Zeckenprobleme- wer kann uns helfen?

  • Hallo ihr Lieben :)

    Mein Hund hat ein ziemlich großes Zeckenproblem. Ständig fängt er sich welche ein, trotz Zeckenmittel. Letztes Jahr habe ich es mit Kokosflocken und Anti- Zeckenhalsband versucht, aber ohne Erfolg. Dieses Jahr habe ich neben den Kokosflocken Spot-on verwendet, aber auch das bringt nichts. Also muss ich ihm ständig Zecken aus sämtlichen Körperregionen ziehen... :/
    Das Problem ist, dass die Stellen ja oft auch jucken, manchmal ein kleines offenes Loch zurück bleibt oder dergleichen. Und da ist kein Wunder, dass mein Hund da ständig dran rum leckt. Leider ist es so, dass die Stellen ja dann nicht richtig abheilen können, teilweise dick und rot werden, manchmal etwas bluten. Vor allem an seinen Schenkeln ist es sehr extrem und er leckt ständig dran rum. Was kann ich dagegen tun? Hilft es z.B. Creme darauf zu machen, damit er da nicht dran rumleckt und es besser verheilen kann? Oder sonst irgendwas...?

    Danke im Voraus für eure Antworten!

  • Wir und viele andere sind überzeugt, dass das SCALIBORHALSBAND das Mittel der Wahl ist .

    Bei unserem Langhaarmonster plus fast immer draußen weil mit zur Arbeit ( Baumpflege , GaLaBau )
    die optimale Lösung ( trotz "Gift "Chemie :sad2: )
    Nachdem ich den elendigen und vergeblichen Kampf ums Überleben :tropf: bei einer an Babesiose erkrankten Hündin mitverfolgt habe, halte ich das Scalibor tatsächlich für das geringere Übel...

    Bei richtigem Anlegen und einplanen einer Wartezeit (so ein bis zwei Wochen, je nach Hund ) schützt es
    relativ zuverlässig .
    Trotzdem kontrolliere ich natürlich täglich , vor allem am Bauch und unter den Achseln .

  • Ich weiß, kaum zu glauben. Aber wir haben unseren Bearded Collies Halsbänder aus ungeschliffenem Berstein (10-20 €) angelegt. Und tatsächlich, bei Beiden so gut wie keine Zecken. Hätte es selbst nicht geglaubt, bei uns funktioniert es!

    Scalibor ist Gift, das kommt nicht in Frage.

  • Ich habe auch schon Einiges ausprobiert: Spot on Mittel fand ich nicht so toll, Hund im Wasser, Wirkung weg. Bernstein war leider auch umsonst (ich habe das Band letztes Jahr die ganze Zeit am Hund gelassen)! Nun habe ich Seresto - es ist zwar sehr teuer, aber bisher - ca. 4-6 Wochen: der Hund hat keine Zecken mehr gehabt! Es wirkt ja auch einige Monate lang, der Hund kann damit sogar schwimmen und es wirkt noch (bei jedem Tag Schwimmen ist die Wirkung natürlich schneller wieder weg)....

  • Ich habe mit Balu auch so einen "Extremschlecker" erwischt... :sad2: Was bei uns recht gut hilft, ist meine geliebte Calendulaurtinktur, verdünnt mit Wasser. Mit einem Pad streiche ich damit über die wunde Stelle. Nimmt wohl den Juckreiz und schnell ist Ruhe. Wenigstens für kurze Zeit, dann hat die nächste Zecke zugebissen.... :roll:

  • Hallo,
    wir kämpften auch mit den Zecken, versuchten Kokosflocken, -öl und andere alternative Methoden, doch leider erfolglos. Nun habe ich die Hunde wieder mit Advantix gespottet und der Fluch ist vorbei. Atti hatte nämlich nach einem Zeckenbiss einen stark vergrößerten Lymphknoten und da bekam ich Angst....Man muss zwischen Pest und Cholera entscheiden

    Ich habe nach einem Zeckenbiss immer Ledum gegeben. Bei starkem Juckreiz hilft auch Apis.

  • Zitat

    Wir und viele andere sind überzeugt, dass das SCALIBORHALSBAND das Mittel der Wahl ist .

    Bei unserem Langhaarmonster plus fast immer draußen weil mit zur Arbeit ( Baumpflege , GaLaBau )
    die optimale Lösung ( trotz "Gift "Chemie :sad2: )
    Nachdem ich den elendigen und vergeblichen Kampf ums Überleben :tropf: bei einer an Babesiose erkrankten Hündin mitverfolgt habe, halte ich das Scalibor tatsächlich für das geringere Übel...

    Bei richtigem Anlegen und einplanen einer Wartezeit (so ein bis zwei Wochen, je nach Hund ) schützt es
    relativ zuverlässig .
    Trotzdem kontrolliere ich natürlich täglich , vor allem am Bauch und unter den Achseln .

    Kann ich mich nur anschließen. Wir haben mit dem Scalibor noch keine einzige Zecke gehabt!

  • Lina bekommt morgen auch ein Seresto. Ich wollte eigentlich keine Chemie, aber alles Natürliche hat nicht so wirklich Wirkung gezeigt. Dann hab ich Frontline probiert... Auch eher weniger erfolgreich. Da ich noch zwei Katzen hab kommt nicht viel anderes in Frage außer das teure Seresto. Aber meine TÄ meinte ihr Hund hätte das HB auch um und sei seitdem Zeckenfrei. Also wird das jetzt ausprobiert.

  • Ich schwöre wirklich auf Kokosöl, keine Probleme auser wir vergessen zu schmieren, dann hat er auch Zecken wie blöd. Dank Kokosöl ist er echt Zeckenfrei. Ich habe keine Lust auf Chemie

  • Bei meiner Hündin hilft Exspot sehr gut :gut: zudem bekommt sie täglich Knoblauchgranulat ins Futter sowie alle paar Tage Bierhefetabletten. Wir haben zwar auch immer wieder Zecken aber nur, wenn die Wirkung vom Spot on nachlässt und dann nur vereinzelt (bis jetzt ca. 6).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!