"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Huhu,
gestern gab es
Schweineleber
Zucchini, Apfel
Haferflocken,Kräuter, Kokosraspel, Butterheute hat der Hund von uns abbekommen
Spaghetti carbonara mit 2 Eßlöffel Ei-Käse-Sahnemasse extra als Rührei.
Die Spaghetti hat der Hund im Ganzen bekommen, so schnell, wie die im kleinen Maul verschwunden waren, konnte ich gar nicht gucken -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Heute im Napf:
Ziegenfrischkäse
Zucchini
Apfel
Möhrendazu Putenleber
und SudNachtisch Kalbsknochen
-
Lebertag
Hier gab es
Rinderleber mit Möhre, Zucchini und Banane, für Blacky normale Kartoffeln, Akhiro Süßkartoffeln.
(Heute hat er glaub ich immerhin fünf happen gefressen, glaub ich, statt der üblichen drei). -
Zitat
Hat denn jemand schon mal Wels gefüttert? Kann man eigentlich alle Fischsorten füttern? Bin gerade etwas unsicher, ob der Wels im Hundenapf landen darf oder ob ich die Fischsuppe selber essen soll
Liebe Grüße von Svenja und TeddyBei uns gibt's auch öfters Mal Wels (nämlich morgen wieder
)
Hier gibt's Fisch nur gedünstet (allerdings wegen persönlicher Präferenz der Maus, bei Fischsuppe wird sie grün um die Nase
)
Bei uns gabs heute:
Faschiertes mit Frischkäse Zucchini und Möhren
dazu Getreidebrei
Leinöl und Kokosflocken -
Zitat
Hier gibt's Fisch nur gedünstetMoin
Bratfisch oder gegrillter Fisch schmeckt hier der Andalusierin auch sehr gut. Naja.....die verputzt auch Fischstäbchen
Heute gabs hier ein Schollen-Süppchen mit Zucchini, Kohlrabi, Tomate, Apfel, etwas Ingwer, Basilikum, Walnussöl und Griechische Reisnudeln.
LG
-
-
Gestern war in Bonny's Napf
Ei
Kartoffel
Möhren und Erbsen
Eierschalenpulver
Kokosraspel
SalzTja, es war in Bonny's Napf, aber leider nicht in Bonny denn im Napf ist es geblieben.
Mir geht das langsam auch auf den Keks dieses ewige nichtfressen.
Hab durch Zufall in der neuen Ausgabe von mein Hund und ich einen Artikel über Schlechtfresser gelesen und bin da doch tatsächlich über den Begriff "nervöse Anorexie" gestolpert. Da werde ich mich mal genauer drüber schlau machen.
Mal davon abgesehen glaube ich, dass sie scheinträchtig ist. Von der Zeit her wäre es evtl. etwas spät, aber könnte noch hinkommen.Naja, da das Fressen von gestern dreimal hingestellt und nicht angerührt wurde, kann ich es jetzt wegschmeißen.
Heute gibts
Hähnchenschenkel
Buchweizen
BrokkoliHeute lass ich mal alle Zusätze außer Salz weg. Gibt es eigentlich auch Zusätze in Tablettenform die nicht synthetisch sind?
-
Zitat
Mir geht das langsam auch auf den Keks dieses ewige nichtfressen.
Ich kann dich sehr gut verstehen. Man solll schön gelassen und mit einer "mir-egal-Stimmung" den Napf hinstellen, aber innerlich könnte man platzen weil man es nur gut mit dem Hund meint. Irgendwann ist das Ganze ja auch nicht mehr gesund, wie mein Itchy der damals auf 5,9kg heruntergehungert war (normal 9-10kg).
Gott seit Dank ist die Phase hier endlich vorbei. Es macht einfach Spaß seinem Hund was feines zu zaubern und er verputzt es mit Freude. Wenn er jetzt mal was stehen lässt, weiß ich dass er was hat oder das Futter nicht mehr gut ist. Ich koche ihm auch mittlerweile nur noch Sachen, wo ich weiß er frisst sie - Experimente gibts hier keine mehr, unsere Futtermittelauswahl ist ja auch groß genug. -
Ich weiß die meisten kochen nicht nach Plan oder so. Aber bei der Zusammenstellung von den Rationen, denkt ihr dann an alle Vitamine, Spuren-und Mengenelemente oder nur an ein paar? Also reicht es wenn ich das Calcium und Phosphor im Auge habe oder muss ich auch auf Zink, Mangan, Kobald usw. denken?
Und wieviel Salz soll ich ins Futter mischen? (Für 10kg Hund?)
-
Mein Itchy bekommt mit seinen 9,5kg ca. 1g Salz pro Tag...das ist bei mir eine gute Prise. Ansonsten gibts hier und da mal ein Stück Käse oder Herrchen füttert ein Stück Wiener - da ist ja auch überall Salz drin.
Ich achte v.a. auf Calcium und Protein. Jod und Zink behalte ich jetzt immer im Blick, weil wir das sonst nicht abgedeckt bekommen haben. Aber generell füttere ich keine Nährstoffe, sondern Lebensmittel und achte da auf eine bunte Mischung.
Ansonsten schafft man es eigentlich alle Nährstoffe abzudecken, wenn man abwechslungsreich füttert und weiß wie man Lebensmittel gut kombinieren kann.
-
Zitat
Aber bei der Zusammenstellung von den Rationen, denkt ihr dann an alle Vitamine, Spuren-und Mengenelemente oder nur an ein paar? Also reicht es wenn ich das Calcium und Phosphor im Auge habe oder muss ich auch auf Zink, Mangan, Kobald usw. denken?
Hi,
nur wenn du totgekochte Pellets herstellen möchtest, mußt du laut EU-Richtlinie Vitamine und Spurenelemente zuführen
Eine ausgewogene Mischkost enthält alle Basisnährstoffe im richtigen Verhältnis. Dazu gehören Fleisch, Fisch oder alternative Proteinlieferanten, KH/stärkehaltige Nahrungsmittel, Obst und Gemüse, Milchprodukte, Fette ( tierisch wie pflanzlich).
Kobalt findest du z.B. im Fleisch/Innereien, in der Milch oder in Erbsen.
Weitere Mineralstoffe und Spurenelemente hier:
http://www.chemgapedia.de/vsen…ys/weitere_mol.vscml.htmlErst bei einer sehr einseitigen Ernährung können unter Umständen über einen längeren Zeitraum Mangelerscheinungen auftreten, aber das gilt natürlich auch für die menschliche Ernährung.
Beispiel:
Wer es gut meint, und den Hund überwiegend mit Muskelfleisch ernährt, riskiert ggf. eine Kalziumunterversorgung, denn Muskelfleisch enthält sehr wenig Kalzium. Auch Natrium und alle fettlöslichen Vitamine sind nicht vorhanden. Ballaststoffe sowieso nicht.peppus schreibt:
Ansonsten schafft man es eigentlich alle Nährstoffe abzudecken, wenn man abwechslungsreich füttert und weiß wie man Lebensmittel gut kombinieren kann.Recht hat peppus und bekommt heute ein Sternchen
Wenn du mehr über Lebensmittel(kombinationen) und ihre Anwendung wissen möchtest:
Ist ein tolles Buch und vielseitig in der Hundeküche einsetzbar
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!