"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Direkt mal meinen Freund angefixt (der ist für alles rund ums kochen zu haben) und Einweckgläser bestellt.
Günstiger als im Laden
Ja, erstaunlich günstig - kann man nicht meckern.
Ich greife auf meinen Fundus im Keller zurück. Sofern „twist off“ und geeignet werden Gläser von Honig, Thunfisch usw. hier nicht entsorgt, sondern für´ s Marmelade kochen aufbewahrt. Mit denen versuche ich es auch für Hundefutter. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hätte ich da einen Fundus würde ich den auch nutzen ^^
-
Diese eingekochten Fleischportionen eignen sich bestimmt super für den Urlaub *abspeicher* Da muss ich nicht auf diverse Dosen zurückgreifen, von denen Itchy wieder Verdauungsprobleme bekommt
Theoretisch müsste es für eine kurze Haltbarkeit auch so gehen: Fleisch und co kochen, dann in einen Glas, Deckel drauf und auf den Kopf stellen, oder
So koche ich immer Marmelade, die wir innerhalb kurzer Zeit essen. Wenns nur für paar Tage Urlaub ist das Fleisch, spart man sich vielleicht das Einkochen?!
-
Hundefutter einkochen finde ich prima.
Hab auch schon die passenden Gläser für den kleinen Hund gefunden.
-
Zitat
Ich glaube Socke fand es eklig, wenn ich alles zusammen gekocht habe und es ein so ein Matsch war.
Nudeln, Reis, Hirse und co. koche ich generell extra in Wasser + Salz, gerade bei Reis bleibt immer so ein schmierig-schleimiges Kochwasser über, da muss nicht mitgefuttert werden. Die Gemüseration wird in Fleischbrühe gekocht, in die dann auch das fertig gekochte Getreide kommt. So kann sich das noch bisschen mit Brühe vollsaugen und an Geschmack gewinnen. Flocken (Dinkel, Kartoffel) gebe ich nach dem kochen in die Kochbrühe, damit diese ausquellen können.
gestern gabs hier
Wildlachs, Kartoffelflocke, Zucchini, Möhre, Tomate + Salz, Weizenkeimöl, Eierschaleheute gibts:
Lamm, Hirse, Kürbisflocken, Möhre + Salz, Hanföl, Algenkalk -
-
Zitat
Hundefutter einkochen finde ich prima.
Hab auch schon die passenden Gläser für den kleinen Hund gefunden.
diese Gläser gibts auch beim PfennigPfeifer, dort habe ich meine her zur Aufbewahrung von Flocken und co.
-
Zitat
Theoretisch müsste es für eine kurze Haltbarkeit auch so gehen: Fleisch und co kochen, dann in einen Glas, Deckel drauf und auf den Kopf stellen, oder
So koche ich immer Marmelade, die wir innerhalb kurzer Zeit essen. Wenns nur für paar Tage Urlaub ist das Fleisch, spart man sich vielleicht das Einkochen?!
das funktioniert bei Marmeladen nur , weil Zucker eine konservierende Wirkung hat.
Ich habe die Schnellkochtopfvariante zum Einkochen gewählt, weil der Stromverbrauch hier am günstigsten ist.
Wer keinen Schnellkochtopf hat, kann den Backofen nehmen. Die Zeiten liegen hier deutlich höher.
http://www.weck.de/backofen.htmlWichtig ist, das das Fleisch wie in diesen Rezepten vorher durchgegart wird.
-
Zitat
Hast du noch das Rezept von der Fleisch-Sülze, die hier mal ausprobiert wurde? Ashley fand die zwar furchtbar, aber ich bin offensichtlich kein "Sülze-Koch" und hab`s vermasselt.
Nun habe ich heute Schweinepfoten gekauft und dachte mir, ich starte einen neuen Versuch?
meinst du dieses hier?
-
ich habe heute morgen beim pferdeschlachter eingekauft und grade in den topf geworfen.das soll gehacktes sein..ist es normal,das das schlimmer stinkt als pansen?
-
Zitat
ich habe heute morgen beim pferdeschlachter eingekauft und grade in den topf geworfen.das soll gehacktes sein..ist es normal,das das schlimmer stinkt als pansen?
das ist nicht normal, sofern es sich um hochwertiges Fleisch handelt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!