"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Heute im Napf:

    Basmatireis (1/2 Kochbeutel)
    Feta + Thunfisch
    Blumenkohl/Zucchini
    1/2 Ziegenmilchjoghurt
    Micromineral
    Leindotteröl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....und aufgrund angenehmer Temperaturen blitzschnell im Ofen gebacken:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Erdnussbutter/Kokos-Kekse :smile:

  • Heute gibts hier:

    Gemischtes Hack (Rind/Schwein) in Fleischsud und Brühe, Basmati-Reis, Suppengemüse und die üblichen Verdächtigen.

    Toll, Basmati-Reis wird super vertragen und bestens! verwertet - ich danke nochmal für den Tipp =)

    LG

  • Zitat


    Basmati-Reis wird super vertragen und bestens! verwertet

    Hier auch ;)
    Vollkornreis muß ich zu Tode kochen, damit er verdaulich wird und "Matschreis" führt hier auch zu "Matsch-Output". Insofern bleibt Basmatireis weiterhin auf der Speisekarte :smile:


  • die Kekse sehen lecker aus. Kann ich bitte das rezept haben?

  • Heute früh gab's den Rest von gestern Abend.

    Heute Abend gibt es Schweineniere, Haferbrei, Zucchini und Brokkoli, Petersilie, Brennnessel, Wegerich, Lachsöl, MicroMineral.

    Caresse um Mitternacht: Haferbrei, Banane, Manukahonig, Propolis.

    Für morgen plane ich eine Art Wrap aus Kichererbsenmehl mit Hühnerleber-Gemüse-Apfel-Füllung und Ayran.

    LG

    Manuela

  • UMF 10+, MGO 100+ aus Bio-Anbau, höher brauch ich den bei meinen Kleinteilen nicht. Hab bei meinem 3kg-Hündchen damit ne Gastritis (durch Hühnerfutterfressen und nachfolgende Infektion) und ne Mandelentzündung beseitigt. Derzeit kriegt sie es prohylaktisch (na ja, wir testen noch Helicobacter, weil sie flüssiges Futter immerzu regurgitiert, MÖ hat sie aber nicht) und nur zur Nacht.

    LG

    Manuela

  • Ach, und weil das hier ja gerne so gemacht wird, stell ich für die Interessierten eine Beschreibung zum Manukahonig ein :)

    "Ein Blick auf die Eigenschaften des Manuka-Honigs zeigt, warum der aromatische Honig ein so erfolgreiches Elixier bei vielerlei Gesundheitsproblemen sein kann. Manuka-Honig wirkt gegen Bakterien, gegen Viren und gegen Pilze. Manuka-Honig wirkt ausserdem antiseptisch, antioxidativ und wundheilend. Manuka-Honig kann – trotz seiner Süsse – sogar Karies bekämpfen. Doch auch bei Manuka-Honig gilt: Manuka-Honig ist nicht gleich Manuka-Honig (...)
    Manuka-Honig bei Magen- und Darmbeschwerden

    Wissenschaftliche Studien der neuseeländischen University of Wakaito belegen, dass die Maori offenbar sehr genau wussten, was sie taten. Manuka-Honig erwies sich nämlich als äusserst effektiv bei der Bekämpfung von Escherichia coli und Helicobacter pylori, also jenen Bakterien, die sehr häufig Magen-Darm-Probleme auslösen können. Das Helicobacter-Bakterium wird gar als Verursacher von Magengeschwüren und Magenschleimhautentzündungen betrachtet.

    Manuka-Honig konnte in den genannten Untersuchungen in einer Konzentration von nur 5 Prozent das Wachstum des Helicobacter pylori bremsen. Somit könnte ein Magengeschwür mit Manuka-Honig erheblich preiswerter und vor allen Dingen mit deutlich weniger Nebenwirkungen behandelt werden, als das mit der üblichen Therapie der Fall ist. Allerdings ist dieser Erfolg tatsächlich nur mit Manuka-Honig zu erzielen. Ein Honig mit vergleichbarer Wirksamkeit konnte bislang nicht gefunden werden.
    Manuka-Honig bei Entzündungen der Atemwege

    Darüber hinaus zeigte sich, dass Manuka-Honig sogar imstande ist, antibiotikaresistenten Stämmen des Eiterbakteriums Staphylococcus aureus den Garaus zu machen. Staphylococcus aureus ist ein Bakterium, das bei geschwächtem Immunsystem z. B. Hautinfektionen hervorrufen kann, die sich in Eiterpusteln zeigen. Auch nach Unfällen oder Operationen ist dieses Bakterium häufig für Wundinfektionen verantwortlich. Bei etlichen anderen Krankheiten ist Staphylococcus aureus ebenfalls beteiligt z. B. bei Bronchitis, bei Lungenentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und auch bei Mittelohrentzündungen"

    Ganzer Text http://www.zentrum-der-gesundheit.de/manuka-honig-ia.html

    Gibt auch deutsche Studien dazu mittlerweile :gut:

  • Pferdefleisch

    Amaranth-Flocken

    geschrotete gelbe Erbsen, Mangold und Zuccini

    Kokos, Kräutersalz, Eierschale, Apfelessig, Rapsöl

    30 Minuten Rinderohr-Knorpel

    ----

    Cala hat übrigens inzwischen wieder rund 2 Kilo abgenommen durch etwas Drehen an der KH- und Fettschraube. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!