"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat

    @Kobold-Sabrina
    Ich füttere ja sehr suppig, d.h. mit viel Brühe zum Schlabbern. Optisch ist der Napf voll und der Hundemagen besänftigt. Brühe macht satt! Wenn dein Hund sie verträgt, dann probiere es doch mal aus.....mit dem Süppchen :smile:

    Ja, stimmt, das sollte ich noch mal ausprobieren. Bisher habe ich immer ein wenig Brühe genommen und das dann noch mit Wasser oder Kokosmilch etc. aufgefüllt, da war ich bisher immer eher vorsichtig, wegen Fett, aber ich probiers mal mit mehr Brühe. Danke für den Tipp!

    Mhm, immer wenn Hugo nen gekochtes Ei bekommt, dann ist am nächsten Morgen das feste Häufchen gelb, was ja eigentlich zu viel Fett bedeutet oder? Einmal hab ich ihm nen Rührei gegeben, aber da musste er morgens gleich mehrmals hintereinander, bei gekochten muss er nur einmal. :ops:

  • Zitat

    Ja, stimmt, das sollte ich noch mal ausprobieren. Bisher habe ich immer ein wenig Brühe genommen und das dann noch mit Wasser oder Kokosmilch etc. aufgefüllt, da war ich bisher immer eher vorsichtig, wegen Fett, aber ich probiers mal mit mehr Brühe.

    Ich koche ja unheimlich gerne mit Kokosmilch und manchmal bekommt der Hund dann auch ein gaaanz kleines bisschen davon, die läuft bei mir aber auch unter Fett. Oder meinst du Kokoswasser?

    Ich verstehe den Tipp von Audrey in diesem Zusammenhang eigentlich immer so, dass nur mehr Wasser zum Gericht kommt, wodurch natürlich eine Brühe ensteht, mit dem Fett welches im Napf sowieso schon drin ist. Macht also nicht dick. :smile:

  • Mein Vater fragte am Wochenende, ob ich Schweineknochen verwenden kann - seine Bekannten hätten beim Metzger günstig Nacken bekommen, und da seien so viele Knochen angefallen, ob Abby die haben dürfte.
    Ich wollte erst nein sagen - Schweineknochen sind ja roh keine gute Idee - aber dann fiel mir ein, dass ich sie ja einfach auskochen und die Brühe weiterverwenden könnte. Hab also ja gesagt.

    Was habe ich bekommen als "ausgelöste Knochen"?
    Das:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie sehen ausgelöste Knochen in meiner Hundeküche aus?
    So:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Es waren wirklich so einige Nackenknochen in dem Sack. Aber allesamt sowas noch nachlässig ausgelöst, dass ich mich wirklich gefragt habe ob es so viel Arbeit ist, etwas nachzuschneiden... Klar ist an so einem Nacken nicht alles schön, aber da war noch einiges 'schönes' dran.
    Am Ende lagen hier (ich habs abgewogen) ziemlich genau 2 Kilo sehr fettes Schweinefleisch und die Knochen, die ich dann wie geplant noch ausgekocht habe, was auch noch einen großen Topf ebenso fettiger Brühe ergeben hat. Und ja, ich gebe zu, ich freue mich wenn ich etwas verwenden kann das andere weggeworfen hätten.

  • Kann ich vollkommen verstehen! ich liebe es auch "Abfälle" zu verwerten :ops: :D

    Hatte ja erzählt, dass ein Bauer ums Eck alle paar Monate schlachtet.

    Eine Freundin hat dort Fleisch gekauft und mir Knochen mitgebracht. Die sind umsonst gewesen, yeah!
    Die Hälfte vom Inhalt der weißen Tüten ist mich :^^:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat


    Ich verstehe den Tipp von Audrey in diesem Zusammenhang eigentlich immer so, dass nur mehr Wasser zum Gericht kommt, wodurch natürlich eine Brühe ensteht, mit dem Fett welches im Napf sowieso schon drin ist.

    Nicht ganz :smile:

    Ashley ist `ne Suppentante und deshalb fällt die Brühe hier ziemlich üppig aus. Da ich (fettiges)Fleisch immer separat koche, nehme ich grundsätzlich viel mehr Wasser als nötig( das stimmt).....aber ich will ja auch eine schöne (dicke) Brühe haben( möglichst für 2 Tage).
    Während des Garens darf auch schon ein wenig gewürzt werden, z.B. mit Kümmel, Ingwer, aber auch mit Obststückchen( Banane, Apfel, Birne). Manchmal auch mit einer Messerspitze Bio-Instantbrühe. Ist das Fleisch zu mager......wird mit Gänse-oder Schweineschmalz "optimiert". Die Ashleys kann`s gewichtsmäßig vertragen.

    Fertig ist die Suppe. Darin dünste oder koche ich dann das Gemüse. Zum Schluß noch Reis, Nudeln o.ä. hinein in den Topf. Sieht dann letztlich so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    So....gerade beim Dänischen Netto für den Luxushund geangelt ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch wichtig: Wo kommt der Fisch her und wie hat er gelebt!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

  • Zitat


    Am Ende lagen hier (ich habs abgewogen) ziemlich genau 2 Kilo sehr fettes Schweinefleisch und die Knochen, die ich dann wie geplant noch ausgekocht habe, was auch noch einen großen Topf ebenso fettiger Brühe ergeben hat.

    Uii....bißchen aufpassen mit der Menge. Statt Kümmelschnaps gibts hier immer bißchen (ganzen) Kümmel zur fettigen Brühe. Ob`s hilft?
    Für die Naturheilkundler unterstützt Kümmel die Verdauung von fetten Speisen.....und für alle Norddeutschen sowieso :D
    Zwar breitet sich nach dem Trinken eines Schnapses ein wohliges, warmes Gefühl in der Magengegend aus, doch die Verdauung wird durch "geistige Getränke" eher ausgebremst, wie zahlreiche Studien gezeigt haben.

    Unterstützend wirken lediglich Kräuter, die sich im Schnaps befinden.

    Also Kümmel (ohne Schnaps) darf sein :D

  • Schnaps gibbet hier nur für Kolik Pferde, nicht für den Hund :lol:

    Ich habe eben erfahren, dass in den zwei grünen Tüten Fleischabschnitte sind und eine Tüte ist für mich :^^:
    Alles für umme. Meinte meine Bekannte zu der Bäuerin, was mit den Fleischabschnitten passiert.
    Sagte die nur, dass die weggeschmissen werden.

    Ok, das sagt uns hier aufm platten Dorf ist der Barf-Wahn noch nicht durch :lol:

    Ich freue mich. Werde aber vermutlich heute Abend dann direkt alles abkochen =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!