"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    Ich sehe das anders.


    Das ist dein gutes Recht, aber wenn man so durch die Ernährungsbücher blättert, fällt so manche Kuriosität auf ;)
    Zentek mit seiner 25g Pflanzenöl Empfehlung für den 30Kg Hund mutet auch etwas seltsam an. Hat er vielleicht ein Nashorn gemeint? :D



    Bedeutend sind auch Salz- und Bodenlecken, von denen der Schabrackentapir mehrere unterschiedliche Stellen aufsucht, die eine generelle Anreicherung an Natrium, Kalium oder Calcium aufweisen. Für den Besuch solcher mineralreicher Quellen überwindet er Entfernungen von 11 bis 15 km .

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schabrackentapir


    Aha....so gehts. Das wußte Frau Haag wohl nicht :lol:


    LG

  • Welche Zusätze kommen euch denn so ins Futter? Gebt ihr alle Calcium-Präparate?


    Jetzt sagt ihr alle, ich soll mir kein Kopf machen, dann nehme ich es bestimmt auf die leichte Schulter und vergeige es...


    Also ich dachte ich mache es jetzt so:


    Es gibt als Fleisch: Die RFD von Rocco bis sie leer sind und dann welche ohne zusätze, also einfach gewolftes Fleisch in der Dose, da gibt es auch alle Möglichkeiten, Innereien, Herz, Leber, Museklfleisch und und und

    Als KH-Quellen:

    -Haferflocken
    -Nudeln
    -Reis
    -Couscous
    -Reisflocken
    -Brot

    Also Gemüse/Obst:

    -Möhre
    -Spinat
    -Brokkoli
    -Rosenkohl
    -Blumenkohl
    -Gurke
    -Salat
    -Apfel
    -Banane
    -Waldbeeren
    -Rote Beete
    -Birne

    Sonstiges:

    -Nüsse
    -Knabbersachen (Pansen/Knochen)
    -Ei mit Schale
    -Leckerchen
    -Leinsamen
    -Öle (Hanf, Weizenkeim, Lein)
    -Kokosflocken
    -Salz


    Sind so die Sachen, die ich wohl immer da haben und verkochen werden. Das immer mischen: etwa: 100g Fleisch, 50g KH und 50g Obst/Gemüse.
    Sieht das vernünftig aus?



    Zum RelaxPlus: Wir haben keine Probleme mit abnormal-repetitivem Verhalten, sondern mit Angst/Unsicherheit, hormonellen Problemen und Stress.

  • Es sind 75% Feuchtigkeit drin. Hatte auch mit 1/3 von Jedem angefangen, aber Audrey meinte ich soll mehr Fleisch machen, eben weil viel Wasser drin ist. Und deswegen habe ich jetzt auf Hälfte Fleisch aufgestockt ;)

  • Zitat

    Hatte auch mit 1/3 von Jedem angefangen, aber Audrey meinte ich soll mehr Fleisch machen, eben weil viel Wasser drin ist. Und deswegen habe ich jetzt auf Hälfte Fleisch aufgestockt ;)


    Hm....du hast 1x 75g Dose und 1x 90g Dose angegeben( pro Tag und aufgeteilt auf 2 Mahlzeiten). Macht dann 165g Dose. Meine Empfehlung ging in Richtung 200g Dose . Das wären dann 35g mehr Fleisch mit Brühe....also keine Fleischmast :D Dein Hund befindt sich ja noch im Wachstum, oder?
    Ich kenne die Rocco-Dosen nicht, aber bei den Lunderland-Reinfleischdosen war immer sehr viel Brühe/Wasser dabei. Das Zentek-Institut hatte in meinem Futterplan die Dosenmahlzeit auch mengenmäßig etwas erhöht.


    Aber probiere das einfach mal aus. Ansonsten bleibst du bei dem, was sich bei dir bewährt hat ;)

    Die meisten Hersteller von Reinfleischdosen empfehlen noch eine Kalziumgabe zusätzlich. Lunderland hat da z.B. das Eierschalenmehl.
    Ich füttere meinem Hund frische rohe Rippen von der Ziege, Puten-und Entenhälse....und abwechselnd die Schale von frischen Eiern( roh/gekocht). Mehr nicht.
    So sehen die Rippen aus:


    Die kann man gut teilen bzw. in kleinere Stücke schneiden und sind sehr gut bekömmlich :smile:


    LG

  • Zitat


    Findet ihr das abwechslungsreich genug, so wie ichs oben geschrieben habe oder habt ihr mehr Vielfalt?


    Abwechslung ist gut, aber möglichst nicht an einem Tag ;)


    Du befindest dich ja noch in der Orientierungsphase und probierst die verschiedenen Nahrungsmittel aus. Nicht alle wird dein Hund mögen und brauchen.
    Nudeln ( Reisnudeln), Basmatireis und Kartoffeln ( auch als Flocken) bilden meine KH-Basics.
    Haferflocken verwende ich nur in meinen Keksen. Reisflocken gibts als Schonkost und Couscous mag die Ashley nicht, weil die so im Mäulchen stopfen :D
    Selbst wenn dein Hund "nur" Reis und Kartoffeln vertragen/mögen würde, wäre das auch ok.


    Gemüse ist so eine Sache. Die Ashley fährt voll auf das Zeug ab. Insofern gibts bei mir viel Gemüse....schön gekocht/gedünstet in Fleischbrühe oder Schweine/Gänseschmalz. Dadurch werden meine Rationen sehr üppig ohne die Verdauung übermäßig zu belasten.
    Lieblingsgemüse ist eindeutig die Zucchini, aber auch Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Möhren in Maßen wandern in den Topf. TK-Gemüse oder auch mal `ne Erbsen/Möhren Konserve wären auch ok.


    Spinat und Rote Bete gibts nicht mehr. Schmeckt nicht, meint die Ashley. Kürbis und Pastinake gibts im Baby-Gläschen.
    Auf Rosenkohl verzichte ich. Könnte bei empfindlichen Mägen blähen.
    Stück Gurke, Banane, Apfel, Birne und Salat füttere ich regelmäßig. Beeren eher selten. Vielleicht mal frische Heidelbeeren mit Joghurt o.ä.
    Der Ashley sind die wohl nicht süß genug ;)


    Nüsse/Kokosflocken gibts hauptsächlich in den Keksen. Öle kaufe ich immer in kleinen Flaschen, z.B. im Bioladen oder das Lausitzer Leinöl auf unserem Wochenmarkt.
    Trocken-Knabberzeug gibts eher selten. Das sind schon mächtige Proteinbomben und können bei Überdosierung den Harnwert steigen lassen. Da bin ich vorsichtig.


    Wenn dein Hund Milchprodukte verträgt, dann darf auch mal Joghurt, Hüttenkäse, Frischkäse o.ä. in den Napf. Die Ashley mag besonders Ziegenkäse. Der ist auch für viele Hunde besser verträglich als von der Kuh.
    Harzer Käse ist hier auch sehr beliebt*lach*

  • Ach Audrey.. Ich weiß gar nicht wie ich dir danken soll :D Ich denke ein Video wie Socke sich auf den Napf stürzt ist angebracht ;)


    Deinen 200g Dosen Vorschlag hast du erst geäußert, nachdem dieser Plan verfüttert wurde. Aber ich habe es sofort geändert ;)
    Im Wachstum ist er nichtmehr, also seit 3 Monaten hat er nichtmehr zugelegt. Ich glaube damit sind wir durch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!