"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Klar, mach ich bei Blacky auch, da er auch kein extra Fett benötigt und das Gemüse auch so frisst.Dankeschön an dich und an Audrey! Da bin ich ja beruhigt, sonst hätte hier noch nen großer Topf für das Suppenhuhn angeschafft werden müssen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich drück die Daumen für die Blutprobe!Das große Blutbild wurde mir grade gemailt ( ....das lasse ich immer gleich mitmachen
). Das Ergebnis von B12 kommt dann später, weil die Bestimmung in einem externen Labor stattfindet.
Die Ärztin meinte, es ist alles ok......aber beim Blutbild bin ich die "Erbsenzählerin" und schaue genau, was sich ggf. verändert hat
Der erhöhte Eos-Wert hält sich hartnäckig. WBC ist minimal erniedrigt und MCHC minimal erhöht, wobei der WBC-Wert wohl bei den Windhundartigen generell etwas niedriger ist. Ashleys Wert beträgt: 5,63....also ok.
WBC Greyhound/Galgo : 3,5-6,5 . Andere Hunde : 6,0-17,0 . Greyhound hat gewöhnlich niedrige WBC. Es ist normal
Quelle: http://www.windhunde-in-not.at…erte-greyhound-und-galgo/Viel mehr interessieren mich persönlich immer die Werte von Harnstoff, Kreatinin, Natrium, Clucose oder Phosphor und Calzium. Letzterer ist minimal erniedrigt, aber das sieht wohl nur die Erbsenzählerin ( 2,49mmol/l). "Normal" wäre 2,5 - 2,9.
Also ich bin eigentlich zufrieden
Heute vegan vorgekocht
Gemüsesüppchen mit Kartoffeln, Apfel und Banane.Nä....hab geschummelt! Wurde alles schön im Ziegensud gekocht
LG
-
Zitat
Viel mehr interessieren mich persönlich immer die Werte von Harnstoff, Kreatinin, Natrium, Clucose oder Phosphor und Calzium. Letzterer ist minimal erniedrigt, aber das sieht wohl nur die Erbsenzählerin ( 2,49mmol/l). "Normal" wäre 2,5 - 2,9.
ich würde auch gern mal ein Blutbild + diverse andere Werte von Itchy machen lassen, aber der ist so ängstlich beim TA, da bin ich mir nie sicher, ob ich ihm das zumuten will. :/ Er verfällt schon in Schockstarre, wenn wir an der Kreuzung vor der Praxis an der Ampel stehen und fängt an mit Brüllen. Drin in der Praxis beginnt er mit zittern und hecheln und sobald der TA auf der Bildflächer erscheint ist ganz Feierabend. Da kollabieren bestimmt sämtliche Venen umd im Bein rumstochern ist auch nicht so toll
wo wir gerade von Schiss-Hund reden...hier zieht grad ein ganz böses Unwetter auf und der Himmel grummelt schon verdächtig. Itchy=Donnerschisser...also wurde gerade mit übelst lauter Musik gefressen, damit er das Grollen nicht hört. Meine Nachbarn werden denken ich spinne, wenn ich nachmittags Highway to Hell höre
so gefuttert wurde zu ACDC
Hühnerherzen
Hirse
Zucchini, Tomate, Fenchel, Feldsalat
+ Salz, Weizenkeimöl, Eierschale, Petersilie -
Zitat
Heute vegan vorgekocht
Gemüsesüppchen mit Kartoffeln, Apfel und Banane.DEN Beitrag werde ich gleichmal zum Thread "Hunde vegan ernährend" weiterleiten
mal sehen wie lange es dauert, ehe es PNs hagelt in denen du als Tierquäler betitelst wirst
vorhin im L*dl entdeckt:
Känguru-Gulasch...nur der Preis von 4,40€ für 300g hat mich abgehalten
http://www.supermarktcheck.de/…kaengurusteaks-tiefkuehl/später aber auch das:
Zitat...strenge Verordnungen des Bundesministeriums für Gesundheit. Das ist auch nötig, da Kängurus von Trichinen befallen werden können.
Quelle: http://www.ingrids-welt.de/reise/aus/htm/etex.htmGlaube da bleiben wir beim heimischen Getier
-
Zitat
ich würde auch gern mal ein Blutbild + diverse andere Werte von Itchy machen lassen, aber der ist so ängstlich beim TA, da bin ich mir nie sicher, ob ich ihm das zumuten will.Die Ashley ist ja Profi. Da dürfen immer die Studenten ran
In der Tierklinik gehts ja oft recht spannend zu. Katzen und Kaninchen nicht nur in Sichtweite, sondern auch in Reichweite *grins*
Heute war die Ashley völlig fasziniert von einem armen Jack Russel, der auf dem Untersuchungstisch nebenan herumzappelte und von Halter und Pfleger mit viel Kraft niedergerungen wurde. Ohje....der arme Kerl.
Der Ashley wird das Blut im Stehen abgenommen( Spritze auch). Die braucht nicht auf diesen grässlichen Tisch. Danach gibts dann immer einen selbstgebackenen Keks -
-
Zitat
Heute war die Ashley völlig fasziniert von einem armen Jack Russel, der auf dem Untersuchungstisch nebenan herumzappelte und von Halter und Pfleger mit viel Kraft niedergerungen wurde. Ohje....der arme Kerl.
Sowas in der Art war der Aulöser von der TA-Phobie. Als Junghund hatte Itchy eine schlimme Gehörgangsentzündung (der eine Gehörgang ist zu eng angelegt) und die TA hat den Schmodder aus dem Ohr rausgeholt + gespült und das ging nur mit LMA-Spritze und 3 "Festhaltern" - wohlgemerkt 6kg Hund
-
Zitat
DEN Beitrag werde ich gleichmal zum Thread "Hunde vegan ernährend" weiterleitenmal sehen wie lange es dauert, ehe es PNs hagelt in denen du als Tierquäler betitelst wirst
Nun....hab´schon ein bißchen überlegt, ob ich mich ins fleischige/ fleischlose Getümmel stürze( naja....hab ich dann ja auch
), aber ich füttere meinen Hund ja nicht vegan....nur mit weniger Fleisch und mehr Gemüse.
Theoretisch müßte sich ja der Kalzium-Wert ins Nirwana verabschiedet haben, nach 6 Jahren Gemüsesüppchen
LG
-
Zitat
Da kollabieren bestimmt sämtliche Venen umd im Bein rumstochern ist auch nicht so tollich habe die angstagressive Variante anzubieten.
Untersuchungen werden nur ab Taille abwärts mit " Maulkorb " toleriert. Die letzte Blutuntersuchung
war vor ca. 3 Wochen, ich wollte einfach wissen, ob da was im Busche ist.
Die Blutabnahme fand deshalb unter großem Geknurre am Hinterbein stand.
Ergebnis: dem Alter entsprechend alles um grünen Bereich. -
Sauerkraut und co machen eben stark
-
Zitat
Ein paar Auszüge aus den Richtlinien von Demeter
Theoretisch könnte ich dann auch ein Huhn im Gästeklo halten mit Tageslicht und Streueinlage versteht sich und das gelegte Ei als Bio-Ei verkaufen.
Und das arme Hund gackert leise vor sich : Ich wollt, ich wär kein Huhn! :/Das blöde ist nur, dass diese ganzen Verordnungen es den Biobauern echt nicht einfach machen.
Wie soll denn zB ein Landwirt, der seine Hühner frei am Hof laufen lässt, die genaue Auslauffläche angeben können oder täglich die Hühner zählen können?
Wer die Hühner am Hof laufen lässt, wird keine tausende haben, sondern ein paar Dutzend und da fällt es ohnehin auf, wenn eines fehlt.Bez. der männlichen Küken...der Trend geht zur Zweinutzungsrasse, da fällt das Kükentöten weg, stattdessen werden die Hähnchen wie die aussortierten Legehennen gegessen. Ob das nun für das Huhn schöner ist, ist fraglich, aber wirtschaftlich ist es auf jeden Fall sinnvoll - finde ich zumindest.
Kuhmilch versuche ich überhaupt so gut es geht zu meiden. Da erscheint mir sowohl die Bio-haltung, als auch die konventionelle einfach nicht tragbar.
Ich habe unter anderem bei einem Demeterbauern ein Kälbchen in nem dunklen Stall am Strick stehen sehen! Der Zwerg war völlig verängstigst und komplett allein da drin. Sowas ist einfach unmöglich, egal ob das unter nem Biosiegel oder in nem konventionellen Betrieb passiert.
Dagegen haben es die Kälbchen, die bei einem konventionellen LW in Gruppenhaltung im Offenstall stehen dürfen, auf jeden Fall besser.Das Thema ist einfach zu kompliziert, um es in ein paar Papieren abzuhandeln. Und was bei dem einen falsches Verhalten verhindern soll, schadet dem anderen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!