Verein wechseln / Papiere umschreiben?

  • Hallo zusammen! Ich hoffe, dieses Unter-Forum ist das richtige für meinen Beitrag - hab leider ansonsten kein anderes, wirklich passendes gefunden...


    Vor vier Wochen hat unsere Lana - einen großen Schweizer Sennenhund - bei uns Einzug erhalten. Wir haben sie von einer Züchterin, die dem DRC Soltau angehört, gekauft. Dementsprechend sind auch die Papiere vom DRC (logisch :headbash: ).


    Als ich das meiner Kollegin erzählte, die selber Berner Sennenhunde züchtet und im SSV ist, sagte die mir, ich wüsste ja sicherlich, dass diese Papiere eigentlich für die Tonne wären? ... :???:


    Nachdem unser Hund ursprünglich eigentlich ein reiner Familienhund werden sollte, ich aber jetzt doch überlege, ob ich mit ihr nicht doch mal die ein oder andere Ausstellung besuchen soll (unser Hund ist ja soooooo schön!!! - da soll die ganze Welt dran teilhaben :D ), frage ich mich, was die Papiere denn nun wirklich wert sind?


    Auf welchen Veranstaltungen darf ich mit diesen Papieren teilnehmen?


    Väterlicherseits ist unser Hund übrigens komplett (!) SSV-lastig! Nur die mütterliche Linie kommt von den Dissidenzvereinen... Geht das überhaupt, dass man vereinsübergreifend decken darf??? (Natürlich wird das gehen, sonst würde es unsere Lana ja nicht geben... :lol: ).


    Meine eigentliche Frage ist aber vielmehr: Kann ich mit den DRC-Papieren z.B. dem SSV (VDH / FCI) beitreten und dann die entsprechenden Ausstellungen besuchen? Bleibt mein Hund dann ein Rassehund oder wird er dort als Mischling geführt (das hab ich mal irgendwo in irgendeinem Forum beim Stöbern gelesen)? Kann man die Papiere auch auf den SSV umschreiben lassen oder reicht es, wenn man "nur" Mitglied wird? Ist man mit der Konstellation (Papiere DRC / Mitglied SSV) als "vollwertiges" Mitglied anerkannt?


    Fragen über Fragen....


    Ich hoffe, dass der ein oder andere hier sich vielleicht mit dieser Thematik auskennt und mir einen Tipp oder entsprechende Infos geben kann. Auf jeden Fall schon mal Danke für eure Antworten im Voraus! :smile:

  • Theoretisch ist es möglich, für einen Nicht-VdH Hund sog. Registerpapiere zu beantragen. Dabei prüft ein Zuchtrichter ob dein Hund auch wirklich der entsprechenden Rasse zugehörig ist.
    Mit Registerpapieren könnte man Ausstellen, aber nicht züchten. Wobei die genaue Regelung von RZV zu RZV abweicht. Musst also direkt beim SSV nachfragen.


    lg

  • Zitat

    Väterlicherseits ist unser Hund übrigens komplett (!) SSV-lastig! Nur die mütterliche Linie kommt von den Dissidenzvereinen... Geht das überhaupt, dass man vereinsübergreifend decken darf??? (Natürlich wird das gehen, sonst würde es unsere Lana ja nicht geben... ).


    Offiziell geht das nicht. Natürlich kann sich jeder einen Hund beim SSV kaufen und ohne dort im Verein zu sein, diesen zum Decken nehmen. Das läuft dann aber komplett unabhängig vom SSV. So wird das auch bei eurem Hund gewesen sein.


    Zitat

    Meine eigentliche Frage ist aber vielmehr: Kann ich mit den DRC-Papieren z.B. dem SSV (VDH / FCI) beitreten und dann die entsprechenden Ausstellungen besuchen?


    Als Besuchshund ja, ausstellen so einfach nicht. Du kannst Registerpapiere beantragen, wie genau das geht, müsstest du dann beim SSV erfragen.


    Zitat

    Kann man die Papiere auch auf den SSV umschreiben lassen oder reicht es, wenn man "nur" Mitglied wird? Ist man mit der Konstellation (Papiere DRC / Mitglied SSV) als "vollwertiges" Mitglied anerkannt?


    Mitglied kann man immer werden, aber Papiere können nicht umgeschrieben werden.

  • Hier nochmal die Bestimmungen des SSV (http://www.ssv-ev.de/documents/SSVZuchtordnung.pdf)


  • § 6
    (1) Im SSV darf nur mit reinrassigen, gesunden und wesensfesten Sennenhunden gezüchtet werden. Die für die Zucht vorgesehenen Hunde müssen vom VDH / F.C.I. anerkannte Ahnentafeln oder in Einzelfällen entsprechende Registerbescheinigungen haben.

    ...klingt ja auch noch interessant (gleicher Quelle wie oben). Klingt ja danach, dass es möglich sein könnte...


    Berichte gerne, was du weiter herausfindest und ob du dich da irgendwie "durchbeißen" kannst bis zur Zuchtzulassung. Interessiert mich. (Gerne auch per PN/Mail.)


    Alles Gute euch und vor allem weiterhin viel Freude mit eurem schönen Hund :smile:

  • Aha... Na das klingt ja wirklich interessant! Bin gespannt... Werde mich in den nächsten Tagen wirklich mal mit dem SSV in Verbindung setzen und mich mal durchfragen und "durchbeißen". Mal sehen, was dabei rumkommt. Ich werde auf jeden Fall berichten! =)


    BigJoy: Danke für das Kompliment! :smile:

  • Möglich ist es in fast allen Verbänden, wobei die meisten einen normalen Durchschnittshund mit Register meist nicht zuchttauglich schreiben.
    Bei sehr enger Zuchtbasis und einem Registerhund mit nachweislich interessanter Blutlinie hat man gute Chancen, hat man die üblichen Vererber, die im Großteil der Zuchthunde immer wieder auftauchen, lehnen die meisten Vereine in der Regel dankend ab.


    Du hast deine Hündin jetzt vier Wochen, ich gehe davon aus wenn sie vom Züchter ist, dass sie als welpe gekauft wurde, sprich der Hund ist jetzt gerade mal 4 oder 5 Monate alt. Bevor ich mir da Gedanken über vielleicht mal Zucht und die Möglichkeit wie dies im SSV funktionieren könnte mache, würde ich erstmal abwarten, wie sich der Hund entwickelt.
    Es gehört mehr dazu, als nur ein hübscher Welpe/Junghund. Da kann im Wachstum noch soviel passieren.


    Schau doch einfach mal, ob im Sommer irgendwo eine SSV Ausstellung bei euch in der Gegend ist. Fahr hin, sprich die Rindhelfer und Mitglieder des Vereins einfach mal drauf an und kundschafte ein wenig aus, wie die Chancen generell stehen, wie oft solche Sonderregelungen getroffen wurden in den letzten Jahren usw.
    Generell würde ich mir aber keine zu großen Hoffnungen machen.

  • Ringhelfer :D


    Naja wobei die großen Sennenhunde waren doch Treibhunde, vielleicht stehen dann am Ring auch ein paar Rinder bereit, der guten alten Zeiten wegen :D

  • Ja, wollte auf jeden Fall im September zur Ausstellung nach Krefeld - das ist nämlich nicht so weit - und mir da mal einen Überblick verschaffen bzw. einmal persönlich vorsprechen, was machbar ist.


    Mir geht es ja auch nicht in erster Linie darum, dass ich mal züchten möchte. Das steht - wenn überhaupt - erst einmal in ganz, ganz weiter Ferne. Ich könnte mir halt nur vorstellen, dass ich Spass an Ausstellungen hätte, wenn sich unsere Fellnase weiterhin so gut entwickelt. Und wenn dann dabei herumkommen würde, dass "unsere Kleine" vielleicht für die Zucht interessant wäre, würde ich halt gerne schon in einem Verein sein, der für diese Rasse geeigneter ist als der DRC.


    Schwierig auszudrücken... Aber wenn ich mich jetzt für DRC-Ausstellungen anmelde, sich dabei tatsächlich herausstellt, dass wir einen "wirklich schönen" Hund haben und ich mir dann vielleicht doch einmal Gedanken über eventuellen Nachwuchs mache, komme ich doch erst recht nicht mehr in einen für unsere Rasse spezialisierten Verein? Oder...? Oder werden dann eventuelle Ausstellungserfolge bei einem anderen Verein würdigend anerkannt?


    Ach, ich sehe schon, am besten ist es, Anfang September nach Krefeld fahren, da einen passenden Ansprechpartner zu finden und dann sehen wir weiter. :rollsmile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!