Rassesuche für den Zweithund - ihr seid gefragt!
-
-
Hallo liebe Foris,
ich möchte mir zwar erst in zwei Jahren einen Zweithund anschaffen, aber man kann ja nicht früh genug nach der geeigneten Rasse suchen. Immerhin muss ich eine geeignete Zucht finden und möchte vorher soviel wie möglich über die ausgesuchte Rasse erfahren, diese live erleben, wissen worauf gesundheitlich zu achten ist, etc. Daher ist Planung ja das A&O.
Meine Labrador Hündin Lucy wäre dann 3 Jahre alt und aus dem gröbsten raus (hoffe ich
).
Momentan wohne ich noch in einer Einraumwohnung, ein Umzug ist jedoch fürs nächste Jahr geplant. Da ich noch locker 4 Jahre studieren werde (Bachelor fertig machen und dann den Master dranhängen), werde ich also auch 2015 noch genug Zeit haben für die Welpeneingewöhnung, Erziehung, etc.
Finanziell passt auch alles, da ich zusätzlich eine Teilzeitstelle habe, zu der die Hunde mitkönnten und die ich wohl auch nicht verlieren werde *auf Holz klopf*.Ein zweiter Labrador soll es nicht werden.
1. gibt es soviele tolle Rassen, dass ich einfach auch Lust habe, mit einer anderen Rasse zu arbeiten.
2. Sind Labradore mir etwas zu wuselig und zu menschenfreudig.
Klar, es gibt auch ruhige Vertreter, aber meine Maus ist trotz ruhiger Elterntiere (ausgebildete Therapiehunde) eine richtige Hummel und noch lange nicht erwachsen. Es ist teilweise echt anstrengend, wenn sie vor lauter Begeisterung vergisst, was sie eigentlich machen soll und alles und jeden toll findet. Wer Labbis kennt, weiß was ich meine.Meine Ansprüche:
- kleiner als ein Labrador (ca. 40-50cm Schulterhöhe)
- arbeitsfreudig (kein Junkie), leicht zu motivieren
- Jagdtrieb kann vorhanden sein, aber in Maßen
- wenig Wach- und Schutztrieb (weiß nicht, ob ich das problemlos händeln könnte)
- sollte nicht bellfreudig sein
- Fell ist egal (Farbe und Länge)
- bei Menschen aufgeschlossen, aber nicht aufdringlich
- will-to-please kann gerne vorhanden sein, muss aber nicht
- für Hundesport geeignetIch hoffe, diese Kriterien schränken die Rassewahl schon etwas ein
.
Wichtig ist mir besonders, dass der Hund gerne mit mir zusammen arbeiten möchte, da ich mit meiner Lucy Mitglied in einem Hundesportverein bin. Wir schnuppern gerade in den Turnierhundesport und die Fährtenarbeit rein, können allerdings erst so richtig loslegen, wenn wir die Begleithundeprüfung hinter uns haben, für die wir nebenbei trainieren. Was sich allerdings durch ihre Hibbeligkeit wohl noch etwas hinziehen wird...
Der Zweithund sollte also schon an der Arbeit mit mir interessiert sein. Welche Sportart dann geeignet ist, spielt erstmal keine Rolle, das wird sich ja dann zeigen.Sooo, na dann mal her mit den Vorschlägen :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rassesuche für den Zweithund - ihr seid gefragt!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hm vill.
Boxer
Cocker
Golden Retriever -
Mir ist als erstes der Deutsche Pinscher eingefallen ?
-
- Wolfsspitz (wachsam)
- Kroatischer Schäferhund ( viel Beschäftigung)
- Entlebuchter Sennenhund (wird nachgesagt, dass er gerne bellt)
- Kooikerhondje (war früher Jagdhund)
- Pudel
- EloWie siehts aus mit einem sogenannten Listenhund?
-
Also ich würde dir einen Chavalier King Charles Spaniel vorschlagen
Ich besitze selbst einen und kann nur sagen das es eine tolle Rasse
ist:D Ich wüsste auch einige züchter die immoment Welpen haben :) -
-
Deine Liste liest sich wie eine Beschreibung meiner Kleinpudelhündin, die eine typische Vertreterin ihrer Rasse ist.
Die Größe der Kleinpudel iegt so um die 40 cm, laut Standard zwischen 35 und 45 cm.
Kleinpudel sind sportliche Hunde, sehr vielseitig und anpassungsfähig. Das Wesen ist lebhaft, aber ausgeglichen. Man kann sie gut in verschiedenen Hundesportarten führen, sie lassen sich von Tricks bis Nasenarbeit für so ziemlich alles begeistern.
Der Großpudel liegt auch gerne mal deutlich über 60 cm Schulterhöhe, der Zwergpudel zwischen 25 und 35 cm, von daher wäre wohl der Kleinpudel die passende Größe für dich. Ich finde die Kleinpudel die ich kenne auch im Wesen stabiler, robuster als die Zwergpudel, die doch manchmal arg sensibel sind.Ansonsten käme vielleicht auch ein Lagotto in Frage, der dem Pudel im Wesen und Aussehen sehr ähnlich und auch eng mit ihm verwandt ist. Er liegt in der Größe zwischen Klein- und Großpudel und ist im Körperbau etwas kräftiger.
Gruß von Dagmar & Cara
-
(Wolfs)Spitze wachen. :)
Jagdtrieb kann vorhanden sein.
Will to please - würde ich eher zu nein tendieren, bzw. kommt auf's Individuum an.
Soll's ein Welpe sein? Bei einem älteren Hund kann man sowas ja klären. :)
Leicht zu motivieren, wenn der Hund Spaß an der Sache hat, sicher.Ehrlich gesagt habe ich aber auch an einen Pudel gedacht.
-
Ich habe beim Lesen an einen Sheltie oder Pudel gedacht. Kooiker vielleicht auch noch.
LG
Gammur -
Mit ist spontan eine von den Spanielrassen eingefallen, Cocker, Springer oder Welsh Springer? oder vielleicht ein Duck toller?
-
Border Terrier oder Cairne Terrier?
Die "gehen nicht gleich kaputt "! so mit nem Labbi-Spielpartner..
sind fröhlich , cool, freundlich zu Menschen .....
dennoch braucht man im Auto und so nicht viel mehr Platz als für den Labbi alleine .
Gewisser Jagdtrieb , aber naja.(Ach seufz und heul ...ich will n Border Terrier als Zweithund ....
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!