Zeckenprobleme- wer kann uns helfen?
-
-
kirstengb
Auf der Internetseite steht aber,das die Verunreinigung von Gewässern durch das Serestohalsband zu vermeiden ist weil das gefährlich für Fische und anderer Wasserlebewesen sei.http://www.seresto.de/de/gebrauchsinformation/grosser-hund/
Dann würde ich lieber darauf verzichten den Hund damit schwimmen zu lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe für mich und zwei Bekannte dieses Jahr das Scalibor bestellt, weil wir ständig Zecken von den Hunden pflücken mussten wenn wir im Wald waren. Alle drei Hunde sind bisher größtenteils zeckenfrei - eine einzige Zecke hatte sich bei Paco fest gebissen, ist aber wohl von dem Mittel direkt gestorben.
Wir haben auch bei JayJay jahrelang das Scalibor benutzt, nachdem ich bei Paco letztes Jahr vergeblich mit Kokosöl und Kokosflocken herum probiert habe, kommt bei mir jetzt nichts mehr anderes zum Einsatz.
-
Wie ist das denn mit dem Scalibor, wenn man Kinder hat? Ist das schädlich für die Kinder? Ich würde es für den Aussie nehmen, die anderen beiden haben kaum Probleme mit Zecken. Aber der sammelt die. Die Kinder gehen zwar kaum an den Hund, aber hin und wieder lassen sich Berührungen ja nicht vermeiden.
-
Zitat
Wie ist das denn mit dem Scalibor, wenn man Kinder hat? Ist das schädlich für die Kinder? Ich würde es für den Aussie nehmen, die anderen beiden haben kaum Probleme mit Zecken. Aber der sammelt die. Die Kinder gehen zwar kaum an den Hund, aber hin und wieder lassen sich Berührungen ja nicht vermeiden.
Also meines Wissens nach verteilt sich der Stoff langsam in der Fettschicht des Hundes deswegen braucht es auch mindestens 1 Woche bis es wirkt, daher dürfte es nichts machen, wenn man selbst oder das Kind damit kurzzeitig in Berührung kommt. In der Zeit kann es garnicht so viel abgeben, dass es irgendwie schädlich wäre. So habe ich das jedenfalls beim Studieren der Nebenwirkungen rauslesen können, falls das anders sein sollte, lasse ich mich auch gerne eines Besseren belehren
-
Bei Wunden nutze ich Blauspray. Es gibt auch ein Spray im Pferdebedarf, das für Hunde geeignet ist. Eine Bekannte nimmt eine cortisonhaltige Salbe bei ihrer Hündin. Sowohl ihr Hund, als auch meiner lecken sonst ewig an Zeckenbissen.
-
-
Danke Emmasfrauchen!
-
Hm, ich glaube, wenn alle so auf das Scalibor-Halsband schwören, probiere ich das auch mal. Bei meinem Zottel scheint ja alles andere nur bedingt bis gar nicht zu helfen... Schade wegen der Chemie, aber was will man machen?
Schwimmen geht er eh nicht, er hasst Wasser.@Fellinchen
Dachte, Knoblauch ist für Hunde nichts...? Oder ist das in dieser Form okay?ZitatWas bei uns recht gut hilft, ist meine geliebte Calendulaurtinktur, verdünnt mit Wasser.
Klingt gut. Wo bekommt man diese Tinktur her?Hat sonst noch jemand Erfahrung mit Blauspray, Apis, Ledum oder dergleichen gemacht?
-
Zitat
Klingt gut. Wo bekommt man diese Tinktur her?Hat sonst noch jemand Erfahrung mit Blauspray....
Die Tinktur bekommst du in der Apotheke. Da hatte ich mir auch letzthin "Blauspray" bestellt..., war ein "Fehlgriff"! Zu Hause sah ich dann: nicht an Mensch und Tier verwenden....! Wohl nur zur Desinfektion in Ställen! Da gibt's wohl noch ein anderes "Blauspray".....
-
Zitat
(...)
Dachte, Knoblauch ist für Hunde nichts...? Oder ist das in dieser Form okay?(...)
im rohen zustand ist er giftig, im granulierten zustand nicht.
ob er hilft, ist fragelich, denn zecken können nicht riechen.....ich persönlich verwende das verminex von canida.
ist aus bestandteilen des kokosöls und rein pflanzlich, dringt nicht in den körper des hundes ein und ich hatte bei meinen drei chaoten in diesem jahr genau zwei zecken.
hilft auch bei flöhen (haben die hunde, vor allem im herbst wegen der igel gerne mal) sehr gut.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!