regel gebarf. Sie hat rapide abgenommen, obwohl sie bei 24kg irgendwann fast 1kg Fleisch bekam. Meine Puppe kam schon allein mit der normalen Barffleischmenge nicht klar, und weil ich leider sehr uninformiert war, hab ich einfach immer mehr gefuettert. Am Ende hat sie nur noch 19kg gewogen- ich bin sehr froh, auf den Getreidetrichter gekommen zu sein und auch, ein gutes Mischverhaeltnis fuer meine Hunde gefunden zu haben, auch wenn die Mengenangaben so vllt. in keinem Buche stehen. :)Mich stoert immer, dass so viel propagiert wird, was auch oft gute und richtige Ansaetze hat. Nur wird oft das viel gepredigte Individuum Hund vergessen. Ist doch bei Menschen eins zu eins genau so. Ich kann so viel essen wie ich moechte, ich werde nicht dick, meine Freundin braucht die Lasagne nur angucken. Ich habe einen Saumagen und kann fuer andere recht viel fettiges Zeug auf einmal essen- andere vertragen es schlicht nicht. :)
Ich rede von Haupt futter meiner Meinung nach und dann das Zusatzfutter kann gut Getreide und co enthalten
Das ist meine Einstellung zu meinen Fiffis und wen dein Wau Wau das besser verträgt ist das natürlich besser so.
Ich barfe nicht wollte ich mal erwähnen -
Natürlich muss man auf jeden Hund einzeln achten, aber nur vegetarisch? Da würde ich mal behaupten, das der Hund dadurch mehr Schaden nimmt als es ihm nutzt. Ich sage auch nicht, das sie komplett Fleisch fressen müssen- kann Laila auch nicht, die braucht Kohlenhydrate zum zunehmen. Aber dennoch ist und bleibt sie ein Fleischfresser und ich zweifle mal stark an, das ihr Obst und Gemüse pur gesundheitlich nicht schadet. Roxy hingegen muss ich komplett mit Fleisch ernähren, weil sie auf alles andere schlecht reagiert. Deswegen prangere ich noch lange nicht an, das alle Hunde so ernährt werden müssen. ABER Hunde sind Fleischfresser und sie deshalb mit einem Veganer/Vegetarier gleich zu setzten ist fatal.
-
Ich weiß immer noch nciht, wie man hier vom Ausgangspost auf vegetarische oder vegane Ernährung kommt!?
Das Futter hat WENIGER Fleisch, als die meisten hochwertigen Trockenfutter, aber nicht keins. Die genaue Zusammensetzung kann man leider noch nicht einsehen. -
Zitat
Natürlich muss man auf jeden Hund einzeln achten, aber nur vegetarisch? Da würde ich mal behaupten, das der Hund dadurch mehr Schaden nimmt als es ihm nutzt. Ich sage auch nicht, das sie komplett Fleisch fressen müssen- kann Laila auch nicht, die braucht Kohlenhydrate zum zunehmen. Aber dennoch ist und bleibt sie ein Fleischfresser und ich zweifle mal stark an, das ihr Obst und Gemüse pur gesundheitlich nicht schadet. Roxy hingegen muss ich komplett mit Fleisch ernähren, weil sie auf alles andere schlecht reagiert. Deswegen prangere ich noch lange nicht an, das alle Hunde so ernährt werden müssen. ABER Hunde sind Fleischfresser und sie deshalb mit einem Veganer/Vegetarier gleich zu setzten ist fatal.
Sehe ich genauso -
-
Irgendwie hab ich das nicht verstanden oder überlesen...beziehen sich die 15% tierischer Anteil auf die Trockenmasse oder auf frische Zutaten?
-
Da die Leute sich mit der Zusammensetzung noch sehr bedeckt halten kann man das, glaube ich, nicht sagen.
-
Also wirklich: 15% "Fleischanteil" und der Rest Gemüse/Getreide/Obst? Das grenzt bei mir bei Hunden an vegetarische/vegane Ernährung, auch wensn bei Menschen das noch lange nicht ist. Ne geht gar nicht. Und damit bin ich hier raus. Sonst reg ich mich noch mehr auf.
-
Zitat
Also wirklich: 15% "Fleischanteil" und der Rest Gemüse/Getreide/Obst? Das grenzt bei mir bei Hunden an vegetarische/vegane Ernährung, auch wensn bei Menschen das noch lange nicht ist. Ne geht gar nicht. Und damit bin ich hier raus. Sonst reg ich mich noch mehr auf.
Versteh ich nicht. Zwingt dich doch keiner das zu fuettern. Wenn du weisst, deine Hunde brauchen so und so viel Fleisch und der Bedarf wird durch das Trockenfutter nicht gedeckt, dann ist das doch klar, dass es fuer dich und deine Hunde rausfaellt.
Fuer alle die nen geringeren Bedarf haben als gemeinhin propagiert ist doch alles gut.Ehrlich- nur falls die Inhaltsstoffe wirklich so guter Qualitaet sein sollten wie beworben (jaja falls
), dafuer aber nen geringeren Fleischanteil haben- dann waere MIR das recht und evtl. einen Versuch Wert.
Andere sind anderer Meinung und fuettern ihren Hunden ausschliesslich Fleisch. Ist nicht meine Art- aber die Leute kennen ihren Hund+ Bedarf einfach besser als ich, oder sie wissens nur nicht besser. Aber das betrachte ich ganz ohne mich drueber aufzuregen. -
Ich rege mich auf, weil es dann wieder Leute gibt, die aus ethischen Gründen anfangen ihren Hund so weit wie möglich in die vegane / vegetarishes Schiene drücken wollen. Anders erklärt es sich mir nicht, warum die Futtermittelindustrie so ein Hundefutter herstellen sollte. Und das kotzt mich an...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!