"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Frühstück bestand heute aus:


    Rührei mit Quark und Hirtenkäse (fanden beide Bären sehr lecker :smile: )


    Abendessen heute für Blacky:
    Makrele mir Basmatireis, Fenchel und Zucchini


    Für Akhiro:
    Kaninchenfleich mit Rinderfett, Fenchel und Zucchini.

  • Zitat


    Und das ganze klappt bestimmt auch ohne Excel Kenntnisse


    Aber hallo! Bin auch bekennender Tabellen-Muffel :D
    Kalkulationen, Diagramme und Analysen sind aus meiner Hundeküche verbannt und fristen ein sorgloses Leben im Exil.
    Nee....ich stelle mich mitnichten unter die Fuchtel von Ernährungspyramiden und Co. und vor allem lasse ich keine konfusen Wissenschaftler an meinen Kochtopf :D
    Hineinschauen dürfen sie, aber mir nicht mit ihren Richtwerten, Vorgaben und Anleitungen "in die Suppe spucken" ;)


    LG

  • Zitat

    Kann dir die Bücher von Zentek "Hunde richtig füttern"


    Ist gerade mein bester Freund :p


    Zitat


    Und das ganze klappt bestimmt auch ohne Excel Kenntnisse :D


    Wo du davon sprichst: Ich sitze gerade vor der Tabelle und "optimiere" sie. Also ich schreibe eben die Sachen rein, die ich füttern werden und habe sie gekürzt auf: Energie, Rohprotein, Fett, Ballaststoffe, Vit. A, Vit. D, Vit. E, Vit. C, Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor und Jod. Ist es oke, wenn ich auf die Sachen achte oder habe ich was wichtiges mit rausgeschmissen. Irgendwie standen da 100Sachen drin und ich war überfordert. Passt meine Kürzung so oder was würdet ihr noch raus oder ein packen?


    Zitat


    Nur als Info: Katzentrockenfutter enthält in der Regel recht viele synthetische Aromen bzw. Geschmacksverstärker, damit die Katze das Futter überhaupt frisst. Vielleicht gibts da Alternativen ;)


    Ich habe eines ohne Geschmacksverstärker/Lockstoffe/Aromen oder sonst was. Er mag es halt und es ist so praktisch... Ist was so schlimm? War ewig auf der Suche, was ich ihm gutes, praktikables und leckeres zum Üben geben kann.


    Zitat

    Steffi: also dieses RelaxPlus ist in meinen Augen Schwachsinn.


    Sehe ich anders, ich gebe es, weil ich keine andere geeignete Tryptophan-Quelle kenne (klar kommt auch in normalen Lebensmittel und so vor, aber mensch muss ja schon auf so viel achten) und ich für 150Euro ein Gutachten von Verhaltenstierarzt (auf den ich sehr sehr viel halte) bekommen habe und es dort empfohlen wurde und es hilft ihm auch sehr. Das werde ich sicher noch weitergeben, bis es leer ist (dauert sicher noch einige Monate) und dann nach seinem Verhalten und meinem besten Wissen und Gewissen entscheiden wie ich weitermache.


    Zitat


    Herz ist ein hochwertiger Eiweißlieferant.


    Aber ist Eiweis nicht in allen Innereien viel drin? Was ist ein hochwertiges Eiweiß und was nicht?

    Zitat


    Es muss einfach nicht immer nur Fleisch sein Hier gibts dann z.B. Eier, Milchprodukte, Käse usw.


    Mal sehen, ob Socke sich das gefallen lässt, werde ich mal ausprobieren.

    Zitat


    ich verwende Hanföl, Weizenkeimöl und Leinöl


    Oke, steht auf dem Einkaufszettel. Was ist den mit Fischölen? Dachte die sind auch sehr gut?

    Zitat


    Calciumpräperate logischerweise um den Calciumbedarf zu decken
    Kräuter, z.B. Löwenzahn oder Petersilie gibts hier als Vitaminspender bzw. im Krankheitsfall, z.B. Ingwer und Brennnessel als mein lieber Hund mit seiner Schulter Probleme hatte


    Klar, um den Bedarf zu decken, aber warum brauchst du dafür ein Präperat. Ich dachte das sollte man auch über Kochen o.Ä. schaffen?
    Kann ich eigentlich auch getrocknete Kräuter geben. Löwenzahn und Brennessel klingt gut, werde ich bald mal auf die Jagd gehen :D




    Danke euch :roll:

  • Zitat

    Haag "das koche ich meinem Hund" empfehlen.


    bitte nicht dieses Buch empfehlen. :mute:
    Rezept :Selbstgemachte Hundeschokolade mit 3 Esslöffel Kakao , (Theobromin Spitzenreiter )
    Das geht gar nicht.



    Die Theobrominvergiftung kommt am häufigsten bei Hunden vor, aber auch bei anderen Tierarten. Sie ist meistens eine Folge des Verzehrs von Schokolade; andere Produkte des Kakaobaums enthalten jedoch ebenfalls genügend Theobromin, um eine Vergiftung zu verursachen.
    Getrocknetes Kakaopulver 28,5 mg/g
    Bitterschokolade 16 mg/g
    http://de.wikipedia.org/wiki/Theobrominvergiftung

  • Zitat

    Sehe ich anders, ich gebe es, weil ich keine andere geeignete Tryptophan-Quelle kenne (klar kommt auch in normalen Lebensmittel und so vor, aber mensch muss ja schon auf so viel achten) und ich für 150Euro ein Gutachten von Verhaltenstierarzt (auf den ich sehr sehr viel halte) bekommen habe und es dort empfohlen wurde und es hilft ihm auch sehr. Das werde ich sicher noch weitergeben, bis es leer ist (dauert sicher noch einige Monate) und dann nach seinem Verhalten und meinem besten Wissen und Gewissen entscheiden wie ich weitermache.


    was soll das Pulver denn bewirken, wenn du es unbedingt drin haben willst? :???:


    Zitat

    Aber ist Eiweis nicht in allen Innereien viel drin? Was ist ein hochwertiges Eiweiß und was nicht?


    hochwertiges Eiweiß ist leicht verdaulich und bekömmlich, Pansen z.B. besteht größtenteils als Bindegewebe, welches nicht selten zu Verdauungsstörungen führt - für mich also minderwertiges Eiweiß.
    Herzmuskelfleisch enthält viel Co-Enzym Q10, massig Vitamin A und Vitamin B12 und dazu auch noch Folsäure, Eisen, Selen, Phosphor und Zink. Alles äußerst wichtige Mineralstoffe. Es ist eines der wenigen Lebensmitteln reich an Kupfer und enthält doppelt so viel Kollagen und Elastin wie normales Muskelfleisch und ist daher besonders zuträglich für die Gesundheit unseres Bindegewebes, der Gelenke und unsere Verdauung!
    Quelle: http://kleine-steinzeit.blogsp…zwei-and-die-innerei.html


    Zitat

    Oke, steht auf dem Einkaufszettel. Was ist den mit Fischölen? Dachte die sind auch sehr gut?


    Samojana hatte dazu mal eine Studie eingestellt, dass Fischöle doch nicht so der Renner sind. v.a. die Öle, die man so zu kaufen bekommt, halte ich nicht für besonders hochwertig. Fischöl gibts hier aber nix, deswegen kenn ich mich damit nicht so aus.


    Zitat


    Klar, um den Bedarf zu decken, aber warum brauchst du dafür ein Präperat. Ich dachte das sollte man auch über Kochen o.Ä. schaffen?
    Kann ich eigentlich auch getrocknete Kräuter geben. Löwenzahn und Brennessel klingt gut, werde ich bald mal auf die Jagd gehen


    Ein Hund hat einen vielfach höheren Ca-Bedarf als ein Mensch, je nach Größte und Alter 60-80mg pro kg. Wie soll der hohe Bedarf gedeckt werden? Nur durch Fleisch, Getreide und Gemüse erreicht man das niemals. Milchprodukte enthalten zwar Ca, aber wenn man diese so füttert, dass der Ca-Bedarf abgedeckt ist, übersteigt dies meist den Proteinbedarf bzw. welcher Hund frisst ein kg Quark?? =)
    Da mach ich lieber ein Pülverchen übers Futter und decke somit den Bedarf, hin und wieder gibts auch Knochen.

  • Zitat


    Sehe ich anders, ich gebe es, weil ich keine andere geeignete Tryptophan-Quelle kenne (klar kommt auch in normalen Lebensmittel und so vor, aber mensch muss ja schon auf so viel achten) und ich für 150Euro ein Gutachten von Verhaltenstierarzt (auf den ich sehr sehr viel halte) bekommen habe und es dort empfohlen wurde und es hilft ihm auch sehr.


    was für Probleme hat dein Hund?

  • Aktuell:
    Der Effekt von Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel auf die Ausprägung von abnormal-repetitivem Verhalten bei Hunden

    Zitat


    Es wurde keine signifikante Besserung in Dauer oder Frequenz des abnormal- repetitiven Verhaltens erzielt. Hunde mit Koprophagie zeigten, unabhängig von der verabreichten Substanz, eine signifikante Besserung während des Studienverlaufs (p=0,015). Zusätzlich konnte eine signifikante Korrelation zwischen der Kotaufnahme und der Konfrontation mit Fäzes festgestellt werden (p=0,026). Eine Fütterung mit Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel scheint keine allgemeine Wirksamkeit gegen ARV bei Hunden zu haben.


    http://vetline.de/der-effekt-v…ei-hunden/150/3230/75910/

  • Steffi lasse dich nicht verunsichern, denn wenn ich an meine Anfänge denke ... man, man. :D


    Ich habe mich in dieser Zeit überwiegend an Audrey gehalten, anfänglich die Rationen abgewogen, gemerkt das ein Hund mehr und der Andere weniger braucht, Unverträglichkeiten wurden berichtigt, Vorlieben berücksichtigt, einige Zusätze, Öle .... fertig. ;)


    Für mich ist Kochen und ich bin Vollköchin auch keine Wissenschaft, besitze kein einziges Buch geschweige irgendwelche Tabellen etc. und schaffe es abwechslungsreich zu kochen, das seit 2,5 Jahren und den Hunden geht es prächtig :D
    Mal ehrlich, rechnet ihr täglich euren eigenen Bedarf aus .... ich nicht und habe das auch nie bei meinen Kindern getan.


    Ich glaube du wärest gestern am Stock gegangen, denn ich hatte nichts vorbereitet und wir wollten auf den Flohmarkt, so gab es einfach mal eine geschmierte Stulle und ein Zwieback für die Felle. :lol:


    Wenn du meinst Relaxan bewirkt etwas, gib es ruhig weiter, egal was die Wissenschaft dazu meint. :smile:


    Unser Fussel bekommt seit 3 Jahren Zylkene, seit 1 Jahr Taurin und ein B - Komplex und dieser aufgedrehte, vollkommen gestresste Hund mit Epilepsie, geht es nun endlich phantastisch. Einige im Forum meinten, das es nur ein Zückerchen ist, doch Zylkene hat erreicht das Fussel ansprechbar, trainierbar wurde und sich seine Anfälle verkürzten.


    Heute im Frühstücksnapf:
    Haferbrei, Kürbis, Kokosflocken, Rest gegrilltes Schweinekamm, Olivenöl


    Abend
    Spiegeleier, Bartkartoffeln in Kokosfett, Kaisergemüse, Petersilie, Salz, Olivenöl
    Nachtisch: Lammrippe


    Allen noch einen schönen Ostermontag !!!!


    LG Sabine

  • Zitat


    bitte nicht dieses Buch empfehlen.
    Rezept :Selbstgemachte Hundeschokolade mit 3 Esslöffel Kakao , (Theobromin Spitzenreiter )
    Das geht gar nicht.


    Nein.....das geht gar nicht, aber deshalb würde ich nicht das ganze Buch in Frage stellen. Man könnte die Autorin daraufhinweisen, dieses Rezept aus der nächsten Auflage zu entfernen ;)
    Die aufgeführten 3 EL Kakao verschwinden allerdings in 1/4l Milch, 1/4 L Sahne und 100g Weizenvollkornmehl u.a. und die Autorin erklärt, die "Hundeschokolade" nur als Leckerli für " ab und an" zu füttern.


    Wie viel Schokolade ist tödlich? Es sind schon Hunde an einer Dosis von 130 Milligramm Theobromin pro Kilo Körpergewicht gestorben, das entspricht 8 Gramm Bitterschokolade. Für einen 15-Kilo-Hund wäre das etwas mehr als eine Tafel, die ein hungriges Tier leicht verschlingt.
    Quelle: http://www.zeit.de/2013/11/Stimmts-Hunde-Schokolade


    Es kommen immer mal wieder Zutaten in den verschiedenen Kochbüchern vor, die aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse nicht mehr zeitgemäß sind.... aber oftmals hängt die Giftigkeit eben auch mit der Dosierung zusammen.
    Juliette de Bairacli Levy empfielt in ihrem Kräuterhandbuch noch getrocknete Feigen und Rosinen, die sie ihren Windhunden fütterte. Auch die (rohe) Avocado findet als Öl-Lieferant ihr Interesse.
    Heute weiß man da mehr ;)

  • Zitat

    Nein.....das geht gar nicht, aber deshalb würde ich nicht das ganze Buch in Frage stellen.


    Ich sehe das anders.


    Zitat Gaby Haag: Ein wenig an Kalzium ist nicht befürchten, wenn ein Großteil des Futters pflanzlich ist, denn die größten Mengen an Kalzium befinden sich in Pflanzen und nicht in Fleisch. Auch die Raubtiere in der Natur benötigen kein Kalzium und die größten Tiere, wie Elefanten und Nashörner decken ihren Kalziumbedarf ausschließlich über Pflanzen. :headbash:


    Das passiert, wenn Laien plötzlich meinen, Bücher schreiben zu müssen und sich zur Aufgabe machen, ihr Halbwissen unter die Leute zu bringen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!